Wie oben geschrieben ist das Verhalten des Tempomats auf der BAB besser geworden. Inzwischen musste ich jedoch feststellen, dass der MG4 in langgezogenen Kurven noch immer stark abbremst.
Beiträge von WSOB
-
-
Nach den Radiomeldungen sollen alle vor dem 18.12.2023 gestellten Anträge beschieden werden.Antäge ab 18.12.2023 werden wohl nicht mehr angenommen. Sollte also ein E-Auto bereits angemeldet worden sein, muss der Antrag bis morgen vor Mitternacht gestellt werden.
-
DatUwe: Genau das mit dem Radio waren auch unsere Erfahrungen, die ich in #320 verkürzt darstellte. Der Tempomat funktionierte allerdings auf der BAB ganz normal, jedoch nicht mehr so ruppig wie zuvor. Abbremsen vor Kurven wie vorher konnte ich bisher nicht feststellen.
-
Ich habe auch die Erd- und Pflasterarbeiten selbst gemacht, da die Garage ca. 10 m vom Haus entfernt ist. Die Durchbrüche und alles Weitere habe ich den Elektriker machen lassen, da das 5 x 10 mm2-Kabel doch nicht so leicht zu verlegen ist und die Löcher doch recht groß sein müssten.
-
Falls du ein neues Kabel ziehen musst würde ich auf jeden Fall auf 4 mm2 gehen. Sicher ist sicher und ein Vermögen kostet das auch nicht.
-
Dann war mein Agent eben ehrlich. Es scheint also noch immer so zu sein, dass MG die entsprechenden Freigaben erteilen muss oder aber es wird mal so und mal so gemacht.
Nach einer heutigen Fahrt über die BAB scheint aber der Spurhalteassistent besser zu funktionieren. Nur das Radio spinnt jetzt noch mehr und tut so, als wenn eine Verkehrsfunkmeldung laufen würde, obwohl dies nicht der Fall ist. Ich beobachte mal weiter.
-
smokin76: Wie hast du festgestellt, dass es alle verfügbaren Updates waren? Ich wüsste nicht, wie ich eine Aufschlüsselung der Updates sehen könnte.
-
thei: Dem muss ich leider widersprechen! Wir haben unseren MG4 dem Agenten für mehrere Wochen während unseres Urlaubs übergeben, damit die zweiseitige Mängelliste abgearbeitet wird. Wegen der schon häufigeren Versuchen wollte der Agent einmal alle neuen Updates neu installieren. Das wurde von MG abgelehnt und auf vier Updates begrenzt. Da wir den Wagen erst am Mittwoch abholten, müssen wir mal in den nächsten Tagen prüfen, was es gebracht hat.
Festzustellen ist aber schon einmal, dass das Radio mal sofort angeht, mal nicht, also wie bisher. Das ist aber eher ein kleines Problem. Dinge wie Spurhalteassistent usw. konnte bisher im Stadtverkehr nicht getestet werden und die Autobahnen sind wegen vieler Sperrungen hier im Umkreis aktuell kaum nutzbar.
Also schauen wir mal, was es gebracht hat.
-
etechniker1: Genau das habe ich auch festgestellt als ich die Begrenzung des MG4 "bemühte". Daher nutze ich diese nicht mehr sondern stelle auf "Maximum" und regle die Ladeleistung mit unserer Wallbox.
Wie oben schon beschrieben ist jedoch der Ladeverlust bei geringerer Ladeleistung erheblich höher. Hierzu gibt es konkrete Messergebnisse in verschiedenen Medien.
-
Hallo,
meine folgende Frage betrifft ja auch das "richtige Heizen", wenn auch nur vor dem Start mit der Wärmepumpe. Also wir wollen unseren ja im Winter auch mal zugefrorenen MG4 per App - wenn sie denn mal Kontakt mit dem MG4 aufnimmt - mit der Wärmepumpe vorheizen. Dabei sollten dann allerdings auch die Außenspiegel mit auftauen indem die Heckscheibenheizung sowie die Spiegelheizung mit eingeschaltet wird. Dies kennen wir so von unserem Mazda MX30. Beim MG4 ist mir das noch nicht gelungen. Habt ihr eine Lösung?