diese extreme Preisunterschied gilt aber nur für Kleinwagen, auch ein Grund weshalb ich mir den MG4 und nicht z.B. einen Zoe oder Fiat 500e gekauft habe. Es gab mehr Auto fürs Geld und nach Abzug aller Förderungen ist der MG4 BJ 2022 von der Ausstattung vom Preis absolut vergleichbar mit einen Benziner vorausgesetzt man ist nicht auf eine Marke festgelegt
Beiträge von powo01
-
-
die Internetverbindung geht über Mobilfunk, ein 4G Modem. Der Preis dafür scheint schon mit dem Kaufpreis abgegolten zu sein. Außerdem liefert jeder Wagen ja auch genug Daten und Bewegungsprofile
-
es gibt ein "Projekt" auf Github um MG Autos in die Haussteuerumgen zu integrieren SAIC Python mqtt gateway. Die Server für die EU stehen in Ungarn
welche Daten nach China weiterfließen weiss kein Mensch. Die Daten die das Auto schickt sind schon heftig, z.B. auch die GPS Position
-
NoSi jetzt mal "Butter bei die Fische". Was ist falsch an einer Drehstromsteckdose mit mobiler Wallbox ? Die Wallbox kann ich an jeder CEE beziehungsweise mit Zeit an jeder 220V Steckdose benutzen. Habe ich auch schon unterwegs nutzen können
-
leider kann über die Typ 2 Verbindung nicht der SOC des Auto von der Wallbox ausgelesen werden
-
Warum möchtest du das beim Standard machen ? Beim Akku des Comfort und Lux macht es Sinn um die Lebensdauer zu verlängern aber der LFE Akku des Standard soll in diese Richtung deutlich unempfindlicher sein
-
wäre doch es mal schön die ganzen Software Fehler korregiert zu bekommen, auf die Ladeplannung bei der aktuelle Kartenbasis kann man verzichten.
-
mein MG4 ist deutlich früher gekommen, wie geschrieben es war auch kein Elektriker aufzutreiben daher habe ich den Weg des geringsten Widerstand gewählt und lade meinen Wagen über eine go-e mobile Wollbox über eine CEE Steckdose. Wie aber schon geschrieben diese Variante habe ich an den Netzbetreiber gemeldet
-
wie geschrieben, man ist verpflichtet den Betrieb, schwachsinnigerweise auch mobiler, Wallboxen anzuzeigen, aber bei den 11KW Wallboxen ist es nur eine Meldung ohne Mitspracherecht des EVU. Bei den stationären Wallboxen muss dann diese Wallbox durch einen vom EVU zugelassen Elektriker erfolgen. Eine CEE 16 Steckdose darf man auch in Eigenregie installieren (nur wenn man es kann).
-
jegliche Wallbox muß gemeldet werden, sogar mobile
Aber bei den 11KW Variante kann das EVU nicht widersprechen und selbst bei der 22KW ist der mögliche Widerspruch nur zeitlich begrenzt da dann das entsprechende Netz ausgebaut werden muss. Ich habe meinem EVU auch mitgeteilt das ich ab und zu an einer schon vorhandenen CEE 16 Steckdose über eine mobile Wallbox mein Auto lade, keine Reaktion