Beiträge von V-Strom 1000
-
-
Reise von HD nach Dresden, zwei Personen, Kleines Gepäck, nicht schneller als 110-115, 15 KW auf 100 km, zwei mal laden.
-
Wozu will man eigentlich den Strom aus dem Auto ins Haus schicken?
-
Bisschen Werbung für die GRÜNEN?
-
Da fällt mir noch was ein , was bedeutet eigentlich das kleine grau/weisse Rechteck mit den drei schwarzen Punkten unter dem Geschwindigkeitssxhild?
-
Ich antworte jetzt nicht, sonst wirds zu politisch. Und das willen wir ja in einem Autoforum vermeiden
-
Wer entscheidet denn, „den Bedarf“?
Mein Bedürfnis ist das auf jeden Fall nicht.
Und diesen europäischen Einheitsbrei braucht man auch nicht immer.
-
Die Verkehrszeichen Erkennung nervt mittlerweile, da nicht immer korrekt.
Abschalten kann man die, leider , wie so oft, ist bei Neustart immer wieder aktiv.
Die EU Vorgaben können mir so langsam mal den Buckel runter rutschen. Ist ja schön und gut, wenn Neuwagen das haben müssen, haben Sie ja auch. OK , Vorgabe ist erfüllt . Nur, als mündiger Bürger sollte es doch mir überlassen bleiben, ob ich etwas nutzen möchte, oder nicht.
Es müssten sich alle beschweren und die Hersteller müssten das an die EU weitergeben.
Auf gehts, wozu gibts denn die tausenden Lobbyisten, die tagtäglich in Brüssel ein und ausgehen.
-
Wieder was ungewohntes.
Seit die Temperaturen unter 10 Grad sind ist folgendes:
Auto öffen, reinsetzen, hochfahren, man kann ein ganz sanftes Säuseln wahrnehmen, ähnlich eine Hotelklimaanlage, welche im Hintergrund ganz leise zu hören ist.
Alles elektrischen Verbraucher habe ich abgeschaltet, kein Klima, Heizung, Lüftung.
Mal die Motorhaube geöffnet, das Geräusch kommt ungefähr mittig in Richtung zur Frontscheibe.
Die Flüssigkeit im Ausgleichsbhälter gluckert und bewegt sich.
Nach ca. 5-10 km Fahrt ist das Geräusch weg und alles normal.
Als erstes habe ich ja auf eine Wärmepumpe oder Batterievorheizung getippt, sowas hat der Standard aber meines Wissens nach nicht.
Fazit: E Autos sind schon spannend und es ist immer was neues zu entdecken.
-
Wasnkagg