Beiträge von Ganhan
-
-
Maße beim Standard (oder andere Modelle mit entnommenen Ladeboden):
breite zwischen Radkästen: 96cm
breiteste Stelle: 126cm (nur 10cm tief)
Tiefe am Boden gemessen: 74-76cm
Tiefe Hutablage 42,5-47,5
Höhe bis UK Hutablage: 52cm
Höhe bis OK Rücksitzbank: 56cm
Höhe bis Dachhimmel: 75cm
-
Der rote Standard MY22 auf dem Diagramm.
Zur info:
31000-36000 war 100% AC
36000-41000 war 30% DC
Mal schauen ob sich der Einfluss auf Dauer bestätigt.
-
Oktober 2025: 41000km 91% SOH laut ABRP (mit OBD verbunden)
-
Alles anzeigen
Großes Update
:Gestern war es soweit, ich konnte meinen MG abholen. Ich habe mich natürlich reingesetzt und erstmal mit der Klima herumgetestet. Es wirkte für mich deutlich zu kalt. Also bescheid gegeben, Probefahrt mit meinem Ansprechpartner der noch sagte: Manchmal spring der Kompressor erst nach kurzer Fahrt an.
Am Samstag hat das Auto wohl bei 26 Grad eingestellt eine "Hotbox" im Auto temperiert. Auf der Probefahrt war bei 27 Grad Einstellung die Temperatur subjektiv wieder zu kalt. Der MA hat sich dann mit einem Mechaniker welcher ein Temperaturmessgerät für Klimas mitnahm noch einmal auf eine Probefahrt begeben. Ergebnis: Alles passt, der MG regelt wie er soll.
Ich habe das Auto mitgenommen und tatsächlich passte nach einiger Zeit die Temperatur. So auch heute Morgen. Auf 26 Grad eingestellt hat er sogar etwas geheizt und nicht nur gekühlt.
Heute Mittag fuhr ich mit meiner Schwester zurück vom MoviePark Germany. Die alten Probleme fingen wieder an. Wir fuhren schon 15 Minuten Autobahn, Tempomat 120, Klimaanlage 32 Grad und uns war dermaßen kalt. Auf dem Modus high schaltete sich wieder das Heizelement an und es wurde "brachial" warm.
Ich habe direkt wieder im Autohaus angerufen und das erlebte Live geschildert. Die haben langsam auch den Kaffee auf (Nicht auf mich sondern auf das Problem bezogen). Ich habe bei der ganzen Fahrt wieder die Temperatur zwischen High und 32 Grad wechseln lassen. Öffnete man die Fenster als das Auto auf angebliche 32 Grad heizen ließ war die Außenluft DEUTLICH wärmer als die im Innenraum.
Ich habe mir gerade noch einmal ein einfaches Thermometer genommen (Diese mit den Glasröhrchen). Folgendes habe ich gemessen:
Außentemperatur (laut Auto): 26,5 Grad
Eingestellte Temperatur Klima: 32 Grad
Temperatur der ausströmenden Luft: 15 Grad
Innenraumtemperatur (Thermometer mittig über die Mittelarmlehne gehalten, nicht im Luftstrom): 21 Grad
Ich stand im Schatten und habe vor dem Messen 10 Minuten gewartet, damit sich der MG ggf. einpendeln kann.
Das kann doch nicht richtig sein.
Ich habe wirklich keine Lust mehr.
Das Autohaus kontaktiert MG und meldet sich heute bei mir. Ich habe auch noch einmal bei MG angerufen, man entschuldigt sich, das sei nicht der Anspruch, aber es wird wohl auf einen nächsten Werkstattermin hinauslaufen. Parallel komtm von der MG Technikabteilung eine Mail, mein Fall sei geprüft, das Auto würde jetzt laufen: "Wie zugesichert haben wir Ihren Fall in Bearbeitung genommen. Laut den uns vorliegenden Informationen befindet sich das Fahrzeug nach dem Werkstatttermin in einem beanstandungsfreien Zustand der dem Stand der Serie entspricht."
-> Da wird es eine Überschneidung zwischen Abholung gestern und erneute Reklamation heute geben.Ich erkundige mich jetzt wie das mit Ausbesserungsversuchen, Fristen etc. aussieht und werde dementsprechend anfangen welche zu setzen. Ich bin jetzt bei Reparaturversuch Nummer 4...
Edit: Ach ja: Autobahnen haben weiterhin eine Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h. Kommt eine Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung einer Baustelle sind es kurz 100 km/h, kurz darauf wieder 70 km/h. "Pling, Pling, Pling"
Modelljahr 2022 hat anscheinend doch auch was gutes. Bei mir gibts bei überschreiten des Tempolimits noch keine Signaltöne. Funktioniert bei mir nämlich auch überhaupt nicht.
-
Und du fährst den mg4 standard my24?
Würde gerne mal eine Software Übersicht der einzelnen Versionen (Autos) sehen.
Meiner ist EZ März 2023
Also ohne Lederlenkrad, Heckwischer und Sitzheizung.
Wird dann wohl noch my22 sein?
-
Und wie hat sich die reale Reichweite gegenüber neu verändert? 6% Verlust würde man IMO in der Praxis kaum bemerken.
Bin das Fahrzeug nur 2 Jahre gefahren.
Ist schwer zu sagen, die angezeigte Reichweite entsprach ungefähr dem SOH (verglichen mit alten Berichten von Neuwagenfahrern).
Allerdings viel die Reichweite im niedrigen SOC Bereich extrem schnell. Ich denke, dass Renault gerne noch bei 100% SOC die volle Reichweite anzeigt und die Kapazitätsverluste im niedrigen SOC Bereich "versteckt" werden.
-
Das Update R63 gibt es für den Standard (my 24) meines Wissens gar nicht. Welches es dann bei unserem Fahrzeug ist, keine Ahnung.
Mein Klimaanlagenproblem wurde mit Version R40 gelöst.
-
Dann fände ich gelegentliche 100%-Ladesstoppchieber-Gegenchecks mit genullten Verbrauchszählern interessant. Bei 99,9% SoH müßten IMO noch die vollen 385km angezeigt werden, denn 384km entsprächen rechnerisch schon 99,74%.
BTW: 0,1% Degradation auf 42Tkm entsprächen linear extrapoliert 99,67% SoH beim Garantie-Ende @ 140Tkm... das wäre wirklich sensationell

Ich habe das Gefühl, dass der ausgelesene SOH-Wert, oft wenig mit der Realität zu tun hat.
Meine 10 Jahre alte Zoe mit über 100000km, hatte angeblich noch 94% SOH.
Eventuell wird bei den NCM Akkus vom MG4 anfangs der Puffer freigeschaltet, um die degradation zu kompensieren?
Das würde zumindest erklären, warum die LFPs die Degradation von anfang an spüren. Da gibts kaum Puffer.
-
Wurden bei dir bereits alle Updates installiert?
Bei einigen (inklusive mir) wurde der Fehler damit behoben.
Bei Speedy scheinen wohl zusätzlich die Temperatursensoren hinüber zu sein...