Nachschlag 
Zum zeitlichen Verlauf der bisherigen staatlichen Förderung findet man alle Info z.B. bei Wikipedia, den Rest auf tagesschau.de oder in der Tageszeitung deiner Wahl. (Bei mir die Neue Westfälische)
Kurz zusammengefasst, die Optionen eine Haushaltssperre zu umgehen (die ja weiteren Auszahlungen im Wege steht) werden derzeit breit öffentlich diskutiert, da gibt es Statements aller Parteien. Eine diskutierte Lösung ist, ob die "Schuldenbremse" in ihrer jetzigen Form modifiziert werden sollte. Die ist seit 2009 im Grundgesetz festgeschrieben, also 2/3 Mehrheit erforderlich. Thorsten Frei, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, hat genau das gegenüber den Medien kategorisch ausgeschlossen.
Seitens der (CDU-) Opposition werden nun natürlich bevorzugt jene Projekte hinterfragt, die sie gerne abgeschafft sehen wollen, z.B. die Kindergrundsicherung, oder alles was geignet ist der Regierung Steine in den Weg zu legen. Ich finde das ziemlich scheinheilig, dem Wohl der Bürger dient es jedenfalls nicht.
Wenn Du mehr Hintergrund lesen willst: zB. hier oder hier.
Dann soll's aber auch reichen zum Thema.