Beiträge von foolon

    Hallo, meine Entertainment Version ist aktuell die R40 , welche wäre den eigentlich die aktuellste?


    Gruß Jens

    PS. Die Version des Spurhalte-Assistent ist mir nicht bekannt, bin mir aber sicher, daß diese bisher auch nicht uogedatet wurde, da auch mein MG4 regelmäßig abbremst, wenn er auf dem Seitenstreifen ein abgestelltes Fahrzeug "sieht".

    Finde es immer wieder seltsam, dass einige von euch ohne weiteres Zutun das Update installiert bekommen, welches laut MG überhaupt noch nicht zur Verfügung steht 🙈

    PS. Mir wurde telefonisch von einer MG Mitarbeiterin gesagt, es gäbe kein Update.

    War gerade au auch in Richtung Süden unterwegs und dachte, nimm doch das inonity Angebot wahr. Leider ein Reinfall, es war ein reines Lotterie Spiel, ob die Ladesäule Verbindung zu meinem MG aufgenommen hat. Musste mehrmals ein und ausstellen..Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht am MG oder meinem Android lag. Vielmehr habe ich die Ionity App in Verdacht. Bis die der Standort gefunden wurde dauerte und auch die Verbindung mit der ausgewählten Ladesäule schlug immer wieder fehl. Wie ist eure Erfahrung mit Ionity?

    Habe nicht den gesamten Thread gelesen, aber ich entnehme dem Gelesenen, dass es ein Good Will der Werkstatt ist, ob man die neuste Software bekommt oder nicht. Das finde ich grundsätzlich sche.... 😒 Das man erst bekannte Mängel an die Werkstatt liefern soll, damit diese ein von MG zur Verfügung gestelltes Update installiert, ist ein Unding. Hier sollte MG schleunigst nach besseren und seine Vertriebspartner anweisen, bei einer Inspektion immer die neuste Software zu installieren. Alles andere ist ein Unverschämtheit dem Kunden gegenüber. Überlege mal MG direkt anzuschreiben und nachzufragen, ob dieses uneinheitliche Verhalten der Werkstätten in ihrem Interesse ist.

    Ich habe eine 13 polige Steckdose, hatte am Freitag erst den Träger dran zum Testen :)


    Eine Überladung bis 50% kostet ggf. 25 Euro Strafe, wenn jemand nachwiegt... was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, ob es eine Toleranz gibt bzw. meine ich, dass es 5% sind. Dann wäre bei 55 Kilo ggf. eine Strafe fällig.


    Blöd ist, dass man ja theoretisch eine Gewichtsersparnis über das herausnehmen z.B. des Hinterrades erreichen könnte... aber dann steht das Fahrrad nicht mehr auf dem Träger :S

    mehr Gedanken mache ich mir bei einem Unfall, dann könnte die ABE in Frage gestellt werden und selbst bei unverschuldetem eine Mitschuld angehängt bekommen.