Beiträge von Sten

    dann habe ich wohl noch das MY22 bekommen.

    Kann man das one Pedal driving beim MY22 per Software updaten nachrüsten?

    Ich nutze das one pedal driving selten. Es ist zwar nicht schlecht, aber man muss es jedes mal manuell aktivieren, wenn man das Fahrzeug startet. Also ich fände es ist nicht so tragisch, wenn mein Fahrzeug es nicht haben würde.

    Was für eine Versiegelung wirst du durchführen? zufällig eine Keramikversiegelung? Habe die Firma Venalo gefunden. Hat gerade eine Sommer-Aktion verlängert bis 31.08.2023 | 20% Rabatt für einen freien Termin. Bin nur am überlegen welche der 3 verfügbaren Optionen ich für den MG4 auswähle (die 20 Prozent Rabatt gilt natürlich nur für die teuerste Variante)


    und zum Unterboden: - hatte eben auch das erste Mal richtig Zeit zu schauen, und tatsächlich habe ich bei meinem 2023er 64er Lux 2 Wellverformungen am Unterboden festgestellt - neben der zu kühlen Klima, bis jetzt schon leider 2 Kritikpunkte. Schaue mir noch überall die Spaltmaße an.)


    Update / Stunden später nach meiner Meldung heute an das Autohaus: Bondenbleche sind ausreichend angeliefert worden und kann morgen schon getauscht werden (15Min Tauschaufwand). 1a Service: zeitnaher Rückruf, Erklärung der Maßnahme, zügige Terminvergabe - so schnell hab ich das noch nie erlebt!

    So wie es aussieht, habe ich auch ein welligen Unterboden. Mein Fahrzeug ist nun seit knapp 2 Monate zugelassen.


    Fraenky :Wie ist der Austausch der Bodenbleche gelaufen? Treten die Wellen wieder auf oder ist das Problem mit dem Austausch der Bodenbleche behoben?

    Ich hatte das Problem (App hatte keine Verbindung zum Auto) auch einmal gehabt. Das Fahrzeug stand mehrere Tage in der Tiefgarage. Dachte auch die APP geht nicht mehr. Als ich dann das Fahrzeug wieder genutzt hatte, ging die APP bzw, die Verbindung zum Auto wieder ohne Probleme. Auch wenn das Auto regelmäßig benutzt wird, ist die Verbindung (LTE) auch in der Tiefgarage gewährleistet. Könnte es ggf. sein, dass nach einer längeren Standzeit des Fahrzeugs (ab ca. 3 Tage) die Verbindung unterbrochen wird oder das Fahrzeug LTE abschaltet?

    Mal ne Frage in die Runde.

    Die 100% die im Foto beim Akku angezeigt werden, heisst dass, der Akku hat noch seine ursprüngliche Kapazität von 100 % ?

    Oder ist das nur ein nettes Gimmik?IMG_2179.png

    Du kannst hier die maximale Ladung einstellen. Ob der Akku z.B. nur bis 80 % (Schonmodus) oder bis zu 100 % (Langfahrmodus) geladen werden soll. Die Anzeige 100 % sagt, soweit mir bekannt, nicht den alterungsbedingten Zustand an.


    Das wäre aber schon interessant, wenn man das irgendwo ablesen könnte. 😃

    Top-Video :thumbup:


    Speziell die Sache mit dem "Licht aus!" ist wirklich nervig. Immer ist das Licht an, auch wenn man nur im Auto sitzt und z.B. auf jemanden wartet. Würde mich auch interessieren, ob man das irgendwie ausschalten kann. Ok, man kann das Auto manuell ausschalten. Dann geht auch das Licht aus. Das ist allerdings nicht gerade komfortabel und auch nicht von Dauer. Z.B. Steigt man kurz aus und dann wieder ein, dann geht es wieder an. ?(

    Also bei mir lief es eigentlich relativ flüssig, mit der Prüfung und Leasingvertragserstellung durch ARVAL. Die BAFA-Prämie habe ich nach Zulassung dann selbst über das Portal beantragt und einfach alles hochgeladen, was ich von MG und Arval bekommen hatte. Nach ca. 4 Wochen hatte ich die 4.500. Auf die Abbuchung von Arval, 4.500 EUR + mittlerweile 2 Leasingraten warte ich bis heute... aber das ist je kein großes Problem... :S

    Genauso, deswegen schwer zu sagen, wann exakt stecke ich Auto zum laden...


    Bei mir funktioniert es, ohne das Auto abzuschalten. Ich steige einfach aus dem Auto aus, stecke es ein und los geht's! Außerdem habe ich in der EnBW-App die AutoCharge-Funktion aktiviert, damit an EnBW Schnellladestationen der Vorgang automatisch startet.

    genau so lade ich eigentlich auch immer. Hatte nur gelesen, das manche das Auto immer erst komplett über das Menü ausschalten. Meiner Meinung nach, muss das nicht unbedingt so gemacht werden. Die AutoCharge-Funktion von EnBW habe ich auch aktiviert.