Zitat von Dagobert_82
Hallo, ich fahre zur Zeit noch Verbrenner, plane ab den Umstieg auf den MG4 Xpower.
Da ich ein wenig meine Stammstrecken planen will habe ich zwei Fragen zum Verbrauch und den Ladepreisen.
Die realen Verbrauchskosten hängen von deiner Ladesituation ab: Wir haben ein Eigenheim mit PV Anlage, d.h. die Kosten für das Laden daheim sind relativ überschaubar, durchschnittlich bei 0,22€ pro kWh (Bezug aus dem Netz und PV Überschuss) - auf der Langstrecke hat man weniger Auswahl, da laden wir meist für 0,51€/kWh mit der ADAC/enBW Karte. Unter dem Strich liegen wir ziemlich genau bei 6,70 € / 100 km.
Natürlich kann man sich zehn Ladekarten und Apps holen - aber hüte dich vor Karten mit Grundgebühr/Abo, ausser du bist extremer Vielfahrer (kurz gerechnet: 20€ monatlich - selbst wenn man 0,10€ sparen kann, muss man mindestens 200kWh pro Monat laden, also ca. 1000km fahren, bevor sich das überhaupt rechnet).
Ladefuchs kenne ich jetzt nicht direkt, habe aber schon eine ganze Reihe von Apps ausprobiert (Chargeprice, ChargingTime, Chargemap, Plugsurfing, Plugshare usw.) für alle Fälle habe ich auch Shell Recharge App und Enel X Way installiert - aber noch nie gebraucht (Tesla App haben wir sowieso, fürs andere Auto, die kann aber jeder benutzen und dort auch laden).
Bist du sowieso beim ADAC, dann hol dir die Ladekarte von denen, damit kannst du nahezu überall laden, zu 0,51€ bei enBW, 0,60€ Andere, 0,79€ Ionity (würde ich nur im Notfall machen).
Alle die feinen Apps helfen dir auf Langstrecke relativ wenig (ausser du bummelst auf der Landstrasse mit laaangen Pausen), denn du willst an einen Schnelllader (wo du nicht erst 30 km Umweg machen musst um 5c zu sparen). Damit bist du schon relativ festgelegt, die Preisunterschiede sind eher bei den AC Ladern spürbar.
Eigentlich nutzen wir zur Vorplanung unbekannter Strecken hauptsächlich ABRP um eine Idee zu haben, wo man nicht nur laden, sondern auch gut Pause machen kann (Toiletten, Essen, etc.). Entsprechend eingestellt sind die Berechnungen relativ gut.
Kleiner Tipp: wenn du wirklich gerne schnell fährst, hol dir einen gebrauchten Tesla Model 3 Performance (01/22 - 09/22), dann sparst du rund 10.000€, hast viel mehr Power (und Platz), deutlich mehr Ausstattung, mehr Reichweite, keine Inspektionskosten und ein Navi dass dir auch wenn du mit über 200 km/h über die Bahn brennst, zuverlässig den nächsten notwendigen Supercharger berechnet...
Aber die Verbrauchskosten sollten dir dann egal sein...