nach knapp 9000 km würde ich den Wagen wieder laufen. Die Software Macken sind für mich jammern auf hohem Nivau
Beiträge von powo01
-
-
ich habe den Wagen nach den letzten Software Update R46 mit einem kompletten Werksreset zurück bekommen. Bestimmte Fehler sind weg, wie die Bluetooth Kopplung, aber ich hatte noch keine Gelegenheit den Wagen auf langer Strecke zu testen. Übrigens hat ein Mitbewerber, VW beim ID.3 drei Jahre gebraucht um ein vernüftige Software abzugeben, ja aber bei MG ist auch noch Luft nach oben 😌 ulf ich hätte mir mit deinen Ansprüchen und den bekannten Macken den Wagen nicht bestellt, da er deine Ansprüche nicht erfüllen kann, ich denke die meisten "niederpreisigen" Anbieter auch nicht. "You get what you pay for"
-
bei mir ist der +49 Fehler noch da, aber die Bluetooth Kopplung ist bis jetzt zuverlässig
-
hatte die letzten Tag auch über die APP keinen Zugriff auf das Auto, heute ging es wieder
-
Bitte nochmal zum Verständnis:
Ich schalte nur ACC im Menü ein und falls ich in einen Stau oder Stop and Go komme wechsele ich auf TJA. Hab eben im Auto auf ACC gewechselt und er scheint diese Einstellung beizubehalten.
Den Spurhalteassistens habe ich im Menü ausgeschaltet, der scheint immer wieder neu drin zu sein?
Spannend wird es jetzt, wenn ich beim Fahren die Lenkradtaste am Lenkrad drücke, was wird dann passieren?
der Spurhalteassistent muss, falls vorhanden, immer beim Neustart aktiviert sein, EU Vorgabe
-
Mischbrot ich bin Anfang März von Raum Münster/W mit meinem Lux nach Wroclaw gefahren, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und habe mir für die 830 km drei Ladestopps gegönnt, dabei zwischen 7% und 24% Restladung. Du brauchst im Winter definitiv mehr.
-
GeneralD in was für eine CEE Steckdose steckst du den die mobile Wallbox, 16A oder 32A ? Ich lade hier z.B. über eine mobile Wallbox an einer 16A CEE mit 16A abgesichert und das auch meinem Netzbetreiber mitgeteilt ... keine Reaktion.
-
man kann das Radio auch über die Sprachsteuerung einschalten "Radio einschalten" 😌 Sonst scheint wie geschrieben ein Zufallsgenerator dafür zuständig zu sein
-
ulf hatte auch gedacht 6000 km/Jahr reichen, nähere mich den 9000 km/Jahr 😌 ich hatte mir eine CEE Steckdose gelegt und benutzte jetzt eine go-e mobile Wallbox, kann daher auch eine normale Steckdose benutzen.
-
der MG4 bremst per Wire, also elektronisch und die Parkbremse ist auch elektronisch. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Systems nicht redundant ausgelegt sind und über ein Steuergerät laufen. Der MG ZS ist von der Elektronik nicht baugleich. Selbst bei MG Mavel habe ich mich gewundert wie eine Firma so untetschiedliche Bedienkonzepte verwendet