Beiträge von ALS

    Ich hatte auch das Problem: Sicherung der 12V-Bordsteckdose war durch.


    Habe eine ganze Weile vergeblich versucht, die Verkleidung runterzukriegen. habe dann in meiner MG-Werkstatt angerufen und bekam schließlich einen Rückruf von einem freundlichen Monteur. Und dann ging es doch recht einfach:

    1. Die kleine seitliche Blende (zur Tür hin) entfernen. die wird türseitig von der Türdichtung gehalten, was beim Ausbau kein Problem ist, beim Wiedereinbau kann es ein bisschen friemelig werden. - Man kann oben mit einem flachen harten Werkzeug (Stemmeisen, stumpfes Messer ...) dazwischen gehen und diese Blende zunächst oben raushebeln (ist nur mit Klickverschlüssen festgemacht, die gehen auch nicht kaputt beim Ausbau.) Wenn man die Blende ganz lose hat kann man sie nach vorne klappen, man kann dann schon die Sicherungen sehen.

    Um die große Verkleidung wenigstens links vom Lenkrad wegzubekommen, müssen zwei Schrauben gelöst werden, die nach dem Wegklappen der Blende sichtbar werden. Ebenso zwei Schrauben, die nur von unten (Pedalbereich) sichtbar sind. Dort ist dann auch noch eine Klicklasche, die man eindrücken muss, um die untere Blende zu lösen. Ansonsten sind es wieder nur Klickverschlüsse, man kann also die Verkleidung jetzt großflächig links von der Lenksäule losreißen. Der Sicherungskasten ist dann gut zugänglich.

    Achtung: MG verwendet an etlichen Stellen Doppelsicherungen - also mit drei "Füßen", wobei entweder rechts und links zwei verschiedene Kreise angeschlossen sind, oder die Sicherung falls durchgebrannt einfach rausgezogen und umgedreht wieder reingesteckt werden kann, man hat dann also eine eingebaute Reserve. Bei der Sicherung für die 12V-Steckdose ist das z. B. so.

    Habe solche Sicherungen bisher noch nicht im Internet finden können - nicht mal meine MG Werkstatt hat sie!! - hat jemand eine Ahnung, wo man die bekommen kann?

    ... aber dafür ohne Grundgebühr. - Es gibt tatsächlich enige andere Anbieter, die an Ledenetz.de hängen und günstigere Preise ohne Grundgebühr anbieten - aber die sind nicht unbedingt für jedermann zugänglich, man muss z. B. Stromkunde bei dem betreffenden Anbieter sein.

    Da ich normalerweise zu Hause lade und nur selten bei Langstrecken mal unterwegs laden muss, ist für mich ein dichtes Netz wichtiger als der Preis ...

    Hallo in die Runde,

    bei meinem Standard ist die Heckscheibenheizung etwa im Verhältnis 3:1 geteilt; wenn ich sie einschalte, werden nur die oberen 3/4 beheizt, das untere 1/4 bleibt beschlagen.


    20230801_190624.jpg


    Weiß jemand was das soll :/? und ob man das untere 1/4 auch aktivieren kann?

    Hallo Leute,

    tut mir Leid :rolleyes: wenn ich hier als "Antwort" was reinschreibe, was da nicht hingehört: Ich will gerne einen eigenen neuen Beitrag verfassen und finde den Link dafür nicht - bin ich blind oder ist der gut versteckt? Dabei habe ich das doch früher schon hinbekommen ...

    Danke für einen Tipp!

    Wenn ich mit meinem Standard auf der Autobahn unterwegs bin, werden die Tempolimits meistens richtig eingelesen - das ist ja ganz hilfreich, auch dass das Limit im Display blinkt, wenn man schneller fährt. :)

    Wenn aber ein "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" (oder Ende aller Begrenzungen) kommt, wird auch das eingelesen - und blinkt dann unentwegt, bis wieder eine neue Begrenzung erscheint. =O

    Weiß jemand ob es da eine Möglichkeit gibt dieses Geblinke, wenn es denn erscheint, abzustellen? Oder geht das nur indem man die Verkehrszeichenerkennung komplett abstellt?

    Bin auch gerade 550 km hin und zurück gefahren. Mein Verbrauch war doch etwas höher (immer Eco-Modus, meistens 110 mit Tempomat). Die versprochenen 350 km sind damit nicht zu erreichen - eher 250 - 280.

    Was ebenfalls nicht erreicht wird sind die angegebenen 117 kW Ladeleistung. Am Anfang geht es rauf in die 80er, aber oberhalb von 50 % Ladestand geht es schon deutlich zurück. Das ist so ganz anders als in diversen Tests berichtet wurde - liegt vielleicht daran, dass die Tests mit dem Luxury waren und ich den Standard habe.

    Aber dennoch bin ich zufrieden, da die strecke mit einmal Zwischenladen (ca. 30 Min) zu schaffen war.

    Hallo zusammen,

    in der App gibt es beim Lademanagement oben eine Anzeige zum Soll-Batteriestand. Da gibt es offenbar zwei Modi, den Schonmodus und den Langstreckenmodus.

    Ich wüsste gerne wie ich das so umschalten kann, dass das laden automatisch bei einem bestimmten Stand - seien es nun die vorgegebenen 80% oder vielleicht auch 90% - aufhört.

    Leider ist in der Bedienungsanleitung kein Hinweis dazu zu finden.