Und wenn die die Ampere begrenzt lädt er durch?
Zumindest hab ich gestern, nachdem er nach 2h wieder gestoppt hat, in der Wallbox MaxOutput auf 9000W gestellt und dann hat er klaglos zu Ende geladen (~15%). Vielleicht wird irgendwo was zu warm..
Und wenn die die Ampere begrenzt lädt er durch?
Zumindest hab ich gestern, nachdem er nach 2h wieder gestoppt hat, in der Wallbox MaxOutput auf 9000W gestellt und dann hat er klaglos zu Ende geladen (~15%). Vielleicht wird irgendwo was zu warm..
Danke schonmal für die vielen Hinweise. Ladetimer hatte ich noch nicht geschaut, ist aber alles aus.
Wallbox auf reinem Überschussladen, war mein erster Gedanke, das isses nicht. Anderes Kabel und anderer Ladepunkt habe ich probiert, hilft auch nicht.
Mach ich mal nen Termin..
So einfach ist es leider nicht. Hatte es vorgestern abends aufgegeben bei 85% nach zig Ladestarts (wollte auf 100% da Langstrecke am nächsten Tag) und am nächsten Vormittag hat er dann mit PV-Überschuss munter von alleine auf 100% durchgeladen...
Heute bei 65% gestoppt, zweimal probiert weiterzuladen, was jeweils nur für ein paar Minuten ging, dann die Wallbox auf 9kW gedrosselt, nu hat er bis 80% durchgeladen.
Ich fahre einen MG4 Luxury aus Juni '23. Seit ein paar Tagen habe ich Probleme beim AC-Laden.
Das Auto lädt in der Regel ohne Probleme für 1-2 Stunden an der 11 kW Wallbox (10-20 kWh) und dann kommt es zu Ladeabbrüchen. Ich kann den Ladevorgang dann neu starten (z.B. in der App) und er fängt auch wieder an zu laden, bricht dann aber immer nach ein paar Minuten wieder ab.
Die Wallbox meldet, dass das Auto das Laden beendet hat.
Ich habe dasselbe Verhalten auch wenn ich an einer öffentlichen AC-Ladestelle mit einem anderen Kabel lade. DC Laden geht ohne Probleme. Mit niedrigerer Ladeleistung (9 kW) kann ich auch länger laden / weiter laden.
Hab in der Suche und mit google nichts dazu gefunden. Jemand schonmal sowas gehabt/gehört/gelesen?
Habe heute um 7:45 Uhr eins bekommen. Waren nicht ausgelegt, musste fragen und dann haben sie mir eins von hinten geholt. Weiß daher auch nicht wie viele da waren.
Hab ich auch die Tage festgestellt, dass Sitzheizung und Lenkradheizung wieder ausgehen, wenn man sie im "An, aber noch nicht ready" Zustand anmacht und dann die Bremse tritt, so dass das Auto "ready" wird.
Wenn das Auto zu hause <60% hat, steck ich ihn ran mit 80% Ladebegrenzung. Lade bislang auch ausschließlich mit PV-Überschuss. Haben ne recht große Anlage, daher fällt eigentlich immer genug fürs Auto ab. Im Winter wird das erfahrungsgemäß anders. Dann mal schauen ob ich nachts zeitgesteuert billig aus dem Netz laden kann (mit Tibber) oder Tibber MG fürs intelligente Laden integriert oder SMA endlich mal ne Tibber-Integration ausrollt.
Mir ist heute aufgefallen, dass mein MG4 Lux in der App einen Ladestand von 83% angezeigt und fleißig weitergeladen hat. Habe dann gesehen, dass keine Ladebegrenzung eingestellt war. Ich habe, seit ich das Auto habe, das Target Battery Level auf 80% eingestellt. Nun war die Einstellung plötzlich weg, ohne dass jemand (wissentlich) etwas verstellt hat.
Ist das schonmal jemandem passiert bzw. gibt es irgendeinen Mechanismus, der das auf 100% zurückstellt (abseits von der gezielten Einstellung in der App oder im Auto über den Touchscreen)?
Vermutlich hat er ein MY23 gefahren mit echtem One-Pedal Modus.
Wurde die Ursprungsfrage zwischendrin beantwortet?
Ich habe bei mir zumindest gerade gesehen, dass mein MG4 Lux mit reiner PV-Überschussladung auch 1-phasig lädt (~1,4kW) wenn nicht genug vom Dach kommt bzw. nach höher priorisierten Abnehmern nicht mehr übrig bleibt.
Das ganze mit SMA WR, SMA Home Manager und SMA Wallbox, also nichts selbst konfiguriert.