M. E. liegen die Vorteile eines E-Autos im Kurzstreckenverkehr und beim XPower bei der Beschleunigung, wobei mir unser Luxury reicht. Unser BMW X3 30d mit 265 PS und Allrad braucht auf der Strecke zw. 6,3 l/100 km und 7,0 l/100km, meist voll beladen und mit E-Bikes auf der AHK. Kurzstrecken bis 25 km werden mit dem Wagen nur sehr selten gefahren, dann meist mit Anhänger oder auch mit E-Bikes auf der AHK. Bei den Verbrauchskosten tun sich hier also beide Systeme nicht viel, wobei der BMW deutlich bequemer ist und der Vergleich zw. diesen beiden Autos sehr hinkt.
Beiträge von WSOB
-
-
Ich! 5 km/h bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/ können schon teuer werden. Inzwischen häufen sich ja auch Begrenzungen mit sogar nur 20 km/h.😩
-
Der Artikel liest sich aber anders. Hier ist von einem großen Facelift innen die Rede. Nach den bisher mit MG gemachten Erfahrungen wären wir froh, den MG4 ohne großen Verlust wieder verkauft zu bekommen.
-
.... und was es bringt! (als Ergänzung zur Darstellung von thei)
-
Genau die Erfahrungen wie Retinal1808 machen wir auch diese Erfahrungen. Geht, geht nicht, geht ... Nervig, wie leider vieles bei zumindest unserem MG4. Besonders jetzt zur kalten Jahreszeit wollen wir einfach ein beschlag- bzw. eisfreies Auto haben, wenn wir losfahren. Das war mit kaufentscheidend den Luxury zu kaufen. Dieser Punkt ist einer, einer 2 DIN-A-4-Seiten langen Mängelliste, die unserem Agenten und auch MG vorliegt.
Seit jetzt 11 Monaten haben es beide nicht geschafft, die Mängel zu beseitigen
und auch erneute Updates brachten keine Besserung.
-
-
Zunächst, ich kenne auch nur die Aussagen aus den Medien. Danach wurde für die Klimagesetze ein Haushaltsstopp verfügt. Verwaltungsrechtlich heißt dies, dass Anträge, die bis zum Haushaltsstopp noch nicht bearbeitet wurden oder erst jetzt eingereicht werden, abschlägig beschieden werden müssen. Was jedoch weitere Ausführungsvoschriften evtl. an Ausnahmen zulassen, wird sicherlich noch durch die Ministerien zu erarbeiten sein und ist noch zu publizieren. Daher: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ärgerlich ist dies jedoch für alle, die ein E-Auto unter der Prämisse gekauft haben bzw. auch die BaFa-Prämie als Anzahlung für das Leasing nutzen. Auch werden aufgrund der unklaren Rechtslage die die Käufe von indiesem Jahr verfügbaren E-Autos sofort in den Keller gehen, es sei denn die Hersteller würden dies auffangen. Hier hält sich jedoch besonders MG sehr zurück, sind bei anderen Herstellern inzwischen doch hohe Nachlässe aushandelbar.
Die "Ampel"-Parteien werden dies sicherlich merken und nicht nur wegen dieser Entscheidungen/Einschnitte. ...spätestens bei der nächsten Wahl.
-
Genau die Erfahrungen wie Retinal1808 machen wir auch diese Erfahrungen. Geht, geht nicht, geht ... Nervig, wie leider vieles bei zumindest unserem MG4. Besonders jetzt zur kalten Jahreszeit wollen wir einfach ein beschlag- bzw. Einreise Auto haben, wenn wir losfahren. Das war mit kaufentscheidend den Luxury zu kaufen. Dieser Punkt ist einer, einer 2 DIN-A-4-Seiten langen Mängelliste, die unserem Agenten und auch MG vorliegt.
Seit jetzt 11 Monaten haben es beide nicht geschafft, die Mängel zu beseitigen
und auch erneute Updates brachten keine Besserung.
-
-
Leider kann ich diese Beobachtung nicht vollständig teilen. Der Ausfall bei längerem Gebrauch erfolgt häufiger kann ich bejahen, aber sie die App fällt auch bei täglichem Gebrauch immer wieder mal aus und dies dann meist für mehrere Tage. Eine Regel kann ich nicht feststellen sondern der MG4 macht was er will. Ich denke, dass es an den miesen Empfangseigenschaften des MG4 liegt.