Beiträge von SinoMG

    Ich hab keine Charge Now Karte bekommen und brauch auch keine.

    Ich kann bei Charge Now einen Zeittarif nutzen. Der macht Spaß, wenn man nach der definierten Zeit im Schnelladebereich pünktlich abstöpselt. Das beste was ich hatte waren rechnerische 20,8ct/kWh.


    Sind aber nur ein paar Dutzend Säulen in ganz Deutschland. Aber ich Glückspilz hab eine 3 km von meinem Wohnort entfernt.

    Ich wollte nur mal informieren. Wenn ihr ein Leasingfahrzeug habt, bekommt ihr ja kein Ladeguthaben. Dennoch gibt es von MG eine ChargeNow Karte. Ich hatte bereits eine, und fand es aber dennoch schick, eine MG gebrandete zu haben.


    Allerdings nimmt charge now auch nochmal die 9,99 für die Aktivierung. Hätte ich das gewusst, hätte ich die nicht genutzt. :rolleyes:

    Die MY 2024 werden damit direkt ausgeliefert. (Software R30)


    Es funktioniert, aber man kann nicht wirklich viel einstellen. Ob das adaptiv ist, habe ich noch nicht probieren können.

    Da der Thread für das Modelljahr MY24 gestartet wurde:


    TJA ist jetzt ICA. Was da der Unterschied zu ACC ist, konnte ich noch nicht erkennen.


    Zum Thema ruckeln des Spurhalteassistenten meiner Meinung nach:


    Auf der Autobahn und sehr geraden Landstraßen absolut brauchbar, korrigiert leicht nach. Auf der Landstraße mit vielen Kurven nur was für mutige, ruckelt, und verliert auch ab und zu mal die Spur. Da müssen definitiv die Hände am Lenkrad bleiben.


    Den Spurhalteassistenten kann man durch langen Druck auf die Tempomattaste aktivieren und deaktivieren.

    Ich wollte damit nur sagen, dass WAZE eine prima Ergänzung ist und viele der angesprochenen Probleme löst

    Greift denn die Verkehrszeichenerkennung auf Waze zu?


    Meines Wissens geht das immer nur durch die fahrzeugeigene Software, und die funktioniert mittelprächtig, ergo bimmelts die ganze Zeit wenn's mal wieder nicht funktioniert hat, oder man schaltet es bei jeder Fahrt aus. Blinken bleibt in solchen Fällen immer an...