ch habe mich jetzt zwar komplett wiederholt, aber hoffe, dass du nun deine Antwort auf deine Frage findest.
Aber jetzt hab ich's verstanden, danke!
Ich müsste mir also ein Typ2-Typ2-Kabel zulegen, das nur eine Phase beschaltet, aber die dafür mit 32 Ampere - Schieflast hin oder her!
Und mal schnell mit 11 kW nachladen ist damit natürlich auch vorbei...
Nebenbei wäre damit aber ach ein anderes Problem gelöst, das gestern auftrat:
Nach einem Netzausfall (Baum auf Leitung...) versuchte mein Notstromsystem einige Male, einen Inselbetrieb aus der Batterie einzurichten, brach aber immer wieder ab.
Ich habe (eher zufällig) den Wagen abgesteckt, sodass die Batterie nach einiger Zeit doch neu starten konnte.
Nach Rücksprache mit dem Techniker die Erkenntnis:
Die Batterie kann maximal 7 kW bereitstellen.
Die Wallbox schaltet nach einem Stromausfall auf maximale Ladeleistung, weil sie ja nicht durch Loxone (muss auch erst wieder starten!) "gezähmt " wird. Das war bei meinen bisherigen Typ1-Ladern (bzw. dem verwendeten 20 A-Kabel) kein Problem, vom MG wurden aber sofort 11 kW abgerufen, das hat mein System überfordert!