Beiträge von Ganhan

    Modelljahr 2022 hat anscheinend doch auch was gutes. Bei mir gibts bei überschreiten des Tempolimits noch keine Signaltöne. Funktioniert bei mir nämlich auch überhaupt nicht.

    Und wie hat sich die reale Reichweite gegenüber neu verändert? 6% Verlust würde man IMO in der Praxis kaum bemerken.

    Bin das Fahrzeug nur 2 Jahre gefahren.

    Ist schwer zu sagen, die angezeigte Reichweite entsprach ungefähr dem SOH (verglichen mit alten Berichten von Neuwagenfahrern).

    Allerdings viel die Reichweite im niedrigen SOC Bereich extrem schnell. Ich denke, dass Renault gerne noch bei 100% SOC die volle Reichweite anzeigt und die Kapazitätsverluste im niedrigen SOC Bereich "versteckt" werden.

    Dann fände ich gelegentliche 100%-Ladesstoppchieber-Gegenchecks mit genullten Verbrauchszählern interessant. Bei 99,9% SoH müßten IMO noch die vollen 385km angezeigt werden, denn 384km entsprächen rechnerisch schon 99,74%.

    BTW: 0,1% Degradation auf 42Tkm entsprächen linear extrapoliert 99,67% SoH beim Garantie-Ende @ 140Tkm... das wäre wirklich sensationell ^^

    Ich habe das Gefühl, dass der ausgelesene SOH-Wert, oft wenig mit der Realität zu tun hat.

    Meine 10 Jahre alte Zoe mit über 100000km, hatte angeblich noch 94% SOH.


    Eventuell wird bei den NCM Akkus vom MG4 anfangs der Puffer freigeschaltet, um die degradation zu kompensieren?


    Das würde zumindest erklären, warum die LFPs die Degradation von anfang an spüren. Da gibts kaum Puffer.

    Bei mir ist AC immer an.

    Außer ich steige im Sommer ins überhitzte Auto (insbesondere bei Kurzstrecken). In dem Fall schalte ich AC erstmal ab und Lüfte durch.

    Geht bei Kurzstrecken sonst merklich auf den Verbrauch.