Hier stürzt sich ein UTuber auf den "Hammerpreis":
Das Angebot ist für die aktuellen Wildwest-Goldgräber-Verhältnisse am deutschen Ladestrommarkt ein echtes Highlight, aber es stecken auch etliche Besonderheiten drin:
Die Chargepoint-App deckt nur einen kleinen Teil der Pfalzwerke-Standorte (siehe https://www.pfalzwerke.de/emob…rwegs-laden#ladestationen) ab. Und dann oft nicht mal alle Ladesäulen, z.B. kann man an manchen Pfalzwerke-Standorten mit AC- und DC-Säulen per CP-App bzw. -Karte nur AC oder nur DC laden.
Teilweise werden von CP seltsam krumme Ladeleistungen angezeigt wie z.B. 12,7kW oder 428kW, obwohl die Pfalzwerke-Karte am gleichen Standort maximal 300kW listet.
Die Suche in der Chargepoint-App nach "Pfalzwerke" zeigt bei mir nur Standorte an, die ich schon vorher angesehen hatte: das ist für eine gezielte 30c-Ladeplanung entlang einer neuen Strecke völlig unbrauchbar.
Bei Nacht- und Sonntagsfahrten kann es passieren, daß 30c-Säulen in der eigenen Ladeplanung z.B. auf einem verschlossenen Baumarktgelände stehen, ohne daß die Pfalzwerke-Standortkarte oder die CP-App auf Öffnungszeiten hinweisen.
Die Bezahlmethode ist gewöhnungsbedürftig: Sofort beim Start des 1.Ladevorganges werden vom hinterlegten Bankkonto des Chargepoint-Kunden 10€ auf ein zwangsweise eingerichtetes CP-Kundenkonto gebucht. Wenn das Guthaben dort unter 5€ fällt (z.B. nach 16,7 geladenen kWh an Pfalzwerke-Standorten), werden sofort weitere 10€ abgebucht. Das Restguthaben nach jeder Ladung bleibt als Vorschuß für weitere Ladevorgänge auf dem CP-Kundenkonto und wird mit weiteren 10€-Abbuchungen aufgefüllt, sobald es wieder unter 5€ fällt. D.h. je nachdem wie oft man mit CP lädt, können bis zu 14,99€ jahrelang unerreichbar auf dem CP-Kundenkonto liegen.
Mein persönliches Fazit als Chargepoint-Kunde: Ich freue mich, wenn ich dank Chargepoint und Pfalzwerke auf meinen gelegentlichen weiteren Strecken eine 30 c/kWh Lademöglichkeit ohne Abo nutzen kann. Doch diese Option an den relativ wenigen, scheinbar planlos ausgewählten Pfalzwerke-Standorten ist IMO primär ein Lockvogel um Kunden zu ködern. Denn die CP-Roaming-Tarife bei anderen Betreibern sind wie gewohnt überteuert, und selbst an der Handvoll expliziter Chargepoint-Standorte erscheinen mir die Preise nicht attraktiv.
Wer sehen möchte, welche 30c-Ladepunkte es entlang seiner Strecken gibt, kann sich die Landkarte auch ohne App-Installation unter https://driver.chargepoint.com/?locale=de-DE anschauen.