Ich hab letzte Woche dort erstmalig getankt, wie Ärgerlich 😝
Beiträge von SolarMG
-
-
Gibt es in der neuen App eigentlich noch irgendwie die Möglichkeit den Ladestrom zu beschränken? In der alten App gab es da meine ich, in der neuen finde ich keinen Schalter dafür.
Am Auto geht es ohne Probleme.
Ich würde dies z.B. nutzen wenn Parken während des Ladens gratis ist, aber das Auto fast voll 😝 dann könnte man schön auf 6A stellen und ewig parken. Zur Not nochmal standheizung dazu.
Ist bedeutend billiger als Parkschein zu lösen.
-
Aber es wurde ja auch nicht beworben. Also mir Funktionserweiternden Updates würde ich bei einem LowBudget-Fahrzeug nicht unbedingt rechnen um nicht enttäuscht zu werden.
Für mich ist der OPD Modus vor allem in der Stadt sinnvoll. Da ich aber jeden Tag 80km über die Autobahn reite benötige ich persönlich nicht so oft den Modus, auf der Autobahn eher störend finde ich (beim deaktivieren des acc bremst er schon dolle dann )
-
Na zum Beispiel, dass der Akku für das OPD nicht immer ausreichend aufnahmefähig ist für die rekuperierte Energie. Warum man dies allerdings so konstruiert hat verstehe ich nicht, muss eine Sparoption gewesen sein…
-
Also in meinem Standard habe ich gestern leider nur knapp 80kW am Tesla-Stand geschafft.
Davor stand ich an ner 150kW Säule alleine und da hatte er auch nur 70kW gesaugt. Hatte mit mehr erhofft, er war allerdings auch bei 48% schon.
Hoffe im Sommer bessere Werte zu sehen. Andererseits ist das Auto eigentlich nur für kurszstrecke angeschafft worden. Aber 680km an zwei Tagen mit 4 Personen ging auch problemlos. Alles etwas entspannter…
-
Womit hast du das den erstellt.
Ich würde mal mutmaßen:
Per Python die Daten aus der App abgerufen (ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte per Addon für HomeAssistant, über HACS installiert) und dann die Daten per Grafana optisch anschaulich dargestellt.
Kann jeder haben, ist alles kostenlos erhältliche Software die minimalste Anforderungen an Hardware hat.
-
Übermorgen müsste meine DC-Stromzange ankommen, dann kann ich‘s Euch (relativ) genau sagen. 😄
Würde mich auch mal interessieren, bin gespannt.
2 Sekunden ist wirklich schnell bei grad mal 10% überlast..
Naja. Im Hausanschluss lösen die Sicherungen erst bei teilweise 16fachem Nennstrom aus…
-
Denn eine 20A-Sicherung muss bei 20A innerhalb von Sekundenbruchteilen durchbrennen
Also je nach Auslösecharakteristik müsste eine 20A-Sicherung eine ganze Weile 30A aushalten, ohne auszulösen.
Denn die meisten Geräte verbrauchen ganz kurz sehr viel Strom beim einschalten. Sogar normale „Glühlampen“ ziehen beim einschalten gern mal das 10fache ihres Nennwertes…
-
Nein, dreimal so schnell (dreiphasig anstatt einphasig).
Bedingt richtig. Der Standard kann mit 6.7kW laden. Aber nur an ner 22kW Box. Also nichtmal doppelt so schnell beim Lux.
-
Diese Art Handys wurden bei der Weiterentwicklung der App nicht berücksichtigt
Das ist ein elektronischer Dinosaurier.
Ja, ich weiß, dass Apple Geräte ewig halten und nutzbar sind, aber das Gerät ist von 2016.
worauf soll denn in der Entwicklung geachtet werden. Wundert mich ehrlich gesagt, dass die App überhaupt installierbar war auf diesem Urgestein 🤓