Wozu ist es eigentlich gut, auf LED umzurüsten. Ja ich weiß der Wirkungsgrad ist besser, aber gibt es noch einen anderen Grund.
... irgendwie stehen einem modernen E-Auto diese "Glüh"lampen aus dem vorigen Jahrtausend schlecht zu Gesicht...
Und von außen sieht man den Unterschied schon: im Originalzustand fast ein An/Aus-Fading/Dimmen, wohingegen die LED schön "binär hell" sind, ohne Warmglühen und Abkühlen.
Überwacht: irgendwie schon, nur wohl nicht richtig elektronisch, aber anhand des Widerstands.
Warum?
Ich hab bei autoteile-store.at erst die falschen LEDs bestellt (11071AU31B2 = Philips LED WY21W 12V 2,15W WX3x16d Ultinon Pro 3100 2St) - schon bei nur einer ausgewechselten LED-Birne blinkte der MG doppelt so schnell, als wäre eine Birne ganz ausgefallen (aber ohne Meldung vorne in den Bildschirmen).
Die vier falschen zurückgeschickt und stattdessen die etwas teureren (24686 = WY21W T20 7440 LED Lampe 34x 3020 SMD Orange Canbus 22 Watt) bestellt - die funktionieren 1a und sind schön knackig & hell.
Mir ist nur nicht klar: haben die "richtigen" LEDs nun beides (also "CAN-Bus" und Widerstände)? Oder bedeutet "CAN-Bus = ja" einfach nur "mit Widerstand"...
Es gab vor CAN-Bus ja auch die älteren "Glühfaden-Wächter", die alle Fassungen/Lampenstromkreise auf reinen Durchgang prüfen, und so feststellen, dass 'ne Birne kaputt ist.
"erlöschende" ABE: das mag so sein - für den Fall hab ich eine 10er Nuss und alle vier Glühwürmchen im Kofferraum und sollte die ABE in 10' wiederherstellen können, falls die Rennleitung mal solche Einsprüche erhebt...
(ich hoffe zumindest, das würde dann reichen )