Beiträge von dusi1994

    Danke für deine Einschätzung, da bin ich ja auch erstmal überall bei dir. Mich persönlich stören diese Dinge nicht, ich möchte nur verhindern das bei der Abgabe solche Auffälligkeiten eben nicht als produktionsbedingt eingestuft und daher als Schaden abgerechent werden. Wenn es bei allen so ist - dann soll es mir in dem Fall auch Recht sein :)

    Klar, ein möglichst billiges Chinaauto kaufen und dann wundern warum es solche Auffälligkeiten gibt. Der günstige Preis muss ja irgendwo herkommen.

    Naja es ist ja geleast und geht zurück, von daher kann es mir egal sein. Ich möchte nur nicht für solche Geschichten nachträglich zur Kasse gebeten werden...

    Hallo zusammen,


    leider hat die Kombination aus erstem echtem Sonnenschein den mein MG4 aktuell sieht und einer ordentlichen Wagenwäsche dazu geführt das mir eine "Delle" auf der Motorhaube aufgefallen ist. Da überhaupt keine Lackbeeinträchtigung vorhanden ist und ich auch keinen hörbaren Steinschlag bemerkt habe und ansonsten mit Dashcam alle gefahreren km ohne Auffälligkeiten aufgezeichnet wurden kann ich einen Schaden ziemlich sicher ausschliessen. Ich bin deshalb einfach Mal bei zwei Beulendoktoren vorstellig geworden die beide zum Ergebnis gekommen sind das genau an dieser Stelle wohl ein Klebepunkt zwischen den zwei Blechen sitzt. Somit ist es zum einen nicht wirklich korrigierbar und es wurde angemerkt das ein Schrumpfen des Klebers bei den wärmeren Temperaturen dazu geführt haben könnte.


    Daraufhin habe ich mir einen Dellenreflektor gebastelt und bin einmal akribisch ums Fahrzeug - mit einem erschreckenden Ergebnis:

    2.) Beide Kunststoff-Verkleidungen an der D-Säule zeigen über die komplette Fläche mehrere regelmässig verteilte minimale "Eindellungen" - könnten das die Montagepuntke sein? Leider ist das ganze sehr schwer auf Fotos einzufangen und auch nur im richtigen Winkel erkennbar.

    3.) Im Stossfänger hinten an den identischen Stellen links und rechts etwas ausserhalb der Parksensoren sind ebenfalls kleine Dellen (sollten max. 2 cm sein), nur erkennbar wenn man z.B. über Pflastersteinen steht und den richtigen Winkel erwischt. Auch hier keinerlei Lackbeeinträchtigungen. Könnte das von einem montierten Radarsensor oder Montagepunkten, etc. kommen?

    4.) Ausnahmslos alle Felgen zeigen durch die Radkappen Beschädigungen. Die scharfen Kunststoff Kanten sorgen dafür das entlang des Aussenrandes der Klarlack abgetragen wird und durch die Klammern wird an den entsprechenden Stellen ebenfalls der Lack nicht gerade schonend behandelt. Deshalb habe ich die Kappen schon seit der ersten Wäsche gar nicht mehr drauf gemacht.


    Wie sind eure Einschätzungen der Schäden? Bin ich hier einfach zu paranoid oder konntet ihr diese ebenfalls beobachten und erfolgreich eine Reparatur über Garantie bewirken? :D

    Ich möchte natürlich ungern bei der Leasing Rückgabe mit einer dicken Rechnung überrascht werden...

    dusi1994:

    vielleicht habe ich es überlesen, aber was sagt denn der freundlich MG Händler dazu? Denke anrufen, nerven, Termin machen und zeigen. Dann kann der Händler dran ziehen und evtl. auch gleich erneuern.

    😉

    Bisher gibt's noch keine Antwort aber das werde ich definitiv machen. Sollen im Zweifelsfall lieber die dran ziehen :D

    Bei mir war noch die Folie drauf, aber man sieht eigentlich schon dass es ne schlichte Schutzfolie ist.


    Ja auf beiden Displays mit einem Zipper zum abmachen.

    Danke für die Infos. Einen Zipper zum offensichtlichen Abziehen habe ich definitiv nicht. Ich bin doch etwas unsicher und möchte vermeiden das mir gleich die Polarisationsschicht entgegen kommt... Da nerve ich morgen zur Sicherheit nochmal meinen Agenten.

    Dumme Frage, aber ist beim MG4 bei Auslieferung schon eine Schutzfolie werksseitig auf dem Display? Bei mir sieht es so aus als ob es sich am Rand leicht löst (wie am Rand einer Schutzfolie die nicht ordentlich klebt), beim drüber wischen scheint da etwas Klebriges raus zu kommen. Möchte jetzt ungern versuchen das abzulösen wenn sich dann herausstellt es ist eine Schicht vom Display... Bild kann ich morgen nachreichen.

    🤔Uns hat der Agent am Donnerstag erklärt dass bei einer Überziehung des Intervalls definitiv die Herstellergarantie (7 Jahre, 150000km) futsch ist und auch nicht mehr hergestellt werden kann.

    Lediglich die Mobilitätsgarantie lebt wieder auf.


    Gruß Heiko

    Das wiederspricht aber eindeutig den Garantiebedingungen die auch der Bestellung beiliegen, dort steht explizit:

    "Jede Wartung muss innerhalb von 1.500 Kilometern oder 28 Tagen nach dem empfohlenen Kilometerintervall oder jährlichen Servicetermin durchgeführt werden, wie im Service-Intervallplan (innerhalb des Serviceportfolios) angegeben."


    Das einzige was ich dehalb verwirrend finde ist ob diese Toleranz nur einmalig im Bezug auf die Erstzulassung gilt oder den letzten Termin. Das ganze wird noch verwirrender wenn man ins km-Limit läuft: Angenommen ich fahre in 2 Monaten ab EZ 24tkm und muss zur 1. Inspektion. Muss ich die 2. Inspektion dann in Monat 2 + 12 = 14 ab EZ oder trotzdem erst in Monat 24 erledigen wenn ich bis dahin die 48tkm nicht überschreite? Das wird mir aus dem Serviceplan nicht direkt ersichtlich ...

    Ohne Mist. Diese Frage treibt mich auch um! Weiß das niemand?

    Ein Jahr ab Zulassung auf mich oder ein Jahr ab Erstzulassung oder ein Jahr ab Fahrzeugübergabe an mich?

    Ich habe das Fahrzeug inzwischen, aber die Antwort ist immer anders je nachdem wen man frägt...


    Mein MG Agent sagt ich soll einfach in einem Jahr ab Übergabe kommen, das wäre also 14 Monate nach Erstzulassung. Daraufhin habe ich MG direkt gefragt und einen netten Rückruf erhalten. Man hat mir gesagt das es definitiv ab Erstzulassung gilt, soweit hätte ich das auch selbst noch aus den Bedingungen gelesen. Allerdings meinte die Dame auch das es dann für die Inspektion immer + 1 Jahr ab dem letzten Termin wäre. Sie hat auch bejaht das ich dann jedes mal die 28 Tage Toleranz hätte. Somit sollte der Plan mit der Ansammlung an Toleranz eigentlich funktionieren...