Hab ihn von der Werkstatt mit 4 unterschiedlichen Reifendrücken zurückbekommen. Nach 2 Tagen fahren hatte sich dann aber 2,8 bar eingependelt. Das hatte ich ja vorher auch drauf. Passt.
Beiträge von IhasCoins
-
-
Ich bin vorher einen Nissan Qasqai mit Baujahr 2008 gefahren. 260.000 km hatte der am Ende runter und die Reparaturen wurden mir etwas zu teuer. War ein sehr solides Auto. Die Größe brauche ich nicht mehr unbedingt, da das Kind jetzt etwas älter ist und nicht mehr 100 große Sachen braucht, wenn wir unterwegs sind (Buggy, Kinderwagen, Reisebett etc.).
-
Danke dir, der Preis schreck mich jetzt aber nicht so sehr, oder hast du einen anderen ...?
Nee, nee habe keinen anderen. Den Elektriker musste dazu halt auch noch zahlen.
Mein Wechselrichter ist von SMA, daher die Wahl. Es gibt sonst ja noch andere Möglichkeiten.
-
Welches Modell ist das genau? Hast einen Link dazu? Danke dir
Ja, klar. Hier findest du den: https://www.sma.de/produkte/la…romobilitaet/sma-echarger
Er kostet allerdings ne Stange Geld.
-
Dazu kann ich nix sagen, ich hab sehr frühzeitig im September einen Termin für Ende Oktober ausgemacht. Früher wollte ich nicht wechseln.
-
Am Montag werden bei mir die Cross Climate 2 aufgezogen. Ich habe bisher Null Erfahrung mit diesen Drucksensoren. Muss ich da irgendwas beachten? Sind die Dinger am den Felgen, und jede Felge muss an den gleichen Platz? Gibt es sonst etwas zu beachten, oder sollte der Händler (Euromaster) das alles wissen?
Hab ich seit letzter Woche Donnerstag jetzt auch drauf und bisher laufen die wirklich rund. Hatte direkt am Freitag ne Vollbremsung machen müssen (war aber nur 40 kmh schnell). Standen ruck zuck wie ne 1 auf leicht feuchter Fahrbahn. Zum Verbrauch kann ich noch nicht sooooo viel sagen, aber scheint nicht viel mehr zu sein als mit den Originalsommerreifen.
-
Ich häng mich hier mal rein.
Rein aus Blackout Prophylaxe würde ich das charmant finden den MG als Batterie verwenden zu können.
So weit ich das verstanden habe, muss das Auto an sich nur V2L können und den Rest macht eine V2H (V2G brauch ich nicht) taugliche Wallbox.
Und die gibt es meines Wissens noch nicht zu kaufen.
Eine Bastellösung ist für mich ein No Go - will nicht, dass mir Hütte oder Karre abfackeln.
Wenn jemand belastbare Infos hat, wär ich dankbar.
Also rein als Blackout Prophylaxe funktionert das nicht. Dazu bräuchtest du einen Notstromer. Das kostet ordentlich Kohle. Weil, wenn Strom weg, auch Wechselrichter weg.
Wallboxen, die bidirektional sind, gibt es. Das neuste Modell von SMA z.B. hab ich gerade installieren lassen. Allerdings gibts in D dafür noch keine gesetzliche Grundlage, daher noch nicht umsetzbar (geht erst wenn die richtige Software aufgespielt wird).
-
könnte aber die Temperatur erklären....
In dem Fall wäre man mit 127 noch gut bedient.
-
Mein Standard hat bei den letzten 2x Laden bis 100% nur 342, bzw 341km Reichweite.
Das liegt an deiner Fahrweise auf den letzten paar Hundert Kilometern und hat nichts mit der Ladung an sich zu tun.
ja das er das bei 94% nicht einschalten wollte "niedrige Ladeleistung" hab ich verwundert festgestellt. Mal schauen mit was mich das Auto noch so überrascht.
Nun ja, bei Rekuperation (und was anderes ist One-Pedal halt nicht) muss die zurückgewonnene Energie ja irgendwo hin. In einen vollen Akku wird's halt nicht gehen.
-
242euro bei 36M/15tkm/0 I'm leasing
ein weißer Lux: schnapp!
Frage: Wartung und Räder noch dazu für 50 extra mtl?
Nach meiner groben Rechnung ist das ein Nullsummenspiel. Hab meine Kosten durchgerechnet und bin bei 36 Monaten auf 47,77 € gekommen. Also, wenn du Glück hast sparst du n paar Euro, wenn du Pech hast, legst du paar drauf. Ich hab allerdings auch gute Michelin drauf.