Beiträge von Couvrex

    Keine Ahnung wie du das geschafft hast, aber bei meinen Fahrten z. B. hoch zur Schwarzwaldhochstraße, mit sehr zügiger Fahrweise, hatte ich noch nie den Ansatz daß er mit dem Heck ausbricht. Von Heckschleuder keine Spur, aber durch den Hinterradantrieb macht das Ding richtig Spaß im kurvigen Geläuf.

    Bei der E-Karre muss ich einen potenten Schnelllader finden, der frei sein musd, um in 30 Min weiter fahren zu können.

    Und bei uns am platten Land sind selbst 11kW Lader nur sehr vereinzelt zu finden (150kW Lader gibts den nächsten in 25km Entfernung ...dann erst wieder in ca 80km).

    Insofern wär etwas Planbarkeit fein.

    Wenn dein Wohnort Haunoldstein stimmt, wären es 5 km bis zum Supercharger in Inning.

    Ich war jahrelang Gegner von "warm"-Wärmepumpen in Autos und der MG4 zeigt mir auch warum. Verbraucht mehr als ein Kona ohne Wärmepumpe, macht das Auto weniger warm und auch langsamer warm.

    Seltsam, unser MG4 heizt besser und schneller als jedes andere Auto, das wir bisher hatten.

    Kann ja nur Geschwindigkeit sein, sonst müsste es kW/h heißen.

    Das ist die Bepreisung für den entsprechenden Ladeleistungsbereich. Erst wenn man mit dem Faktor Zeit multipliziert, wird ein Preis draus. Z.B. im Bereich 60-100 kW, 10 Minuten laden, kosten 8,10 Euro. Das kann also einen Preis zwischen rund 49 Cent/kWh (wenn man 10 Minuten mit konstant 100 kW lädt) und 81 Cent /kWh (wenn man mit 60 kW konstant 10 Minuten lädt)

    Die unterschiedlichen Preise beziehen sich ja auf die Minuten, nicht die Lademenge. Sprich, wenn du 10 min lädst mit 60 kw, sind das nur 5 €, 10 min. bei 150 kw dann 9 € usw. War noch niemand in Österreich bei Tesla laden?

    habs jetzt auch gesehen, So gesehen ist es dann doch nicht so extrem teuer. In Salzburg machen wir immer nen Zwischenstopp, da kann ich noch mal ein bischen nachladen. Im Hotel hab ich dann ne Woche Zeit den Akku zu füllen. Leider gibts in der Innenstadt wohl groß keine Ladestationen. da würden mir auch 50 kW reichen, weil wir immer so 2 Stunden da Pause machen.

    Will keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hier meine Frage:

    In Österreich werden an den Teslastationen unterschiedliche Preise aufgerufen. Bis 60 kw soundsoviel, bis 100 kw soundsoviel usw. Bezieht sich das auf die Lademenge oder die Ladegeschwindigkeit? Oder liegt bei mir ein Denkfehler vor?

    Das mit Österreich ist mir aufgefallen. Die rufen da zum Teil Preise bis 1,27 Euro/kWh auf. Im Februar wollen wir Skifahren gehn, da muß ich dann wohl kurz vor der Grenze nochmal volladen.

    Wo sollte das ein Perpetuum mobile sein? Du hast ganz gewaltige, Fehler, in deiner Denkweise. Ich rechne dir jetzt nicht vor, wieviel Lagenergie in ein System eingebracht wird wenn ein Körper rund 900 Meter Höhe verliert. Wenn du es aber selbst nicht schaffst bin ich dir gerne behilflich.