Dadurch erhöht man aber die Zyklen beim Hausspeicher. Finde ich auch nicht so pralle. Wir haben eine E3DC S10 Pro von 2020 mit 19,5kWh Akku und jetzt 842 Zyklen mit einem SoH von knapp 91%. Da will ich den Akku nicht noch mehr belasten.
Beiträge von jockelflo
-
-
Nicht direkt gegen Tibber, mehr gegen dieses System. Die Argumente meiner Frau waren z.B. "Muss ich jetzt noch mehr auf den Strom achten?" "Dann wäschst du ab jetzt die Wäsche und um den Geschirrspüler kümmerst du dich auch".....
Aktuell gibt es Stromanbieter zu 26-29Cent pro kWh und wir wollen den Strom nutzen, wenn wir diesen brauchen. Auch das Auto laden, wann es eben geladen werden muss. Ich arbeite im Schichtsystem und brauche quasi rund um die Uhr einen einfachen, rechenbaren Strompreis. Meine beiden Wallboxen von go-e können auch Tibber aber ich lass das alles über OpenWB und iobroker laufen. E3DC scheint mit OStrom zusammenzuarbeiten https://www.e3dc.com/e3-dc-int…s-dynamischen-stromtarif/
Bis 30.11.206 läuft jetzt unser 2 Jahres Vertrag bei Montana und dann schaue ich weiter. Vielleicht werden diese Tarife von Tibber und Ostrom etc. noch etwas praxistauglicher für die breite Mehrheit.
-
Welcher Hersteller ist das? Wir haben E3DC und da gibt es eine gute Facebookgruppe. Ansonsten kann ich nur das https://www.photovoltaikforum.com/ empfehlen.
Wir habe uns gegen Tibber entschieden, als ich Tibber (es gibt noch mehr vergleichbare Anbieter wie OStrom, Awattar) meiner Frau erklären musste.
-
Hallo,
ich hätte 2 Fragen zum Thema Navigation:
1. In der ISmart App kann man ein Ziel zum Auto schicken, nur wo wird das im MG4 Lux hinterlegt? Ich habe bestimmt 10 Ziele gesendet aber keines finde ich in der Navigationsapp.
2. Weiß jemand ob man Ladestationen manuell hinzufügen kann bzw. Wie finde ich die in der Navigation? Ich stand jetzt mehrfach an unterschiedlichen Ladesäule aber niemals wurde diese in der App angezeigt. Auch kann ich per Suche keine Ladestation finden.
Grüße
-
Ich habe es jetzt, ja um diese Uhrzeit, hinbekommen. Neues Profil, alles reset und dann ging es. Aber die Daten werden sehr langsam gelesen und es wird keine Geschwindigkeit erkannt.
-
Und wie? Ich habe Verbindungsprofil MG MG4 EV aber es kommen keine daten.
-
Hi, hat jemand die car scanner app zum laufen gebracht? nur beim MG4 zeigt er keine Werte an, nur km und 12V Batterie
-
Hi,
Wir haben einen VW e-Up in 2020 gekauft und einen Kona Elektro 100kW in 2020 geleast und dieser läuft jetzt aus. Der Kona hatte von Tag 1 (10h nach der Abholung stand er 1,5Wochen beim Händler wegen defekten Steuergeräten) an Probleme und mehrere ADAC Fälle wegen 12V Batterie. Getriebetausch nach 24tkm.... Bin froh den jetzt loszuwerden. Der MG hat die erste Woche ohne Werkstatt überstanden.

-
80€? Puh, da kann ich nicht mithalten. Auf die Preise kommen noch 19% MwSt
-