row-dy klar ist MG der Vertragspartner und die Servicewerkstatt nur der ausführende. Aber solange die Mängel nicht beseitigt sind bringt das wegducken von MG durch das Anhalten der Fristen bis Mängelbeseitigung nichts. Wie hier schon im Forum lesbar hat es auch deshalb schon Wandlungen/Rückgaben gegeben. Ich kann mit den leichten Macken leben habe aber auch einen Service der anscheinend durch Anwendung der passenden Schlüsselwörter auch einige Updates durchführen konnte.
Beiträge von powo01
-
-
Die AGB's und Garantiebestimmungen sind zwischendurch geändert worden, es gelten natürlich die Bestimmungen die man zum Zeitpunkt des Kaufs unterschrieben hat. Außerdem wird für jeden gemeldeten Fehler der betereffende Gewährleistungszeitraum angehalten, setzt natürlich voraus das die Fehler schriftlich und nachweisbar beanstandet wurde.
-
die Ladesäulen hier sind von eine Gesellschaft von unserem Kreis, die aufgerufenen Preise sind jenseits von Gut und Böse. Über Rominganbieter wie Maingau oder EWEgo ist man da preiswerter als direkt
So gibt das nichts
-
bei Kauf verpflichtest du die auch benötigte Software Updates zuzulassen ...
-
jetzt kommen die ersten 2. Inspektionen, bei mir im Januar, mal sehen wie dort die preislichen Unterschiede liegen
-
man merkt wieder das der Verbrauch bei den tieferen Temperaturen wieder ansteigt, der Sommer ist vorbei
-
V-Strom 1000 wenn du die Strecke an einem Tag fährst. 5 Ladestationen sind ca 1500km Strecke
-
wenn man bei Tesla die Mitgliedschaft hat kann man nur 5mal am Tag zum verbilligten Tarif laden
-
Bergalf das Forum hat eine Suchfunktion
In diesem Thread #129
-
das ist nur eine der vielen Versionsnummern, jedes Steuergerät hat seine eigene Versionsnummer. Alle Versionsnummern sieht man nur in dem Engineering Menüs