Beiträge von Staffbull

    Ich mache da auch kein Theater daraus, ich gebe meine Urlaubsroute in ABRP ein, einmal mit EnBW und einmal mit Ionity. Welche der beiden Anbieter am meisten auf der Route vertreten ist, bei dem schließe ich ein Abo ab für einen Monat. Und zu not wahrscheinlich wie jeder auch die Ewe Go Karte dabei. Darum brauche ich die Ladeplanung beim MG nicht, bei 120kn Restreichweite frage ich Google nach der nächsten EnBW oder Ionity Ladestation je nach dem was ich gebucht hab. Wenn dann am Urlaubsort keinen der beiden Anbieter geben sollte, dann lädt man halt für ein paar Euro teurer. Da ist es ja mit dem Verbrenner schlimmer, man weiß ja nie was der Sprit nach einer oder zwei Wochen Urlaub auf der Rückreise kostet. Da ist E schon kalkulierbarer.

    Fraenky

    Das ist wie die Glasskugel schauen. Support wirst du bestimmt noch solange bekommen wie du Garantie hast. Wie das mit Updates ausschaut steht auf einem anderen Blatt. Nach einer gewissen Bauzeit und sollte ein Nachfolger Modell auf den Markt kommen wird nur noch das nötigste gemacht, wie bei jedem anderen Hersteller auch so.

    OK mag sein.

    Jetzt versetzt du dich mal in die lage von dem Mechaniker bzw dem Autohaus. Es kommt jemand mit Probleme und hat eine selbst aufgespielte Software darauf, wo keiner weiß woher die stammt und ob die korrekt ist. Sobald die irgendwas machen daran, sind die in der Haftung. Es denkt jeder es ist ja nur die Infotainment Software, was soll da schon sein. Aber darüber steuert man die ganzen Assistenzsysteme usw. Ich könnte mir vorstellen das man mit so einen handeln sogar seine Betriebserlaubnis zum erlöschen bringt, jetzt mal ganz weit gesponnen.

    Und dann das Autohaus schlecht da stehen lassen, das finde ich nicht fair, auch wenn der eine oder andere wirklich Probleme mit seinen Autohaus hat.

    Welchen zeitlichen Zusammenhang du siehst ist nicht relevant, letztendlich soll ja MG das alles bezahlen und die werden dies anderes sehen. So einfach wie du denkst ist das auch nicht, ich spiele mir die Software auf die ich will, vor allem bei einem Fahrzeug was dir nicht einmal gehört. Ansonsten würde MG solche Updates einfach wie die Navi Software zum Download auf ihrer Seite freigegeben bzw würden das damals angekündigt OTA durchführen. Das einzige was man eventuell dem Autohaus ankreiden kann ist, das sie dir nicht angeboten haben, das Fahrzeug auf deine Kosten wieder softwaretechnisch auf Auslieferungszustand zu setzen und dann wenn Probleme da sind ein Ticket zu eröffnen. Meinungen und Äußerungen von einen Verkäufer sind irrelevant, den er muss nicht das gesagte in der Werkstatt umsetzen. Mit anderem Autohaus meinte ich, liest man ja öfter hier und war bei mir auch so, Auto bei Händler A gekauft oder geleast und bei Händler B abgeholt. Ein Fehlerbericht vom ADAC wird MG nicht interessieren solange der nicht über deren Hotline geschickt worden ist. Da wäre dann nämlich schon ein Ticket offen, aber wie im deinen Fall eventuell besser das es nicht so ist.

    Das hättest du aber beim erstellen deines Thema hier dazu schreiben sollen, das du selbständig die R63 aufgespielt hast. Da hätte dir der ein oder andere eventuell helfen können.

    Ich kann auch den Mechaniker auf eine gewisse Art und Weise verstehen, du kommst mit irgendeiner selbst installieren Software daher und hast jetzt Probleme. Kann mir vorstellen auch wenn vielleicht das Auto nicht von dort stammt, er anhand der Vin einsehen kann, was da gemacht worden bzw freigegeben worden ist seitens MG.

    Da darüber auch die Assistenzsysteme bedient werden, würde ich als Mechaniker und Autohaus auch die Finger davon lassen und um Diskussionen aus dem Weg zu gehen einfach sagen es gibt keine Updates. Zu dem der ADAC die ganzen Fehler schon gelöscht hat. Auch wenn man es oft nicht glauben mag, ganz dumm sind die auch nicht. Der ein oder andere Verkäufer oder Schrauber werden in den Foren oder Gruppen mitlesen.

    harwin

    Wenn du das Video vergrößerst sieht du das es noch ein MY23 schwarzer Dachhimmel. Das die Ladeplanung was mit der R63 gekommen ist. Wenn dir egal ist bei welchem Anbieter du lädst, dann kannst du zusätzliche Apps verzichten. Weiterhin missachtet die Ladeplanung bis auf die Ladegeschwindigkeit alle Einstellungen im Navi. Wenn ich von Passau nach Dresden will, will ich nicht durch die CZ fahren, die ist im Navi auch so eingestellt und wird vom Navi berücksichtigt. Beim navigieren mit Ladeplanung wird das nicht berücksichtigt. Da die Ladeplanung auf die Navi Daten zurück greift und das letzte Update jetzt auch schon ein Jahr zurück liegt, sind manche Lademöglichkeit gar nicht berücksichtigt. Da kann ich weiterhin mit Maps fahren, bei 120km Reichweite der Navi Tante dann sagen, sie soll mit Ladepunkte von Anbieter X anzeigen, da bin ich genauso weit, und die Lademöglichkeiten sind auch aktuell.

    Die iat offiziell nie gekommen, es gab sie in vereinzelt den ersten Modellen, das waren meist Pressefahrzeuge. Selbst in den ersten Präsentationen wurde gesagt das die Kamera nicht kommt. Vereinzelt wurden die Pressefahrzeuge aber doch in den Handel gebracht

    Mercedes59

    Wie ich aus deinem vorherigen Post, wolltest du nur günstig laden bei den Discounter und nicht einkaufen. Die wenigsten werden ihren Wocheneinkauf beim Lidl machen nur weil sie da eventuell günstig laden können. Zum Beispiel kaufen wir zu 90% beim Lidl ein. Dieser wo in der Nähe ist hat nicht mal eine Ladesäule. Der Aldi der eine hat und die damals noch im Betrieb war, hat man durch die Autobahn nähe auswärtige Kennzeichen gesehen, die dann in den Burger King nebenan gingen während der Ladezeit. Aber das wird sich ja gänzlich ändern mit dem neuen Gesetz was Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, das jetzt jedes Gewerbegebäude eine Lademöglichkeit bieten muss. Wie es dann allerdings preislich aussieht muss man abwarten.