Beiträge von dearred

    Was mich nachwievor irritiert hat, ist die Spalte kW Bereich (siehe Bild). Selbst der Standard ist deutlich darüber, aber die eNummer ist analog deiner Nummer


    Hat jemand eine Erklärung dafür?

    Aber klar doch:


    Bei EVs gibts ne Besonderheit diesbezüglich: im Feld P.2/P.4 muss Dauerleistung angegeben werden (definitionsgemäß haltbar über 30 Min). Die ist bei EVs teils deutlich unter der beworbenen Peakleistung.


    ulf war schneller. :)

    Hatte heute wieder das Phänomen, nach dem das Auto seit Freitag nicht bewegt wurde. Und bin mal schrittweise vorgegangen:


    1. Nachdem keine Virbindung möglich war, habe ich Auto aufgeschlossen und zugemacht - ohne Erfolg.

    2. Habe mich reingesetzt, Auto in Bereitschaft und Telefon per Kabel verbunden -ohne Erfolg.

    3. Bin erstmal 20-25km gefahren (stand eh an) mit verbundenem Telefon - ohne Erfolg.

    4. Erst nachdem ich längere Strecke fuhr (30-40km), ging dann plötzlich die App wieder.


    Daher meine Vermutung: Fz braucht gewisse Zeit (fahren), um Systeme nach gewisser Standzeit zu initialisieren. Dabei wohl völlig egal, ob Handy verbunden oder nicht.

    row-dy

    Belassen wirs dabei. Ich habe gelernt, dass viele Diskussionen zu nichts führen und nur Zeit kosten. Und auch hier reden wir aneinander vorbei.


    Mal ganz davon abgesehen, das das hier absolut Themafremd ist. Du kannst gerne neues Thema dazu starten und mich namentlich dazu einladen und vlt finde ich Zeit mich ausgiebig mit dir dazu auszutauschen.


    __________________________________________________________________

    Meine Frau hat davor übrigens 2 Liter Diesel Kombi gefahren. Am liebsten wäre sie dabei verblieben, bzw. sich nen SUV in größer gewünscht.

    Hätten wir uns das leisten können? Locker! Wäre das verantwortlich? Mitnichten!


    Und so haben wir uns zusammengesetzt und auf mein Druck das Thema evaluiert:


    1. Wie schon angemerkt, wäre das Auto hauptsächlich für Stadt und etwas Überland. Einen Verbrenner für größtenteils 5-10km Strecke pro "Motorstart" zu betreiben ist pures Gift für Verbrenner selbst und - was viel wichtiger ist - Umwelttechnisch mit dem Vorhandensein von mittlerweile guten/günstigen elektrischen Alternativen nicht verantwortbar.

    2. Ihre wichtigsten Kriterien (nach Evaluierung) waren Sitz- und Lenkradheizung.

    3. Meine waren immer (in dieser Prio-Reihenfolge):

    - Schnelle Verfügbarkeit, MG4 war Bestandsfahrzeug (hätte genauso E-Tron werden können, wäre aber schwierig mit Kosten/Nutzen)

    - Ausreichend zügiges und fehlerfreies Anfahren (beschleunigen aus Kreuzung, Überholen, etc), also Automatik mit ausreichend PS

    - Kosten/Nutzen Rechnung für unseren Geldbeutel, günstiges EV in der Stadt klar im Vorteil ggü Verbrenner

    - Vorerst etwas ganz günstiges um in die Welt der Elektromobilität reinzuschnuppern


    Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt.