ich würde es eingrenzen auf NDR 2 Großraum Hamburg und eine Handie über der linken USB Anschluss angeschlossen
Beiträge von powo01
-
-
wobei die gerade genannten Fehler nichts mit der Entertainment Version direkt zu tun haben sondern mehr durch Softwärestände der diverse Steuergeräte erzeugt werden. Ich habe noch immer R46 aber meine Steuergeräte wurden im Januar und Februar geupdatet. Bluetooth ist z.B. die TBox. Der einzige verbliebene Bug der Entertainment Software ist der +49 Vorwahl Bug vom Telefonbuch. Sonst kann ich mit meinem aktuellen Software Stand leben
-
ich habe eine Stelle in einem Autobahnkreuz wo 40km/h sauber erkannt wird aber dann auf dem Weg zur anderen Autobahn kein Aufhebungsschild kommt. Vor dem Update wurde bis zu nächsten Geschwindigkeitsbegrenzung einige KM später stumpf 40km/h angezeigt, jetzt verschwindet die Anzeige relativ zügig auf der anderen Autobahn
-
nach dem Dezember Update scheint kein neues Schild gebraucht zu werden um die Anzeige zu ändern sondern nach einiger Zeit verschwindet die Anzeige auch so. Vielleicht werden beim Lux jetzt auch die Navigationsdaten zusätzlich verwendet ?
-
leider hat die aktuelle Firmware der go-e flex den Bug das mqtt zur Zeit nicht mehr funktioniert. Es gibt aber noch die HTTP API, geht aber nicht so schön
-
ich hatte das Gateway heute als podman (docker) Container installiert. Ging auch vollkommen schmerzfrei. Richtung MG geht es über einem Zweitaccount problemlos, auf der anderen Seite ist über einen mqtt Broker meine iobroker Homesteuerung angeflanscht
-
die go-e kostet aber einige hundert Euro mehr als ein Ladeziegel und ob einphasigen Laden diesen Preisunterschied wert ist muß jeder selbst entscheiden.
-
ist bei abgelehnten Datenschutz nicht das Mobilfunk Ikon angegraut ? Ich gehe davon aus das er dann nichts sendet
-
linuxhippy der MG telefoniert nach Ungarn
-
der Akku Ausgleich passiert auch wenn man das Ladeende auf 80% einstellt. 100% verwende ich nur kurz bevor eine Langstrecke ansteht