Beiträge von Imaduffus

    Hallo Leute,

    Also: Auf französischen Autobahnen mit 130 km/h Geschwindigkeit und bei Sommertemperaturen, d.h. mit AC/an, fährst du zwischen 22 bis 24 kW/h Verbrauch. Somit rechne mit einem Ladeintervall nach +- 2 Stunden Fahrt.

    Ich bin die Strecke wie du Fährst durch den Schwarzwald und durch die Schweiz noch nicht elektrisch gefahren, demnach kann ich nichts aussagen über die Verfügbarkeit von Ladestationen unterwegs.

    Bonjour Marcel, merci, 22-24kw sind echt heftig. 😄 Werde den Wert mal in die App eingeben. Uiuiui😅

    Hi, wir fahren jedes Jahr mit dem Auto zur Familie nach Pontcharra, Grésivaudan bei Grenoble. Ich würde gerne den "A Better Route Planner" nutzen, ABRP App (click me) usw. Dort stehen einige Einstellungen, um den Planner gut zu füttern.
    Einige von euch fahren ja regelmässig längere Strecken und haben Erfahrungen mit Verbrauch etc. im Speziellen mit dem MG4. Einige fahren sogar regelmässig nach Frankreich, c'est super! :-).

    Die default Einstellung für den MG4 sind 17kW/100km. Ist mit Sicherheit NICHT realistisch, oder?

    Anbei im Screenshot meine Einstellungen:, ich favorisieren Tesla Stationen und EnBW über ADAC (solange es geht), werde mir aber für Frankreich auch Chargemap besorgen.


    Besonders spannend sollen ja Fahrten in die Berge hoch und wieder runter sein. Schwitzen ob man den Gipfel erreicht =O , weil es den Akku frisst, und beim Runterrollen lädt man wieder km auf :D .

    ABRP Einstellungen.jpg

    Als Alternative bleibt, dass man seine Wallbox auf 22kw hochschraubt. Dann kann man wenigstens mit 6,6kW laden. Habe selbst 14,4kw auf dem Dach, da reichen 7kw Ladeleistung (6,6 netto) vollkommen aus.

    Habe heute 9h10min von 27% auf voll geladen. Durchschnittlich bei schönem Wetter mit 5,2kW/h.

    Grüß dich! Heute meinen MG4 zurück erhalten, nach "Korrektur" des Updates. Nun funzt der Button zum Wchsel zwischen ACC und TJA und die Geschwindigkeit geht in 1er Schritten. Erster Eindruck ist auch, dass der MG im ACC Modus in den Kurven nicht mehr bremst. Soweit bin ich sehr zufrieden mit der MG Partnerwerkstatt in Klein Ostheim.

    Das steht auf meiner Mängelliste, die ich zur Vorbereitung der ersten Inspektion die ich an den Agenten und an MG gesandt habe.

    Ahhh, also läuft es über den Agenten über das Autohaus und MG direkt? Gibt es da eine spezielle Adresse, an die wir uns wenden können?

    Exakt, das weiß ich, aber ich frage erneut, wäre es nicht toll, wenn man alle settings aus dem MG Pilot, da gibt's auch einen Eco Schieber, und in der Klimaanlage, ebenfalls Eco Button, unter "custom" settings speichern könnte?


    Und erneut die Frage: irre ich mich oder gab es bei MG nicht eine Website oder Plattform, bei der man Verbesserungsvorschläge zur Software machen könnte?


    Im Grunde ist es Software. Kann man alles machen wenn das Interesse da ist.