Ich hatte das bei den Schneefahrten auch vereinzelt. Aber noch am gleichen Tag ist ohne weiteres Zutun alles wieder normal und die Fehler wurden nicht mehr angezeigt, alles funktionierte wie gewohnt…
Beiträge von SolarMG
-
-
Kleiner Tipp um Sorgen zu nehmen:
Wenn die Batterie mal leer sein sollte und man nicht mit der App starten kann oder möchte:
1. Notschlüssel aus Schlüssel zaubern
2. Tür über Notöffnung öffnen mit Notschlüssel
3. Schlüssel nach ganz unten in die Mittelkonsole legen (ist extra ein Symbol für da, schaut mal genau nach
)
4. Losfahren
-
Aber wenn ich mich mit dem neuen Passwort anmelden wollte, klappte es nicht.
Was kann ich machen bzw. was mache ich vielleicht falsch? Hat jemand eine Idee?
Leider ist deine Beschreibung sehr ungenau. Du sagst, wenn du dich anmeldest klappt es nicht. Also bist du angemeldet und die App geht nicht? Oder kannst du dich nicht anmelden? Falls ja, was ist die Fehlermeldung, falsches Passwort?
Oder kannst du erst nicht mal den Knopf zum einloggen drücken? Für letzteres: überprüfe die Eingabe auf unnütze Leerzeichen vor und nach dem Benutzernamen. Weiterhin das Passwort manuell von Hand eingeben, nicht über einen Passwort Manager automatisch eingeben lassen. Genau so natürlich auch nicht den Anmeldenamen automatisch ausfüllen lassen sondern manuell eingeben.
Ich will nicht sagen, dass es an euch liegt, aber bei der Allgemeinheit funktioniert zumindest der LogIn
-
Die Station muss ja wissen wie der Ladezustand ist. Wieviel Leistung geht.
Das ist nicht ganz richtig. Die Ladesäule bietet immer alles an verfügbarer Leistung, das Auto nimmt sich nur so viel wie es kann!
Stell es dir wie bei einem Wasserhahn vor: der hat einen großen Zufluss und immer den gleichen Druck. Je nachdem wie dick der angeschlossene Schlauch ist geht mehr oder weniger Wasser gleichzeitig durch.
-
Wenn man auf "Auto" stellt, geht AC automatisch mit an und bleibt an, bis man es aktiv deaktivieren.
Ohne AC ist aber auch die Kühl/Heizleistung sehr bescheiden.
Also ich stelle nie auf Auto, lasse es im manuellen Modus und dennoch stellt sich die AC regelmäßig von alleine an.
Die Heizleistung würde ich nicht als bescheiden sondern sehr unregelmäßig beschreiben. Im vorherigen Auto wankte die eingestellte Temperatur zwischen 22° im Winter und 21° im Sommer.
Hier fange ich mal bei eingestellten 22° an zu schwitzen, am nächsten Tag heizt er auch bei 25° nicht wirklich. Bei etwa gleichen usgangstemperaturen
-
Ich lasse mein Auto immer vorheizen im Moment. In etwa 80% der Fälle stellt er danach beim losfahren die AC an. Manchmal aber halt nicht. Habe die aus, da ich nen Standard fahre und die AC locker 3-4kWh/100km ausmacht.
Ist es eine bestimmte Konstellation, die die AC angehen lässt oder ist es einfach Zufall?
Denke halt leider nicht immer beim losfahren daran, frisst unnötig Strom dann.
-
Bei dieser Konstellation ist die Selektivität der Schutzorgane doch überhaupt nicht gewährleistet.
Vergiss nicht den Gleichzeitigkeitsfaktor. Ich habe ein Lastmanagment, so ist sicher gestellt, dass nie zu viel Strom gezogen wird. Und bisher bin ich nie in die Nähe der Lastgrenze gekommen…
Und falls es doch mal so weit käme würde halt für die Zeit die Last an der Wallbox runter geschraubt werden.
-
Die angesprochene Schieflast hat dort niemanden interessiert und die 50A-Hauseingangssicherungen des 2016 errichteten Einfamilienhauses wurden trotz vorhandener Wärmepumpe als ausreichend angesehen.
Natürlich interessiert dort niemand die Schieflast. DU musst die ja einhalten. Aber erstens kontrolliert es niemand (wie denn auch?) und zweitens weiß der „gemeine Laie“ nichts von einer solchen Grenze. Daher viel Spaß beim volle pulle Laden 🤓
Und wieso sollten die 50A-Sicherungen nicht reichen? Bei mir ist es mit 35A abgesichert. Und ich hab auch zwei Klimaanlagen dran und ne 22kW Wallbox….
-
sondern meiner Solaranlage mit Speicher zu ziehen
Also ziehst du Strom für den Akku aus einem Akku und hast drei mal Wandlungsverluste? (1. PV zum Akku, 2. Akku auf 230V, 3. 230V zu XXXV BEV)
Ich bezweifle SEHR stark, dass das günstiger ist als Strom aus dem Netz zu kaufen.
Just sayin.
-
wechselt die von 1 phasig auf Mehrphasig ab 1,4 kw oder so.
Hmm, da steht nichts von automatischem umschalten wenn ich mich nicht irre. Da steht: bei einphasig sind es 1,4kW, bei 3 phasig 4,2.
Oder überlese ich dort etwas??