Beiträge von Malerman

    Ich habe mir grade den Lidl-Ladeziegel liefern lassen, um den MG4 (wenn ich ihn denn bekomme...) gleich gemütlich zuhause laden zu können.

    Für insgesamt 165€ (mit Stromauswahl 6-8-10-13-16A, automatischer Abschaltung bei mehr als 80°C im Netzstecker und Abschaltung bei Fehlerstrom) ist das Teil IMO ein gutes Schnäppchen mit 3 Jahren Garantie.

    Hallo Ulf, leider ist der Lidl-Ladeziegel wohl, im Moment jedenfalls, nicht erhältlich. :(
    Kannst du irgend eine günstige Alternative empfehlen? Was hältst du von diesem hier?

    Voldt® Typ 2 - schuko | Einstellbare 8A - 16A | 3,7kW Ladekabel

    Gruß, Jörg

    Nach meiner Schätzung dürfte sich dann wohl auch die OEM-SAIC-Batterie beim gleichen Test als normale Naßbatterie outen.

    Malerman : Wenn Du Deine OEM eh schon ausgebaut hast, könntest Du sie bitte mal schütteln / schnell hin und her kippen und dann kurz posten, ob Du ein Plätschern wie von Wasser hörst?

    Die Annahme von Ulf trifft zu, habe heute die ausgebaute und geladene SAIC-Batterie geschüttelt und siehe da, sie plätschert.

    Der XP zeigte mir heute (Klima permanent OFF) bei praktisch gleichem Tempo in Fahrmodus "Normal" trotz ca. 50% Mehrgewicht gegenüber dem Polo als Mittel für Hin- und Rückfahrt 16,8kWh / 100km an, also einen Verbrauchsvorteil von ~ 70% :) :) ^^

    Daß der Vorteil selbst beim XP so deutlich sein würde, hätte ich nicht gedacht.

    Wow, das ist wirklich überzeugend👍, also haben wir alles richtig gemacht. 😏

    Wenn Du Deine OEM eh schon ausgebaut hast, könntest Du sie bitte mal schütteln / schnell hin und her kippen und dann kurz posten, ob Du ein Plätschern wie von Wasser hörst?

    Moin, werde ich mal testen und berichten. Die Saic ist übrigens voll geladen, LED leuchtet grün. Ich werde sie jetzt als Backup pflegen und lagern. 😏

    Hallo Ulf, ich entnehme deinen Zeilen, dass du also den Lidl-Ziegel uneingeschränkt empfehlen kannst?
    :) Dann würde ich mir den nämlich auch zulegen wollen. Gruß Jörg

    Hallo, hast du schon Erfahrungswerte mit dem Kabel? :/ Funktioniert und passt alles? Gruß Jörg

    Bei mir war der Leihwagen für 2 Tage teurer als eine neue Batterie, also denke ich mal wenn man das Licht angelassen hat und die Batterie kaputt ist, ist der Weg es selbst zu machen der günstigere.

    So seh ich das auch, jedenfalls läuft die Varta gut und es gab keine Überraschungen beim Austausch.

    Fehlermeldungen sind auch wieder alle verschwunden. Die ausgebaute SAIC Batterie hängt jetzt am Ladegerät, ist mittlerweile voll geladen mit grüner LED und tut so, als wäre nie etwas gewesen 😏.

    Schwer zu sagen, die Batterie ist eine Original Saic, Auslieferungszustand. Im eingebauten Zustand ließ sich diese nicht laden. Jetzt nach Ausbau habe ich das Ladegerät testweise noch mal angehängt und siehe da, sie lädt sich auf. Eingebaut ist jetzt eine Varta, die hier im Forum empfohlen wurde. 😏 Auto lebt wieder. Spannung der neuen Varta liegt momentan bei 14,1 Volt, werde das jetzt mal aufmerksamer beobachten. Jetzt ploppen natürlich jede Menge Fehlermeldungen im Display auf. Habe den MG erst mal wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu konfiguriert, hoffe, das er sich wieder fängt.