Leider ist allerdings das dynamische Routing von ABRP ab und zu schon mal miserabel. Die Ladestationen sind meist wesentlich aktueller als die Daten der Hersteller-Navis, aber das hilft wenig, wenn z.B. Steckensperrungen oder gar die Befahrbarkeit von Passstraßen (über Wochen!) nicht aktuell sind.
Ich route daher meist über google maps und lasse die reine Ladeplanung parallel über ABRP laufen. OK - einfach geht anders
Auch absolut richtig, wird langsam besser, aber sonst mach ich das wie du - Kombi aus Foogle und ABRP.
Da ich seit Jahren verschiedene Navis auch gerne auf bekannten Strecken teste (reines Privatvergnügen um zu wissen wie die SW tickt), ist mir klar, dass keines davon ansatzweise perfekt ist. Z.B. wird eine Route gewählt, die nur minimal kürzer ist, als eine vorhandene Umgehungsstrasse, weil die Strasse dieselbe Klassifikation (Bundesstrasse) hat, obwohl es dort dann viel langsamer vorangeht. Da gibt es noch etliche Luft nach oben...
Edit: was mich - auch an Google Maps - total verärgert ist, dass wenn ich eine spezifische Route genauestens festgelegt habe - mit etlichen programmierten Zwischenstops und Wegpunkten - wird die Software an einigen Punkten hartnäckig versuchen, mich wieder auf den "richtigen" Weg zu zwingen, also z.B. auf die Autobahn, obwohl ich mit voller Absicht und als Wegpunkt angegeben auf die Landstrasse will.