Ich habe das grade einmal bei mir gemacht... ich bin .. sagen wir mal... überrascht vom Ergebnis.
Das ist ber doch kein schönes Leuchtbild ...
Philipp
Ich habe das grade einmal bei mir gemacht... ich bin .. sagen wir mal... überrascht vom Ergebnis.
Das ist ber doch kein schönes Leuchtbild ...
Philipp
die Hell- dunkelgrenze ist ja völlig für den Eimer. Beide Scheinwerfer müssen zusammen eine horizontale, grade Linie ergeben.
Ich wusste auch gar nicht, das es noch Hersteller gibt, die symetrisches Abblendlich anbieten. Mmn finde ich das etwas untypisch, werde das vor meiner eigenen Garage auch noch einmal prüfen.
Bei symetrischem Abblendlicht muss das Fernlicht möglichst in der Mitte vom Lichtkreis liegen. Bei Dir ist das totale Kacke so.
Viel Erfolg beim Schrauben, da werden einige Umdrehungen nötig werden...
LG Philipp
Hallo zusammen,
erst einmal versöhnlichere Worte von mir: Die Werkstatt hat sich wirklich ins Zeug gelegt und etliche Tikets bei MG erzeugt (kann ich nicht überprüfen, wurde mir aber so gesagt).
Folgende Updates wurden wohl aufgespielt ( ich habe bisher noch nicht alle funktionen ausprobiert):
- Die Sprachtante erkennt nun auch mein "Zuhause".. mit "Navigiere nach Hause". Ansonsten quatscht die leider immernoch schlechtestes Deutsch
- Radiofehler (Radio aus bei Fahrzeugstart) bekannt, kann aber bisher nicht behoben werden.. vielleicht dann bei R59 , aufwärts...
- Tempomat: Hier gibt es ein Update. Es hat den Tempomaten nun echt fahrbar gemacht. Das Bremsen in den Kurven ist (fast) ganz weg. Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Eigendlich fand ich das Aufrunden auf den 5er oder 10er ganz praktisch, nun muss ich mich an die geänderte Bedienung gewöhnen.
- Update Kamera und Radarsensor: Die Verkehrszeichen sollen besser erkannt werden. Mit auf den Weg ist mir noch folgende Info gegeben worden: Verkehrszeichen auf Schilderbrücken, wie auf der Autobahn können wohl aufgrund der Kamerakonfiguration nicht erkannt werden. Ein Update hierfür soll wohl auch nicht in Sicht sein. (ich werde das die Tage mal prüfen)
- Der Spurassistent reagiert bei den ersten Strecken deutlich gutmütiger und fällt, bis auf wenige Male nicht weiter auf. Bemerkung der Werkstatt: In Autobahnbaustellen kommt er mit den geäderten Fahrbahnuntergründen und gelben und weissen Linien nicht klar. Das ist im Moment aber "Stand der Technik bei MG". Die Empfehlung geht hier klar zum "Ausschalten in Baustellen". - Bei meiner kleinen Probefahrt duch die Autobahnbaustelle hat der Assistent "nichts" gemacht. Sehr angenehm auf den ersten Blick. Ich würde auch hier auf eine Verbesserung tippen.
- die +49 Probleme können im Moment noch nicht behoben werden. Die geziehlte Nachfrage ergab bei MG, man solle "0049" als "Workaround" eingeben.
- der Fernlichtassistent soll ein Update bekommen haben... muss ich aber erst testen.
- ich meine die Einparksensoren zeigen nun die Entfernung in cm an... ich glaube das war bisher noch nicht.
-- ein neues Problem gibt es nun aber: Die Sprachtante ruft bei Sprachwahl reproduzierbar immer die falschen Leute an. Wenn ich sage: "Rufe Sabine *****" an. Kommt die Stimme: "o.k., rufe Markus Richert" an. ?????????????, Rufe ich meinen Sohn Tom an, kommt ein andere Kollege Jürgen von mir ans Telefon. Bestimmt ein nettes Partyspiel.. wen muss ich anrufen, um meine Frau oder meinen Sohn zu erreichen. --- Auch das Trennen und nei Verbinden vom Telefon mit dem Neuübertragen vom Telefonbuch hat keine Besserung bewirkt.
Mein Fazit also:
-- die wirklich störenden Probleme sind durch die Werkstatt verbessert / behoben worden. Die Fahrassistenten greifen auf meiner ersten Probefahrt nicht mehr so störend ins Fahrgeschehen ein. Der Tempomat scheint seine Aufgabe nun zufriedenstellend zu erfüllen. Ich bin durchaus überrascht vom guten Ergebnis. Warum werden solche Verbesserungen nicht als "Standard" bei Auslieferung eingespielt??
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Kundendienstbetreuer für seine gute Arbeit bedanken (die Liste war ja nun auch etwas länger). Er hat sich wirklich bemüht unsere Software-Fehler, so gut es ihm mit MG und der vorhandenen Hardware möglich war, zu beheben. Bisher ein positives Ergebnis - bis auf das Telefon.
Ich werde mich an dieser Stelle noch einma mit ausführlichen Infos melden, wenn ich den Wagen noch mal ein paar Kilometer gefahren habe. .... und wenn er wieder bei MG war für die Telefonsache.
Es grüßt Euch
Philipp
Hallo,
ja, das stimmt.. mein MG Lux kann Einphasig und 3-Phasig ab 6A Laden. Das brauche ich immer für das Überschußladen.
Nur die Verluste sind dann sehr hoch. (irgendwo hier im Forum hab es dazu auch mal eine Tabelle.
Philipp
... interessante Auswertung... vielen Dank dafür.
Ich habe mich oben verschrieben, ich habe auch den 5186. Ich hatte aber gar nicht daran gedacht, das man damit eine so tolle Auswertung machen könnte.....
LG Philipp
war das der Peak Tech 5186? Den habe ich auch...
Kann man mit dem Autel Tester auch die Software Versionen der einzelnen STeuergeräte abfragen ?
LG Philipp
... damit nützt dann natürlich das Abkleben der Kamera vorne in der Stoßstange nix... gibt höchstens ein gutes Gefühl.
Philipp
... ich dachte oben im Spiegel ist die "Kamera" für die Assistenten !?
Philipp
... und es will Dir niemand sagen, wo genau es drann liegt ? Sensor, Software ? Kühlmittelverlust, stimmen die Drücke .. hat man Dir irgendwas gesagt ?
Volker K. : ich wollte auch nicht Deiner Werkstatt Ihr handwerkliches Geschick absprechen. Sie haben für den Kunden eine tolle Lösung gefunden. Aber verstehe bitte auch meinen Einwand. Wieso um himmelswillen sollte genau Deine Klimaanlage mit mehr Kühlmittel befüllt werden müssen?
LG Philipp