Beiträge von JW113E

    Bei meiner Frau in der Firma werden jetzt 22 kW Boxen für den Fuhrpark installiert.

    Mal sehen was da der Standard wie schnell rein zieht.


    Ich klinke mich an der Stelle mal nach ein paar Monaten ein ;)

    Bei mir auf der Arbeit ziehe ich an der 22kw-Box und dem Standard max. mit 5,2kw. Das reicht bei einem normalen Arbeitstag völlig auf.


    Mir ist aber vorhin etwas anderes aufgefallen. Der Standard war auf 96% geladen und ich wollte jetzt zuhause an der WB sehen wie sich das Regeln der letzten Prozente so verhält und habe ihn dort angeschlossen. Das Laden hat nicht gestartet, auch im Zoe-Modus nicht, egal was ich versucht habe. Erst als ich den Wagen per App in den 10-minütigen Aufwärmmodus versetzt habe, hat er angefangen zu laden, bis 100%.
    Ansonsten hat das Laden (allerdings bei Werten unter 80%) immer direkt funktioniert. Ich werde das mal beobachten ob der MG hier eine "Sperre" hat, weil er denkt er wäre eh schon voll, oder ob es eine andere Ursache hat.

    Vielen Dank schon mal für die Infos und den Input. Ich habe für mich ein paar Sachen definiert:

    Mein Ziele:
    - den Endpunkt der Reise - Pinneberg hinter Hamburg - mit einer Ladung unterwegs zu erreichen. Ich gehe aber zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, das ich das nicht unbedingt schaffen werde.

    - Da ich mit 100% ab Haus losfahre werde ich bis zur ersten Ladung versuchen, den Tempomat bei 110km/h zu halten und schauen wie weit ich komme. Vor allem die Strecke von Köln bis Dortmund ist hügelig und ggf. Batteriesaugend ;)
    - Nur das ChargeNow-Guthaben fürs Laden zu verwenden. Dabei geht es nicht ums Geld an sich, sondern um das von MG verteilte Guthaben und dessen Praxistauglichkeit. (*)(**)
    - Herausfinden von versch. Fahrprofilen und Reichweiten. Gestartet wird mit 110km/h, welches sich auf der Strecke nach Dortmund (fahre ich sehr häufig) als gut geeignet herausgestellt hat. Nach dem Laden irgendwo soll der Rest mit 100km/h Tempomat bis zum Ziel gefahren werden. Die Rückfahrt wird mit 120km/h gebucht - so der Plan.
    - Verhalten der Heizung/Klimaanlage bei längeren Fahrten. Mir ist bisher aufgefallen das die 25°C nach ca. 30 Minuten Fahrt dann plötzlich doch viel sind.


    (*) ChargeNow ist unverschämt teuer. Als Reseller/Roaming-Anbieter auch kein Wunder. Mich würde interessieren ob MG auf die Idee kam das anzubieten oder ob ChargeNow sich damit in den Markt drücken möchte und wer die 3000€ letztendlich auf der Rechnung stehen hat.
    (**) Ich nutze ChargePrice zur Ladesäulenfindung und habe neben Tesla und dem ADAC (mobility+) noch Bonnet als App zum bezahlten Laden verfügbar.

    Morgen in einer Woche soll es soweit sein: Der neue MG4 soll auf große Reise gehen.

    Viele Freunde und Nachbarn betrachten das Elektroauto an sich noch skeptisch. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, aus mehreren Gründen: Umwelt, eigene PV und bereits seit Januar Wallbox am Haus, kostenfreies Laden auf der Arbeit (zusätzlich zum Benzin-Firmenwagen) und Fahrspaß.

    In den nächsten Tagen bekommt der Standard noch seine Allwetter-Pneus, und der ChargeNow-Gutschein vom Kauf ist auch bereits eingetroffen und aktiviert. Das Zusammen führte zu dem Entschluss, den Wagen - der eigentlich nur für den hiesigen Arbeitsweg der Familienmitglieder gedacht war - für den Besuch bei meiner Mutter nördlich von Hamburg zu nutzen und die Tauglichkeit für eine längere Reise (900km) zu prüfen.

    Am Montag. den 13.11. soll es am frühen Morgen von Köln nach Hamburg gehen. Der Wagen wird vollgeladen seine Reise antreten und ich bin gespannt über die Fahrleistung auf der Autobahn, der Reichweite und dem Laden in der Praxis - bisher war der Wagen nie unter 50% und nur einmal am Schnelllader zum Test. Ich werde versuchen alles zu dokumentieren, um auch den oben erwähnten Freunden und Nachbarn berichten zu können wie sich das gestaltet. So wird es Montag die Reise in den Norden gehen, und Dienstag wieder zurück.

    Warum ich hier schreibe?
    1. Ich weiß selber nicht was mich erwartet. Ich bin neugierig über die Reichweite, das Verhalten des Fahrzeugs unter "Dauerbelastung" und die Handhabung. Ich würde das gerne mit Euch teilen, vielleicht hilft es anderen (zukünftigen) Fahrern.
    2. Vielleicht hab Ihr Ideen, auf was ich achten und/oder dokumentieren soll.


    Ich freue mich auf Input und auch Interesse.

    Nutze immer Original-Kabel von Apple Iphone 13 mini. Mal funktioniert es, mal nicht. Habe noch keine Idee, woran es liegen könnte.

    Ich habe das gleiche Phänomen, aber nur wenn ich das Gerät anschließe bevor der Bildschirm vollständig hochgefahren ist. Seitdem ich das beachte (sicherheitshalbe den Wagen erst mit der Bremse starte) ist es nicht mehr aufgetreten.

    Ich habe alle drei Jahre einen neuen Firmenwagen, aktuell Ford Focus Kombi. Die Software hat dort vor allem im Bereich des Entertainment-System diverse Macken, alle paar Tage muss ich sogar Aussteigen und die Karre für 2 Minuten abschliessen um CarPlay nutzen zu können.
    Der LandRover davor hat diverse Male während der Fahrt die Displays dunkel/ausgeschaltet und nach einem Software-Update konnten keine Radiosender mehr gespeichert werden, nach jedem Neustart war man bei 88,x und durfte sich Rauschen anhören. Der Seat davor schaltete die Alarmanlage während der Fahrt auf der Autobahn an - nicht nur einmal. Mit viel Glück könnte man sogar die richtige Geschwindigkeit vom Display ablesen.

    Die kochen alle nur mit Wasser.

    Mit hat der Agent bei der Fahrzeugübergabe direkt erklärt, das Handy nur vom USB-A links connected werden können, USB-C rechts und USB-A hinten ist nur für Power bzw. USB-MP3.


    USB-Hubs funktionieren in vielen Fahrzeugen nicht, da die eingebauten Computer nicht mehrere Devices an einem Port adressieren können.

    Ich habe mir dieses Teil gegönnt: https://de.aliexpress.com/item/1005005912733204.html


    DIe Gründe sind verschieden, und die recht nervige Ablage tut ihres dazu. Selbst mit 3D-gedrucktem Ablagerand... für längere Fahrten, bei denen ich zumindest sehen muss, wer eine Nachricht schreibt (Bereitschaft/Notdienst), ist das ungünstig.

    pasted-from-clipboard.png


    Das bestellte Teil kam in kürzester Zeit (ca. 7 Tage) per DHL, war gut verpackt und ganz einfach zu installieren: Es wird nur über das Mittel-Display gestülpt. Man kann es auch leicht wieder abnehmen. Der Halter für das mobile Endgerät ist OK, es gibt verschiedene Größen.

    Bei der Fahrt klappert nichts, das 50cm-Ladekabel, das ich installiert habe, passt ohne Spannung. Das Auf- und Absetzen des Teils auf das Display geht ohne Kratzen und Schleifen. Es hat hinten dran noch eine Ablageschale, im Sommer kann man da bestimmt ganz toll Gummibärchen schmelzen ;) Die Sicht auf das Mitteldisplay nicht minimal am linken Rand beeinträchtigt, das Handydisplay ist allerdings teilweise vom Lenkrad verdeckt.

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Sagen wir mal so: Für das Geld kann man nicht viel verkehrt machen. Das Teil ist wertig und für den Preis ein tolles Gadget für Leute, die ihr Handy gerne sehen, auch wenn sie es nicht sollten ;)

    Wer aktuell einen MY22 kauft, bekommt einen erhöhten Ladegutschein im Wert von 5000 €. Mir scheint, als gäbe es noch genug „Alt-Fahrzeuge“ im Bestand.

    Hier das genaue Kleingedruckte:

    Bei Kauf eines Neufahrzeugs des Modells MG4 Electric Standard Modelljahr 2022 bzw. MG4 Electric Luxury Modelljahr 2022 und Eingang der verbindlichen Bestellung zwischen 30.10.2023 und 19.11.2023 erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 5.270,00 € (inkl. MwSt., für die Standard-Version) bzw. im Wert von 5.146,00 EUR (inkl. MwSt., für die Luxury-Version) für eine Ladekarte des öffentlichen Ladenetzwerks ChargeNow (http://www.chargenow.com). Gilt nicht bei Finanzierung oder Leasing. Mit dem Modell MG4 Electric 51 kWh Standard Modelljahr 2022 (Stromverbrauch kombiniert 170 Wh/km) bzw. MG4 Electric 64 kWh Luxury Modelljahr 2022 (Stromverbrauch kombiniert 166 Wh/km) können Sie bei Einlösung des Ladegutscheins und einem durchschnittlichen Strompreis in Höhe von 0,62 €/kWh eine maximale Reichweite von 50.000 km erreichen. Mit Fahrzeugauslieferung erhalten Sie eine ChargeNow-Ladekarte, die Sie im Rahmen der Registrierung bei ChargeNow durch Einlösung des Gutscheins mit dem Gutscheinwert als Guthaben aufladen können. Der Gutschein ist bis spätestens 31.12.2024 einzulösen, andernfalls verfällt er ersatzlos. Nach Einlösung des Gutscheins können Sie das Guthaben innerhalb eines Zeitraums von maximal drei (3) Jahren (1.095 Tagen) aufbrauchen, etwaiges Restguthaben verfällt anschließend ersatzlos. Die Ladekarte mit dem darauf befindlichen Guthaben kann nur an Ladestationen des öffentlichen Ladenetzwerks von ChargeNow eingesetzt werden. Eine Übertragung des Gutscheins auf Dritte oder die Barauszahlung des Gutscheinwerts sind ausgeschlossen.