Beiträge von Alexa

    Kann mir jemand den Durchmesser bekanntgeben, habe da eine Düse an der Hand die das kann was die MG Düse nicht kann, und entspricht dem Stand der Technik ;)


    Danke euch ... :thumbup:

    Ach ja, nach fast einem Jahr wo ich den Streifen montiert habe, keine Risse im Streifen erkennbar.

    Auch wurde ich noch NIE darauf angesprochen ob der Streifen eingetragen oder dass dieser nicht erlaubt oder zu groß ist ...

    Weil "leicht" je nach persönlichem Empfinden sehr variabel ist, könnte man es bei meinem XP (ohne Gelenkwellentausch) auch so beschreiben.

    Auf "leiser" Fahrbahn beginnt das Brummen ganz zart bei ca. 80 und steigert sich dann bis ~ 105: da ist es ungefähr so laut wie die restlichen Fahrgeräusche, allerdings schwillt das Brummen ganz langsam an und ab, während der Rest gleich laut bleibt.


    Wie würdest Du im Vergleich dazu das Brummen bei Deinem XP mit den neuen Heckwellen beschreiben?

    naja, schwierig zu beurteilen, ich bin bei dir mit den gennanten Geschwindigkeitsangaben …

    Grundsätzlich: es ist kein vibrieren, es ist (jetzt) nur noch ein Brummen… das muss festgehalten werden, vor dem Achswellentausch war es definitiv ein vibrieren.


    Ich bezweifle (in einem geringen Ausmaß) allerdings, dass es ausschließlich von der Reifen/ Felgen-Kombination kommt, jedoch möchte ich mich nicht darauf festlegen dass es ausschließlich von den Gelenkwellen kommt.


    Ich denke dass das eine, das andere ergibt -> Brummen … im tiefen Bereich, was einerseits für die Gelenkwellen spricht aber auch für eine Unwuchtheit.


    Das Problem, ich kann es natürlich nicht sicher sagen, da ich beim wuchten der Winterreifen nicht dabei war, daher, bekomme / brauche eh neue Sommerreifen, da kann ich dann zumindest ausschließen dass es von den Reifen kommt, falls das Geräusch dann noch da ist …


    Im genannten Geschwindigkeitsbereich beginnt die Resonanz der (nenne mal) unwuchten Reifen, wenn da alles passt und der Grenzbereich der eigenresonanz von den Gelenkwellen erreicht wird dann schaukelt es sich gegeneinander auf und ergibt dann das Brummen… weißt was ich damit sagen möchte?


    Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten 😉

    Also nach mehr als 14 Tage Testfahrt kann ich sagen dass die Vibrationen definitiv weg sind, ein leichtes Brummen ist akustisch wahrnehmbar, denke dass das u.a. von den Reifen kommen kann, ich werde es nach einem neuen Satz Sommerreifen wissen, da kommen dann die Pirelli Pzero E - 235/45 R18 98W XL MFS Run Flat ELT drauf (tripple AAA Auszeichnung).


    Mal schauen was die dann können. Montiert und gewuchtet werden die von einem Profi, das fangt nicht nur bei der Farbe der Wuchtgewichte an sondern schon bei der richtigen Positionierung des Reifens auf der Felge, denn selbst ein Reifen hat so wie die Felge eine Unwucht, und das kann man testen, und gleich mal bei der richtigen Position der ganzen Unwuchtheit entgegenwirken, ohne zig Gramm auf die Felge kleben zu müssen. So kann die Unwucht der Felge die des Reifens schon fast aufheben nur durch die richtige Position, oder umgekehrt, wie man es sehen will.

    Da spielt der Höhenschlag auch eine gewaltige Rolle...


    Haben wir damals immer so gemacht wie ich noch fast jedes Wochenende am Ring unterwegs war, der Unterschied zur normalen Reifenmontage inkl. Wuchtung war brutal um es auf den Punkt zu bringen.

    Immer gleiches Auto, gleiche Reifen -/ Felgenkombination, Temperatur, und Fahrbahn bzw. Witterungsverhältnisse, jedoch unterschiedlich montiert ;)

    Wer das noch nie machte weiß nicht von was ich da spreche. Wirklich, unglaublicher Unterschied ...


    Jetzt aber genug gelabert, ich teste es mal so diesen Sommer, also im Frühjahr montieren, wenn es dann (nach ca. 1 Monat) immer noch da ist, wende ich mich erneut an MG.