Beiträge von Sascha_L

    Hallo zusammen,


    jetzt muss ich mich auch mal zum Thema melden ;)


    Das neue Design hat mir die ersten male auch nicht zugesagt, aber je öfters ich es sehe, desto gefälliger wird es. Auch bei mir ist die Motorisierung ein Stück entscheidend, sofern da nur die schwachen Motoren verbaut würden, wäre der neue MG4 auch raus. Unter 200PS möchte ich einen 1,6t schweren Elektrowagen nicht fahren.

    Da ich ja über ein Auto-Abo zur Elektromobilitäöt gekommen bin, werfe ich mal noch ein anderes Modell in den Raum. Der Smart #1 mit 272PS oder der Smart #1 Brabus mit 428PS, wären dann eine gute Alternative. Ist auch der Geely-Konzern wie Volvo, aber die Software ist zusammen mit Mercedes entwickelt und auch einiges ausgereifter als bei Volvo und zickt auch nicht so rum. Klar gibt es auch hier die Probleme mit der Schildererkennung, aber da habe ich 2 gesunde Augen 8o .
    Vom Smart #1 hatte ich die Pulse - Variante fahren dürfen, mit 428PS und ohne Brabus-Gedönse. Meiner Meinung nach zuviel PS, aber wer's braucht?! 8o Jedoch würde ich hier zur Brabus-Version greifen, da ist das Fahrwerk den PS etwas angepasst und beim Pulse ist das Standard-Fahrwerk drinnen... *schaukelt* wie doof in den Kurven, wird man Seekrank <X . Aber qualitativ ein wirklich schöner Wagen.

    Versuch bitte mal, über https://www.mgmotor.de/owners/user-manuals mit Eingabe Deiner VIN das 24er Handbuch als PDF runterzuladen

    Hi Ulf, genau da drinnen steht diese Information nicht bei Reifendruckwarnsystem, nur in dem APP-Manual :|


    In der herunterladbaren Version steht drinnen:


    Selbst-Anlernen des TPMS

    Wenn TPMS-Sensoren und -Empfänger ersetzt oder Reifen

    gewechselt wurden, ist das Selbst-Anlernen des TPMS

    erforderlich. Bitte informieren Sie sich über die Einzel-

    heiten bei Ihrer örtlichen MG-Vertragswerkstatt.


    :/

    Mußte für "eine X-belibige Kennung hinterlegt" jemand ein RDKS-Tool an den OBD-Port anklemmen und eine Anlernprozedur starten?

    Nö, dazu musste nix angetriggert werden, glaube sogar im ekeltronischen Handbuch steht :


    ------SCHNIPP-----

    Selbst-Anlernen des TPMS

    Beim Austausch eines TPMS-Sensors oder -Empfängers oder bei Wechsel der Reifen untereinander muss die TPMS-Selbstanlernfunktion ausgeführt werden, wofür bei einigen Fahrzeugen die folgenden Vorgänge erforderlich sind:

    1.

    Das Fahrzeug 25 Minuten lang ausschalten und verriegeln.

    2.

    Das Fahrzeug 15 Minuten lang ununterbrochen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h fahren. Dabei mehrere Kurven durchfahren.

    ------SCHNAPP-----


    So haben wir es gemacht und gut war ... aber steht/stand in den "alten" Handbüchern nicht drinnen, erst bei MJ`24 ?! :/

    Nur mit welchen RDKS-Sensoren bestelle ich den Rumms und wie läuft das dann mit dem clonen?

    Also bei mir musste nix geclont werden, die müssen nur kompatibel sein. Bei mir habe ich die "BH SENS / HUF IntelliSens UVS4052" in den neuen Felgen montieren lassen und dann wurde eine X-belibige Kennung hinterlegt, nach ca. 3km wurden dann die neuen Sensoren erkannt und es funktioniert alles wie mit den originalen.


    ;)

    Hallo Bolle74


    das mit dem "schwarzen Schirm" habe ich auch ab uns zu, bei mir hilft immer kurz zurück ins Hauptmenü und dann Android-Auto wieder starten, dann zeigt er wieder alles an.
    Bei mir kommt es meistens nur vor, wenn ich abbiege und dabei langsam werde und die Kamera sich dazuschaltet, dann bei zurückschalten auf Android-Auto bleibt ab und zu der Bildschirm schwarz. Habe auch einen Android-Auto Wireless Adapter in Betrieb.

    Das mit dem Rückwärts losfahren und keine Schildererkennung habe ich auch, in 9 von 10 Fällen erkennt er dann einfach keine Schilder und bleibt auf der letzten angezeigten Geschwindigkeit stehen. *ironie* Gott sei Dank habe ich Augen, damit kann man Schilder auch ganz gut erkennnen *ironie aus*

    Meine Softwareversion ist die R30, also die erste MJ24 ausgelieferte Software.

    Hi dele_Eli , hallo zusammen.


    Bei meinem Leasingantragsformular, welches per Docusign gezeichnet werden musste, steht auf Seite 3 in einer Tabelle was alles zum Leasing gehört. Bei mir steht da unter Sonderaustattung/Zubehör unter anderem Transportkosten und in der Zeile bei Leasing (J/N) steht ein J vielleicht hilf das ja, denn damit sind die Transportkosten im Leasing inkludiert.

    Am allerbesten den Agenten fragen, der sollte das ja beim Antrag gemacht haben.