Bei mir lief alles ohne Probleme. Erst Q3, dann Q4. Die Checksumme macht Sinn. Da hat Saic nichts mit zu tun. Wenn das nicht stimm fährst du alles gegen die Wand. Auf jeden Fall NTFS oder ext.. als Format nehmen.
Beiträge von FreyasTaxi
-
-
Bei mir hat es funktioniert mit einem NTFS formatierten Stick.
Ob die Kartendaten gut sind oder nicht, insb. bzgl. der Ladenetzwerke, kann MG ausnahmsweise mal nichts dafür.
Das liegt am Kartenanbieter HERE bzw. Telenav.
Ich konnte übrigens bis gerade nicht die Version von dem iov-mapmg.soimt.com runterladen. Da habe ich mal den alten download vom Q32023 genommen. Da die "VN.txt" mit dem "pass" angelegt. Und siehe da, update ging.
Was ist der download ISA, weiß das jemand?
-
Bin ich zu blöd? Ich kann mit dem obigen Link nichts runterladen. Ich habe ja keine Fingerprint Datei im LUX, oder?
Wenn ich nur die VIN eintrage kommt nur "Server exception"!
-
Wichtig, es kann immer nur ein Account angemeldet sein. Geht also nicht mit mehreren unterschiedlichen Handys! Das gilt auch für das login per API bei einer Hausautomatisierung. Ist die angemeldet, geht für andere nix mehr.
-
Ich habe eine Hesotec Electrify smart. Die kann man mit RFID Karte und Handy freischalten und hat ein Flotten Abrechnungssystem.
Das ist für mich interessant, da ich den Wagen geschäftlich betreibe und so korrekt jeden Ladevorgang per Rechnung/Beleg abrechnen kann.
Ausserdem sehen die sehr stylisch aus
-
Du brauchst die Tesla App. Darin Kreditkarte oder SEPA hinterlegen. Fertig.
-
Schon klar, ich weiß das Tesla Preise variabel sind! Deswegen schaut man ja VOR dem Laden nach dem aktuellen Preis. Dieser lag dann aber laut Rechnung bei 39 Cent, statt avisierten 52 Cent. Also deutlich unter EnBW.
-
Ich habe die Nacht als Fremdlader nur den Membership Preis laut Rechnung bezahlt und bei vorgeheizter Batterie bei 4 Grad mit max 140 KW bis fast bei 65% geladen. Da kann man nicht meckern. Weiter so Tesla.
-
Änderung bei EnBW mobility+ Ladetarifen zum 5. Juni 2024 | EnBWEnBW aktualisiert Ladetarife und führt variable Preise im Roaming ein. Weiterhin feste Preise an EnBW-Ladepunktenwww.enbw.com
-
EnBW ändert zum Juni die Preise. An fremden Säulen gibt es nur noch variable Tarife. ADAC echarge wird zum August abgeschafft. Man hat dann den Tarif S von EnBW. Prost Mahlzeit.