Superbrauni: Hast du dich bei deinem Text #11 nicht verschrieben und meintest „ Softwarefehlentwicklung“. Eine Verbesserung konnten wir bisher nicht bzw. kaum feststellen, weitere kamen nach Updates neu hinzu und der inzwischen permanente Verlust der Netzverbindung ist inzwischen unerträglich.
Beiträge von WSOB
-
-
Beim MJ 2023 mag es „Kleinkram“ sein, beim MJ2022 ist das schon recht heftig und nicht hinnehmbar.
-
Superbrauni: Unsere Erfahrung mit MG ist leider eine andere. Seit 6 Monaten reagierte MG nicht auf Mängelmeldungen. Nachdem wir einen Anwalt einschalteten, wurde uns jetzt jede Hilfe durch den Kundendienst verweigert, da die Anwälte ja korrespondieren würde. Diese Korrespondenz ist aber sehr einseitig, da die Juristen von MG auch nicht reagieren.
-
Genau dort wie Fanus es beschreibt hat der Lux seit der ersten Ausführung die Schaltfläche „ausschalten“.
-
… und wenn man freundlich um Mängelbeseitigung bittet, passiert trotzdem nichts, da MG einfach Probleme mit Software und Material hat und anscheinend nicht mehr nachkommt
-
Bei Zulassung bis 31.12.2022 - Haltedauer 6 Monate -
danach 12 Monate.
-
DeLorca: Genau das ist ein ganz wichtiger Punkt in unserer Mängelliste. Der vermeintliche Spurhalteassistent ist wirklich Lebensgefährlich und ich wundere mich, dass das Kraftfahrtbundesamt hier noch nicht tätig wurde. Schlimm ist, dass der Spurhalteassistent zu den ungewöhnlichsten Situationen einsetzt, selbst, wenn eine Straße neu erstellt wurde und evtl. nur leichte Asphaltansetzungen o. ä. bestehen.
Darüber hinaus bestehen aber leider noch vielfältige Probleme, die durch keine Änderung der Softwareversion verbessert, häufig verschlimmert wurde. Hinzu kommt der grottige MG–Kundenservice.
-
So sind die Erfahrungen eben unterschiedlich.
Für unsere Zwecke reichen sie, sollen sie doch einfach nur den Teppich schützen und das tun sie. Preise zwischen 23,95 EUR und 29,95 EUR empfinde ich angemessen und habe da auch nichts günstigeres gefunden.
-
MG: Software, Cloud und Kundennähe, Welten prallen aufeinander!
-
Ich habe/hatte seit 9 Jahren in verschiedenen Autos Gummifußmatten und auch Kofferraumwannen von AZUGA und immer, auch beim MG4, sehr gute Erfahrungen damit gemacht.