Hatte bisher nie Probleme, ich rechne pauschal 250km zwischen den Ladestops auf der Autobahn mit meinem Lux. Irgendwann bekommt man auch ein Gefühl dafür wie weit man mit seinen Auto kommt bzw die Reichweitenangst schwindet Bin da auch mit 120-130kmh unterwegs. Nach der Distanz will ich auch anhalten um eine zu rauchen und den Hund rauszulassen. Das machen wir mit dem Verbrenner genauso.
Beiträge von Staffbull
-
-
Also ich fahre mit Google Maps, schaue vor der Abfahrt in der jeweils App nach was am meisten vertreten ist auf meiner Route. Dementsprechend mache ich ein Abo für ein Monat bei dem entsprechenden Anbieter. Bei ca 130kn Restreichweite sage ich der Tante Google sie soll mir Ladesäulen von Betreiber XY entlang der Route anzeigen, da such ich mir eine aus und füge sie als Zwischenstopp zu meiner Route hinzu.
-
Ist nicht zu gebrauchen, es werden keine Option bis auf über 50kw Ladeleistung berücksichtigt. Wenn man quasi Ladebetreiber, vermeiden von Mautstraßen oder Ländergrenzen überschreiten eingestellt hat
-
Das hat mit 2022 Fahrzeuge nichts zu tun, das sind durch die Bank alle. Habe meinen auch seid August 2024 und war ne Tageszulassung MY23 Ich hab mich auch nicht über die Verarbeitungsqualität beschwert, die habe ich bei der Probefahrt gesehen und sind auch in zig Reviews genannt worden. Auch kann ich mich nicht über meinen Händler beschweren, der hat alle Software Mängel mit den Updates beseitigt ohne Hick Hack. Auch klappert und steht bei mir auch nichts weg. Und wie du selbst schreibst im Grunde, das ist für nichts anderes bin zwar nicht zufrieden aber für den Preis passt es schon.
-
Es kommt halt immer drauf an was man gewöhnt ist. Über die günstige Verarbeitung wie sichtbare Schweißnähte am Fensterrahmen und kratzempfindliche Türverkleidung rede ich gar nicht, das sieht man schon wenn man sich das Auto anschaut. Nur weil jetzt Tageszulassungen die mittlerweile auch fast ein dreiviertel Jahr zugelassen und das Fahrzeug selbst schon fast 2 Jahre alt ist günstiger verhökert werden, machen die Mankos nicht besser. Man muss bedenken daß die Fahrzeuge neu ab 35K kosten, je Ausführung bis 47K, und es Leute gibt die das auch bezahlt haben, sogar mit damals beworbenen OTA Updates . Die meisten sind zur der Marke so wie ich auch, nur über das günstige Leasing gekommen. Der eigentliche Knackpunkt ist aber der Umgang seitens MG mit der Kundschaft, wenn sich schon Ingenieure und Programmierer die Arbeit machen, die Software zu aktualisieren, warum wird die dann nicht spätestens beim Kundendienst raufgespielt bzw warum werden Fahrzeuge mit alter fehlerhafter Software ausgeliefert. Warum muss die Kundschaft Video und Bilder Beweise der Mängel einreichen. Soll man alles dulden nur weil es günstig ist?
Wenn es nicht das erfüllt was es soll, dann ist günstig noch zu teuer.
-
Da der 4er im Prinzip banal gestrickt ist und nur das bietet was unbedingt sein muss, wird sich der Aufwand für keinen Programmierer rechen. Was er nicht kann, hat er auch nicht.
-
Bei MG in Cottbus
Da würde ich mal beim Scholz anfragen, die haben eigentlich humane Preise, der hat Filialen in Görlitz, Löbau, Oderwitz und Bautzen.
-
Das macht auch nur Sinn wenn alle Steuergeräte auf dem aktuellen Stand sind, wenn du dir alles genau durchliest sieht du das einige Funktionen nicht gehen, Ladebegrenzung am Display, Wetter App usw.
-
Hallo und erst mal willkommen,
Lese dir mal die Themen Software mal durch hier in Forum, da kommst du dann selbst darauf.
Gefühlt jeden zweite. Tag kommt die Frage.
-
Du hast ja die Assistenzsysteme beanstandet und dafür haben sie die Freigabe seitens MG bekommen und gemacht. Müsstet halt auch das Infotainment System beanstanden, wie bleibt hängen, Kameras aktivieren sich nicht, bei. Rückwärtsgang einlegen, andauernd kopplungsanfrage, wird zwar nur geringfügig besser, falsche Schildererkennung usw. Damit bekommt der Händler auch die Freigabe für die Updates