Die Waage wird aber nicht 100% korrekt anzeigen können.
Gehen wir mal von 2% Abweichung beim angezeigten Wert aus, dann wären das schon 36 kg.
Beiträge von Snoopywtm
-
-
Im anderen Forum wurde ATU genannt.
BTW: dieser Schein, Teil 1 , lächerlich, dann dürfte kein Mensch auf der Welt sich hinter das Steuer setzen. Aber , wir brauchen ja immer teure Regeln.
Na ja,
ATU würde ich jetzt nicht als "freie Werkstätte" bezeichnen. Und über die Qualität der Arbeiten von denen kann man auch geteilter Meinung sein
Stimmt, das mit den Regeln für Arbeiten an E-Autos ist Quatsch, aber "Regeln sind dazu da, um eingehalten zu werden" ( oder, besser :"damit einige Ihre Pfründe sichern können ). -
Moin,
da müsste man ja eine freie Werkstatt finden, die das auch kann bzw. darf.
Also alle Hochvolt-Scheine hat ( ok, machbar, mein Nachbar, Inhaber einer "freien", hat gerade Teil 1 gemacht, ~300€ pro Tag, Dauer 2 Tage, Teil 2 dauert 3 Tage, teil 3 weiß ich gerade nicht ).
Mit Teil 1 darf er im Prinzip nur ein E-Auto in die Werkstatt fahren und Scheibenwischer oder Räder tauschen... Ohne Teil 1 nicht mal das !
Dann braucht die Werkstatt auch den Platz dafür und, vor allem, die Geräte ( bzw. die entsprechende Software dafür ).
Wenn ich mir so angucke, wie MG mit "seinen Agenten" bezüglich Updates etc .umgeht, könnte das ein großes Problem darstellen.
Ist aber sicherlich eine Marktlücke ( viele E-Autos laufen ja jetzt aus der Garantie raus ), Nachbar grübelt schon -
...Nach meinem Verständnis ist er, also der Agent, eigentlich meine Kontaktperson bei Problemen oder Beanstandungen, oder?
Tja,
da gibt es wohl verschiedene Auffassungen.
"Verkauft" hat Dir NICHT der Händler das Auto, sondern MG.
Ist also ungefähr so, als wenn man über einen "freien" Versicherungsmakler ( entspricht in diesem Falle dem Händler, oder z.B. in Energiesachen Verifox oder Check24 etc, ) einen Vertrag bei der xyz-Versicherung abgeschlossen hast.
Im Schadensfall musst Du Dich ( es sei denn, Du hast einen "guten" Makler erwischt, dann macht der das ) aber an die xyz-Versicherung bzw. den Strom- Gaslieferanten wenden. Die zahlt ja auch den Schaden bzw. Gutschriften etc.
Für Kunden ist dieses "Agenturgedöns" IMMER ein Nachteil.
Der Agent kann die Preise nicht festlegen ( bzw. Rabatte ), und wenn es Ärger gibt, dann hast Du die Rechtsabteilung vom Konzern als Gegner.
Dem kleinen Händler vor Ort könnte man ja evtl. noch "überzeugen" ( im Sinne von "... Soll ich das allen Bekannten erzählen, wie das hier abläuft ?... ). -
Hast Du auch den Motor abgestellt ?
Sonst stimmt die Messung nicht***duckundweg***
-
Letztendlich wird Dir nur der Betreiber sagen können, welche Säule tatsächlich wann wie viel liefern kann.
Als jemand, der bis jetzt ein Fahrzeug hatte, was bis zu 225 kW laden kann sehe ich das allerdings so, daß Leute, die nur unter 150 kW laden können auch bitte solche Säulen nehmen sollten.
Denn wenn derjenige mit dem 150kW Auto ein 300kW Säule nimmt, dann bricht für die 800V Autos die Ladeleistung gewaltig ein, da werden aus 20 Minuten dann mal schnell 40 Minuten Ladezeit. Leider mehrmals mit uneinsichtigen Fahrern erlebt... -
Lies mal in VW, Mercedes Opel ( Stellantis ) Foren etc.
Da ist´s auch nicht besser.
Lässt sich aber ganz einfach erklären:
Wer Probleme mit einem neu angeschafften Gegenstand ( egal, ob Auto, Waschmaschine, Keyboard etc. ) hat, der guckt zuerst in die Bedienungsanleitung ( ach nee, das macht heutzutage ja kaum noch einer...) und dann in irgendwelchen Internetforen.
Jemand, der mit seinem Gegenstand zufrieden ist, der dürfte sich selten in irgendwelchen Foren herumtreiben ( oder gar, so vorhanden, eine Kundenhotline anrufen ). Bei Kundenhotlines sind über 99,9% der Anrufe Beschwerden...
Hat schon mal jemand in einem Bosch-Forum geschrieben, wie toll seine Bohrmaschine ist ? Oder wie geil der neue Induktionsherd funktioniert ?
Natürlich nicht.
Aber wehe, das Bohrfutter eiert oder der Kochtopf wird nicht heiß ( da nicht jeder für Induktion geeignet ist ). Auch da gilt: JRTFM
P.S.:
Manchmal wird halt nur jemand anderes im Bekanntenkreis gefragt:
Meine Frau rief vorhin an:" Wie schalte ich denn das Radio ein ?"
( Playtaste im Display drücken oder Lautstärkewippe rechts kurz nach Oben schieben oder anderen Sender ( gerade bei DAB+ ) wählen)
DAS steht allerdings so nicht in der Anleitung( und müsste dringend behoben werden )
-
Hatte ich gestern mal ausprobiert:
3 grüne Balken ist in der Stadt mit ACC völlig OK.
Ohne ACC bremst der ( im Gegensatz zu z.B. meinem Ioniq5 ) NICHT von allein ( höchstwahrscheinlich erst der Notbremsassistent, aber das möchte ich nicht austesten)
-
Bambulko:
Das kann ich so bestätigen. -
BTW: Das Radio lässt sich manchmal erst nach ein paar Minuten aktivieren - da dürfte der Bootvorgang länger dauern. Passiert auch manchmal bei den Sterntasten..
Moin,
ich habe bei mir festgestellt, daß das Senderabhängig ist.
Bei DAB+ ( da ist hier in der Gegend der Empfang einiger Sender ziemlich ausbaufähig ) kann es manchmal tatsächlich etwas dauern ( Da steht dann "Radio bereit" im Display ).
Manchmal ist das Radio aber auch wie von Geisterhand quasi nur "stumm" gestellt, einmal auf die Lautstärkewippe oben geklickt und das Radio spielt.