Beiträge von Staffbull

    Man kann den Frust schon verstehen, aber wenn man so liest, hat jeder ein haufen Geld verbrannt, der das Auto gekauft hat, selbst mit der Förderung.

    Die Tageszulassungen wurden ja hauptsächlich wegen der neuen EU Verordnung gemacht die im Juli in Kraft getreten sind. Also läuft die Garantie schon über einen halben Jahr. Beim Leasing ist es einem egal ob das Fahrzeug eine Tageszulassung hat, beim Kauf sieht es wieder anders aus, man ist der zweite Halter, beim Wiederverkauf ist der Käufer schon der 3. Halter. Schön langsam werden die ersten Leasingrückläufer jetzt auf den Markt kommen. Dann muss man als Hersteller handeln und Autos schnell vermarkten die schon ewig herumstehen und kosten verursachen.

    IhasCoins

    Hab das mal gegoogelt und was zur der Gesetzeslage gefunden. Es stimmt das ab diesem Jahr alle Gebäude außer Wohngebäude mit mehreren Parkplätzen eine Ladesäule bieten müssen. Hänge den Link dazu unten mit an.

    Dann hat Lidl mit der Kooperation mit Ewe Go alles richtig gemacht, jetzt müssen halt Ewe Go nur noch an ihrem Preismodell festhalten und nicht erhöhen. Am meisten profitiert die ländliche gegend von so was. Da gibt es ja fast in jedem Dorf einen Discounter, muß man halt nur hoffen das die dann auch Schnelllader hinstellen zu vernünftigen Preisen und nicht nur 22KW Lader. https://lade.de/blog/ladesaeul…gar%20verpflichtend%20ist.

    churchi

    Dann wurden bei dir bestimmt nicht alle Systeme geupdetet oder sie haben den fehler gemerkt und korrigiert, hab am 07 Januar die System Updates und auch die R63 bekommen. Ich kann meine Ladebegrenzung weiterhin im Display einstellen. Ob ich jetzt bis 160 oder 150 die Assistenzsysteme nutzen kann, kann ich gar nicht sagen. Kopplungsanfrage kommt jetzt so eine mal die Woche, nicht wie früher alle zwei Tage, ich gehe auf abbrechen, das Handy koppelt sich aber dann trotzdem mit dem System.

    IhasCoins


    Keine Ahnung wie die gesetzliche Lage da im Moment ist, oder ob du das mit dem Anspruch auf eine WB im Mietshaus auf eigene Kosten verwechselt. Wir haben hier zwei Aldi Märkte, beide hatten Ladesäulen. Bei dem einem sind sie schon über 1 Jahr abgebaut auch die Ladestation für E-Bike. Beim andern ist die Säule schon mindestens ein dreiviertel Jahr defekt. Da solche Säulen bei den Discounter eigentlich ein Service für die Kunden ist, und nicht eine Erweiterung der Infrastruktur und wenn auch keine Fördermittel geflossen sind, können die mit ihren Säulen machen was sie wollen.

    @sino

    Das liegt an der komischen Update Politik seitens MG, sollte es bei den Updates bei der Auslieferung zu Problemen kommen, lässt MG den Agenten auf den Kosten sitzen. Also machen die meisten Agenten Dienst nach Vorschrift. Leider ist es bei MG auch nicht so wie bei anderen Hersteller, das zumindest beim Kundendienst alle verfügbaren Updates aufgespielt werden. Da der Händler bzw Agent nur als Vermittler agiert, ist er aus der Gewährleistungsnummer heraus, kann sich entspannt zurücklehnen und alles auf MG schieben. Ist zwar meiner Meinung ein wenig kurzsichtig, den jedes Leasing endet mal und dann abgesehen von MG als marke, sich bei dem Händler noch mal ein Fahrzeug holt.

    Ich hatte mich vorm Leasing und Abholung auch hier und auf Facebook in den Gruppen informiert. Habe ja mein Fahrzeug auch wo anders abgeholt als da wo ich geleast hab. Bei der Abholung war noch die R40 drauf, aktuell war damals R46. Als ich dies bei der Übergabe damals ansprach, bekam ich die Auskunft das sie ohne Reklamation nichts mehr machen. Zum Hintergrund wurde mir genannt, das es mal zu Komplikationen kam und ein Steuergerät abgeraucht ist. Dieses wurde zwar von MG ersetzt, aber nicht der Arbeitsaufwand und der Leihwagen für den Käufer. Der Servoberater hat mir gesagt was ich bei meinem Händler vor Ort anbringen soll, damit die Updates aufgespielt werden.

    Meine Nachbarin arbeitet bei Aldi, die haben auch eine Ladesäule in ihrer Filiale, die auch seid Monden außer Betrieb ist. Aber nicht weil sie defekt ist, sondern sie wieder geprüft werden müsste und sich herausgestellt hat, das mehr Fremdlader dort laden, statt Kunden. Es muss angeblich immer vermehrt beobachtet worden sein, das Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen dort laden und die Leute in den Fahrzeugen sitzen, oder in den Burger King nebenan gegangen sind. So wie es bei denen die runde macht, sollen die Säulen ähnlich wie es Lidl mit Ewe Go machen wird, an Fremdanbieter vergeben werden bzw gänzlich weg kommen, je nach Standort.

    Mercedes59

    Wie schön erwähnt ist das nur eine Vermutung von mir und betrifft mich so gesehen nicht, da ich das Wartungspaket dabei hab. Aber man liest jetzt immer öfters höhere Summen, als vor einiger Zeit. Klar kann man die Werkstatt wechseln, falls es einen MG Partner in der weiteren gibt. Bei mir wäre der nächste ca 130km entfernt.

    Mercedes59

    Mal abgesehen davon, das dies von mir nur eine Vermutung ist.


    Es muss ja eigentlich ein spezieller abgesicherter Arbeitsplatz für BEV sein.

    Desweiteren dürfen nur extra dafür geschultes Personal daran arbeiten.

    Alleine diese zwei Punkte würden die Werkstatt schon zu einem unterschiedlichen Stundenlohn berechtigten.

    Es werden ja in den Werkstätten teilweise für unterschiedliche Arbeiten unterschiedliche Stundensätze aufgerufen.

    Wie z.b Mechanik, Elektronik, Karosserie und Lackierung.

    Wenn ein Mechaniker und eine Hebebühne zb 250€ Umsatz pro Stunde generieren mit einen Verbrenner, warum soll darauf beim BEV mangels Zusatzverkauf wie Öl drauf verzichtet werden.