Beiträge von JabbaMG4

    Meiner (auch Lux, Mj. 2023, und R46) verhält sich zu deiner Beschreibung sehr ähnlich.

    danke für deinen Post, so bin ich nicht der einzige mit solch seltsamen Effekt.


    wenn ich den "Tiefschlaf" absichtlich auf Knopfdruck herbeiführen könnte wär das schon gut. Momentan gehts nur mit Wartezeit.


    Steht das irgendwo wie lang der MG4 braucht, bis zum Tiefschlaf?




    Die Goggle KI schreibt:

    Zitat

    Bedingungen für den Deep Sleep: Der Modus wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage bis Wochen) inaktiv ist.
    ....

    How to trigger DeepSleep:

    - Simply stop using the car. It will enter DeepSleep on its own after a period of inactivity, typically after a few hours.

    - Do not check the car's status via the app too frequently, as this can use up power and prevent it from entering or staying in sleep mode.



    wenige Stunden bis mehrere Tage ist ja ziemlich grobe Angabe ;)


    Ich werde den wohl doch beim MG-Agenten abstellen müssen, einfach nur um ein Mangel zu melden. Eventuell krieg ich ja nen Update.

    Hallo ihr MG4 Nutzer :)


    Ich fahre meinen MG4 Lux seit Dezember 2023 und bin eigentlich recht zufrieden. Ich nutze ihn hauptsächlich für den Arbeitsweg.


    Bei der letzten Inspektion hatte ich einen Update erhalten, welcher das "in Kurven langsamer werden" abgeschafft hat (Frontradar?) und die Geschwindigkeitsanpassung auf +/- 5 km/h gesetzt hat. Das Entertainmentsystem war vorher schon auf die R46 updatet worden.


    Leider habe ich seit dem auch das Problem, dass die Assistenten ausfallen (Lenkassist, ACC, Notfallbremse, Querverkehr usw.).

    Das tritt nur dann auf, wenn ich den MG4 nach kurzer Abstelldauer (Einkaufen zBsp) wieder aufschließe und sitze: "Bing Bing Bing Bing Fehlermeldungen".


    Wenn der MG4 längr steht, also nach der Arbeit oder auch morgens, "bootet" er ohne Fehlermeldung und alle Assistenten funktionieren. Ich schätze mal dass dann das System im "Tiefschlaf" war und der Bootvorgang dann besser/anders ist.


    Kennt ihr das auch beim Wiedereinsteigen?


    Kann man den "Tiefschlaf" sofort einleiten?


    Ich habe schon Angst das Auto zu verschließen, wenn ich gleich wieder los müsste. Ich habe den MG auch schon offen stehen lassen mit Licht an usw. (Hund drin als Wächter).

    Mir ist das auf einer längeren Reise passiert und ich musste 200 km ohne ACC fahren. Dann ging es plötzlich wieder... während der Fahrt. Sehr seltsam.

    Ich befürchte, dass mein Agent die Problematik nicht versteht / verstehen will, wenn ich dass so beschreibe.


    Viele Grüße und danke für eure Meinung

    Ein Vergleich des Verbrauchs auf meinem Weg zur Arbeit, Stadtverkehr 20 km durch die City:

    Klima auf 25 grad Automatik, Fahrstil ruhig mit ein paar Fun-Momenten :)


    im Sommer: 12,x kw/h

    aktuell (4 Grad): 16,x kw/h

    ich hatte eine Vollbremsung auf der Autobahn. Eine quer über die Fahrbahn ausgebesserte Stelle (heller als Asphalt) führte zur Notbremsung. Hinter mir ein Sattelschlepper.

    Zum Glück konnte ich schnell Strom geben und das "überzeugte" den MG4 die Bremse loszulassen... ich glaube ich will auch den Update des Frontradars....

    Es wäre nicht unwichtig welche Softwareversion bei dir läuft (Entertainmentsystem). Ich hatte auch Connectionprobleme zBsp mit allem was Bluetooth benutzt, Entertainment-Version "R24", also eher alt :)


    Nach Update auf "R46" funktioniert es wie es soll. Bei mir läuft AAWireless-Funkadapter jetzt ohne Probleme. Verbindet automatisch, wenn der MG4 hochgefahren ist-> Music AutoPlay. Den Adapter nutze ich aber jetzt nicht dauerhaft. Alltags abgesteckt, während einer Fahrt >1h, kurz angesteckt, paar Sek. warten->läuft.

    Ein Carlinkit hatte ich auch kurz zum testen von einem Kollegen. Das lief nach Update auch ohne Probleme.


    Er behauptete auch, dass Carplay schneller überträgt als AndroidAuto... das war aber nicht richtig wahrnehmbar. bin beim AAWireless geblieben

    hallo zusammen,


    ich geb euch mal noch einen Bericht über das "Ladeproblem" mit AC Laden.

    Die CCU wurde ausgetauscht, Standzeit in Werkstatt; 6 Wochen. AC-Laden wieder repariert.

    -

    Allerdings gab es danach Verbindungsprobleme an der Schnellladesäule. DC-Laden war nicht möglich, ständige Abbrüche bei versch. Ladeanbietern.

    wieder Werkstatt....nach Löschen von Fehlerprotokollen lief es wieder. Aaaber die Ladebuchse soll auf Anweisung vom Hersteller getauscht werden -> wieder Lieferzeit, Standzeit in Werkstatt 6 Wochen..

    quasi insgesamt 12 Wochen.. ächz!


    bischen Glück im Unglück hatte ich auch:

    Die Inspektion war fällig und wurde miterledigt, auch ein Update Entertainment von R24 auf R46


    Eigentlich hat der MG4 die meiste Zeit in der Werkstatt nur auf Teile gewartet. Wenn man das ausblendet wären es vielleicht 2-3 Wochen gewesen.

    k. A. wie lange das bei tesla oder anderen Herstellersn dauert ^^


    Scheint jetzt aber wieder normal zu laufen und R46 ist echt angenehm )). Ich hoffe es hält: Fahren macht aber wieder Spass

    heyho,


    ich habe auch Abbruchprobleme beim Laden mit 11 kw. Nach fast 4 Std am Stecker waren nur ca. 3 Kwh geladen worden!? Die Leuchten am eingestecktem Stecker waren aus?!?

    Beim Einsteigen kam dann die Fehlermeldung im Display: HV Batterie getrennt. ohjee...


    Habe es an mehreren 11kw Ladesäulen/Boxen getestet. Lade-Abbruch nach kurzer Zeit.


    Das DC-Laden war ohne Probleme.


    ich war jetzt schon beim Agenten und habe den MG4 da abgestellt. Es wurde ein Fehler festgestellt und das defekte Bauteil heisst : CCU ;)

    Es wird demnächst geliefert und ersetzt :)

    'allo nach Frankreich,


    Das Fahrwerk meines Lux MY22 definitiv nicht leiser als mein bisheriges Fahrzeug, ein Renault Megane 3 Grandtour BJ 2013, Benziner 16V 70Kw, den ich seit 7 Jahren fahre (und auch weiter benutze). Wenn ich den MG4 mit damit vergleiche, würde ich sagen die Fahrwerke der beiden sind ähnlich laut.


    Natürlich ist es so, dass die Motorgeräusche des Verbrenners vieles übertönen, besonders ab ca. ab 3000 U/min. Da ist dann der Motor im Innenraum das lauteste.


    Es gibt hier auch so eine "Teststrecke" vor einer Schule, wo man über so eine Art Riffelblech fährt, das ab 30km/h im Fahrzeug Geräusche erzeugt ("RRRRRR"). Auch da sind beide vergleichbar... also hab ich kaum Unterschiede festgestellt.

    Ist zwar hier etwas offtopic, aber die Blätter sind Schrott. Auf der Fahrerseite geht das "Aufwischen" halbwegs gut, das "Abwischen" hinterläßt aber genau in der Mitte eine Wischspur bzw. Feuchtigkeit.

    Das ist auch bei mir so und es nervt wirklich sehr. Wenn an den Wisch-Blättern selbst läge, würde ich mir sofort neue holen.


    Es bleibt eine undurchsichtige Stelle genau im Blickfeld, dort wo die Wendestelle des Nebenwischers ist und durch das Wischen des Hauptwischers auf der Rückfahrt "verschmiert" wird und nicht vollständig weggewischt wird.


    Habe schon überlegt, ob man den Wischerarm des Nebenwischers anders stellen kann?? So dass er nicht so weit in den Bereich des Fahrers reinwischt.