Beiträge von SolarMG

    Deshalb habe ich Mennekes geschrieben. Die haben Schukodosen die das aushalten, kosten um die 30€. Es gibt auch noch andere Hersteller.

    Mag sein, dass es Modelle gibt, die das materiell aushalten, eine Zulassung für den Betrieb mit 16A Dauerlast haben sie dennoch nicht.

    Mir persönlich egal, aber wenn mal was passiert, seit euch sicher, dass andere dann sehr genau hinschauen werden, weil es besten falls um viel Geld geht, schlimmsten falls um Menschenleben. Und dann muss man erklären was passiert ist.


    „Ich konnte ja nicht ahnen, dass der Kaffee, den ich mir zwischen die Beine geklemmt habe, brühend heiß ist. Das hätte man mir ja sagen müssen…“

    Gwyliam

    Wenn ich euch richtig verstehe habe ihr eine ordnungsgemäß angeschlossene Wallbox. Ich würde einen Elektriker beauftragen die Wallbox abzuklemmen und 2 oder 3 Steckdosen anzubringen. Unbedingt drauf achten dass sie 16A Dauerbelastung aushalten. Mennekes o.ä. Dann 2 Ladeziegel von Lidl und fertig.

    Schuko-Steckdosen halten NIE 16A Dauerlast aus sondern (ich meine) 10A. In SPITZE 16A. Laden ist aber in der Tat eine Dauerlast.

    Das geht nur mit den blauen oder roten Dosen (also nicht die Farbe ist relevant 🤣, also die CEE-Dosen)

    Also ich habe eine 22kW Wallbox am WE in Betrieb genommen. Vom VNB ist diese bis 15kW freigegeben. Da ich auch eine große PV dazu habe kann ich bei entsprechend Überschuss sogar mehr Leistung beziehen (Lastsmanagment)

    Da konnte ich auch schon über 6kW reindrücken, da die Wechselrichter die Schieflast ausgeglichen haben (bzw. große Zeit bei unter 20A halten konnten auf der Zuleitung)

    Also bei meinem Standard, den ich Donnerstag geholt habe ist bis auf Radio nicht immer bei Start an und Schildererkennung bisher nix negatives aufgefallen.

    ACC+TJA funktionieren wie beschrieben in der Anleitung und auch weit darüber hinaus.

    Bin hellauf begeistert bisher. So sehr, dass ich langsam mal versuchen muss von den 21kw/h /100km zu kommen, aber das beschleunigen bereitet einfach ein grinsen.

    Vor allem wenn er dann von eco auf normal springt, weil der Fuß spontan zu schwer wurde 😂

    Allerdings auch wenn die Steckdose kaputt gehen sollte mach ich halt ne neue hin.

    Wenn das Haus hinter der Steckdose noch steht das ja ganz gut.

    Um kosten zu senken kann man ja dem Eli auch gut zuarbeiten.

    Je nachdem wie man es Anstalt kann man zwischen „ich hänge die WB schon mal an die Wand“, „ich bohre auch den Durchbruch schonmal“ Oder „Ich installiere alles, der Eli schließt nur die enden der Kabel an“ an vor/zuarbeit leisten und damit viel sparen.

    Sollte halt vorher abgesprochen sein.

    Oder man bereitet alles vor und holt sich dann über MyHammer jemanden, der die Box anschließen darf.

    Macht wie ihr wollt, mir ist die Leitung zu warm geworden. Vor allem: innerhalb der Leitung ist sehr guter „Kontakt“. Die übergangene sind das Problem (ich habe keine Sorge, dass das Kabel sich selbst entzündet. Auch die Isolierung oder Ummantelung wird nicht herabtropfen! Aber wenn ein Kabel schon lauwarm wird…)

    Meine Erfahrungen sind da etwas anders.

    Ich habe eine 1,5mm2 Zuleitung von 5m Länge bis zu einer Steckdose gelegt, diese ist einzeln abgesichert.

    Da ich meine WB bisher noch nicht fertig angeschlossen habe (schaffe ich hoffentlich morgen früh endlich mal…) Lade ich bisher auch über den Ziegel.

    Bei 13A wird das Kabel auf der vollen Länge schon ordentlich warm. Wenn da irgendwo auch nur eine Schwachstelle in der Strecke ist fängt da sehr schnell was zu kokeln an!

    Ihr unterschätzt, wie heiß eine Stelle mit schlechtem Kontakt werden kann…

    Ich würde da nix riskieren.

    Bisher war ich immer Team „1,5mm2 reicht dicke dafür“, seit dieser Woche bin ich absolut Team „2,5mm2 sollten es schon für nen Ladeziegel und nix anderes an den Stromkreis“!


    War zwar mega nervig das dicke 5*6 für die WB zu verlegen, weil es vor allem bei diesen Temperaturen so starr ist, aber dafür bin ich da sicher, dass sich gut 22kW durch die Leitung flutschten könnten…