Ja, ist leider der Nachteil von Freshmille das man immer vorher in der Karte bzw App auf den Ladepunkt/Säule gehen muss. Dafür aber eben noch bei einigen Roaming Anbietern konkurenzlos preiswert ... Ein PrAeisfilter währe schön. Habe mir z.B. bei ABRP die preiswerten Rominganbieter z.B. Shell als besonders bevozugt markiert
Beiträge von powo01
-
-
Ja die Software ist nachmal merkwürdig, bei mir gab es heute morgen keine Verkehrszeichenerkennung, am Nachmittag ging es wieder
-
ich habe auch den Eindruck das in einer Tempo 30 Zone die Leute die Reifengeräusche hören und ggf die Lüftung
-
mein Lux gibt auch keine Ton von sich, die Pramie habe ich aber bekommen
-
Das wäre dann eine Standgebühr bei 30 min. von 9 €. Bei einer Ladung von 40 Kw zu 0,30 € Kw/h = 12 € macht dann in Summe 21 € umgerechnet dann auch 0,525 € je Kw/h. Wäre dann ähnlich wie EnBW über ADAC zu 0,51 € Kw/h.
Richtig, wobei die Freshmile Ladepunkte keine EnBW Punkte sind und du daher dort den Roamingpreis bezahlen würdest. Kommt immer darauf an wo du wohnt und hinfährst. Ich persönlich lade auch fast nur zu Hause.
-
Freshmile hat diesen Preis aber nur an einigen Ladestationen, hauptsächlich Shell Tankstellen. Sonst z.B. geht auch nach 0,30€/KWh + 0,30€/min bei z.B. Baumärkten. Es gibt aber mittlerweile auch extrem teurere Ladestationen. Daher immer vorher in die APP schauen
-
benutzte nach Möglichkeit Freshmile wobei das Netz aber sehr löcherig ist und Mann die Preise immer auf der APP vor dem Laden überprüfen sollte. Wenn man eine preiswerte Ladesäule erwischt, z.B. Shell oder Hornbach mach das gegenüber Maingau schon mal mehr wie 10€ preiswerter pro Ladung aus
-
beim Akku des Standards geht es nicht, das ist nur für den Akku Typ der andern beiden Models.
-
-
ja einige Ladepunkte wind vom Preis extrem angezogen, zur Zeit sehen die z.B. Baumärkte und auch noch Shell noch gut aus. Ein Blick auf die App für den aktuellen Preis ist aber jetzt noch mehr zu entpfehlen