Ich hatte bei meinem ID.3 an der Hinterachse eine beidseitige starke Abnutzung an den Innenkanten der Reifen.
Ich hatte einen zu hohen Sturz im Verdacht, aber eine Vermessung ergab: Sturz genau auf Werksvorgabe -1.5°.
Bleibt nur noch die Vermutung, dass es daran lag, dass ich immer den Druck auf 2,7 statt 2,5 eingestelllt hatte, und beim Rekuperieren mit entlasteter Hinterachse dann die Reifen quasi nur noch auf ihren Innenkanten fahren und die Bremsleistung bringen müssen, was zu dem hohen Abrieb an den Inennkanten führte.
Ich sehe keine andere mögliche Ursache.
Vorne ist der Sturz auf 0°, und da war eine gleichmäßige Abnutzung.
Nun die Frage an Euch:
Der MG4 hat ja hinten auch einen Sturz von -1,0° nach Werksvorgabe. Also ein ähnliche Situation wie beim ID.3, nur etwas schwächerer Sturz.
Hat schon mal jemand mit einem MG4 einen beidseitigen erhöhten Verschleiß an den Innenkanten der Hinterreifen gehabt?
Insbesondere diejenigen hier, die mit erhöhtem Druck fahren?