Beiträge von Pugsy

    Ich bin jetzt in den 14 Tagen, in denen ich den 24er Luxury habe, 2000km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Das DAB-Problem hat mein Fahrzeug auch. Des weiteren ist der Fernlichtassistent unzuverlässig.


    25 Monate Leasing mit 25000km/Jahr. Damit habe ich also kein Restwertrisiko.


    Zum Thema Verbrauch: Ich fuhr vorher einen Jeep Avenger. Bei identischem Fahrprofil ist der MG4 sogar einen Tick sparsamer (obwohl 200kg schwerer). Dass Elektrofahrzeuge im Winter einen erheblichen Mehrverbrauch (locker +50%) haben, ist markenunabhängig und nicht MG4-spezifisch. Haptik, Verarbeitungsqualität und Funkionalität sind besser als beim Avenger. Allein beim Aussehen schneidet der Avenger bei mir besser ab.

    Da dies oben angesprochen wurde: Weiß jemand, warum einige Ladestationen (AC, DC) nur zu bestimmten Zeiten "geöffnet" haben und nicht durchgängig, also 0-24h? Was ist der Hintergrund?

    Naja, letzte Woche geblitzt worden. € 30 für 53 km/h. Das und dass der Blitzer im Industriegebiet stand war an sich schon ne Frechheit. Der Hammer ist aber, dass ich wusste, dass da ein Blitzer steht und deshalb etwas vom Gas bzw. Strom gegangen bin. Beim Blitz schaue ich verwundert auf den Digital-Tacho und sehe 49 km/h...

    Dann überprüfe doch man deinen Tacho mittels Smartpohne-GPS. Dann siehst du, ob dein Tacho tatsächlich nacheilt. Denn das ist sehr merkwürdig, da die Behörde 3 km/h Toleranzabzug vornehmen muss. Du müsstest also tatsächlich 56 km/h gefahren sein (fofern die Blitzer-Messung korrekt) und dein Tacho hat nur 49 km/h angezeigt? Das glaube ich nicht. Daher die Vergleichsmessung mittels GPS.

    ... bin chronischer NDR-Info Hörer :). Habe es wie folgt gelöst: Da ich eigentlich nie ohne Smartphone losfahre und es immer koppele, habe ich NDR-Info bei radio.de als Favorit gespeichert und dann kann ich im Bordradio auf "Android-Radio" gehen und habe dann NDR-Info. Wenn ich dann wieder auf "Radio" gehe, habe ich meine DAB-Sender.

    Ich habe meinen MG4 Lux Mj 24 erst eine Woche, bin aber schon 1000km gefahren. Davor hatte ich einen Jeep Avenger (1 Jahr, 30000km). Daher der direkte Vergleich: Der MG4 fährt sich angenehmer, Sitze sehr bequem. Stromverbrauch nahezu identisch, wobei ich beide Autos unter WTLP-Angabe fahre/fuhr. Das bislang einzige, was am MG4 stört, ist: Fernlichtassistent (zu späteres oder gar kein Abblenden), die Innenraumtemperaturregelung: (man muss pauschal 5-6 höher einstellen wie bei anderen Autos und auch gelegentlich nachregeln) und Radio hängt sich immer auf, wenn NDR-Sender gewählt.


    Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich fahre ihn sehr gerne. Ich hoffe auf ein störungsfreies Fahren (50000km/2 Jahre - Leasing)

    Mein Mj 2024 hat folgenden Softwarestand des "Entertainment-Systems": SWI133-29176-1300R30. Ist das also eine alte Version? Ratet Ihr zu einem Update? Da sonst alles läuft (außer der Fernlichtassistent, der ist unbrauchbar), würde ich das Wagnis nicht unbedingt eingehen wollen.