Der Arval ist es egal, du hast für 48 Monate und 80tkm geleast. Für die ist nur der Kilometerstand interessant bei der Abgabe. Das einzige was sein kann, ist wenn du ein Wartungspaket abgeschlossen hast und zwei Mal im Jahr zu Inspektion musst. Da kann es dir passieren das du die eine selbst bezahlen musst. Den bei 80tkm in 4 Jahren wären es nur 4 Inspektionen nach deren Kalkulation
Beiträge von Staffbull
-
-
Wenn Platz benötigt wird,, ein E sein soll und von Preis erschwinglich besonders im Leasing, würde ich mal einen Blick auf den Leapmotor C10 werfen. Neu ab 37K bzw 42K, beim Leasing 48 Monate und 15tkm im Jahr knapp unter 300€ im Monat.
-
Wenn man mit der Planung fahren will, nicht das normale Navi benutzen. Nach links wischen und das Ziel im Menüpunkt EV Route eingeben. Aber das ist gewollt und nicht gekonnt, außer <50 kW wird keinerlei Einstellungen vom Navi berücksichtigt, sprich keine Berücksichtigung der gewählten Strecke wie vermeiden von Mautstraßen, Ländergrenzen und Anbieter der Ladesäulen. Eigentlich nicht brauchbar.
-
Das einzige was man kann ist die Aktualisierung der Navigation bzw deren Datenstände. Diese wird auch auf der MG Seite zu Verfügung gestellt, die Navi Daten sind aber mittlerweile auch schon fast zwei Jahre alt. Alles andere irgendwelche Links zu UK Foren, sind auf eigenes Risiko. Bei einigen hat es aber auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt, da zwar das Infotainment geupdatet wurde aber nicht die restlichen Steuergeräte. Muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Garantie Zeit dann lieber dem Händler deswegen auf die Nerven gehen.
-
Thomas und welche Konditionen werden da jetzt geboten bzw wenn du geleast hast, was kostet das jetzt. Wenn man jetzt so auf den Portalen schaut, ist der Leasingpreis ziemlich uninteressant bzw gibt es für das Geld andere Fahrzeuge
-
Wenn es letztendlich wegen den TÜV Gebühren gehen würde, ist das ne Milchmädchen Rechnung. Gehen wir alleine von den Bereitstellungskosten aus. 36 vs 48. 250 zu 330 im Jahr. Mal von wegen der kürzeren Laufzeit höhere Rate abgesehen. Kurze Laufzeitmacht in meinem Augen nur Sinn, wenn man öfters ein neues Modell will und das Geld egal ist, die Hersteller Garantie die Leasingzeit nicht abdeckt.
-
An bekommt den unteren Filter auch ohne Abnahme des der Abdeckung hinein. Selbst wenn man sie Abdeckung abschraubt, ist das kein Hexenwerk und in 2 Minuten erledigt.
-
IhasCoins letztendlich muss es sich jeder selbst durchrechnen was für jemanden passt. ich persönlich habe mich für das Wartungspaket entschieden und die benötigen Reifen selbst gekauft. Damit sind die Kosten für 48 Monate für mich komplett ersichtlich und gibt keine Überraschungen bei der Inspektion, außer eventuelle Schäden bei der Rückgabe. Da aber die meisten Fahrzeuge Tageszulassungen waren wie man hier liest, meiner übrigens auch, geht die Rechnung bei vielen nicht auf das Fahrzeug vor der HU abzugeben weil das Leasing noch eine Zeitlang länger läuft.
-
dusi1994 da wird jetzt in den nächsten Tagen Post von der gegnerischen Versicherung kommen, da wirst du alles angeben müssen. Normalerweise so lange es sich um keinen Totalschaden handelt, Stimmen die der Reparatur zu. Man darf nicht vergeben wenn eine Wertminderung ausbezahlt wird, gehört diese Arval. Es kann sein das Arval diese an dich ausbezahlen lässt, sich aber die bei der Endabrechnung wieder holt.
-
Da es ein Leasingfahrzeug ist, wird sich die gegnerische Verdi sowieso mit arval in Verbindung setzen. Da sie Eigentümer sind und nur sie beschließen können, was weiter passiert. Ob Reparatur oder nicht und wo.