Ich habe Samstag die Sommerreifen draufgemacht, losgefahren, und es wurde eine Fehlermeldung für Reifendruck angezeig. Im Display waren alle 4 Reifen bei 2,3 Bar. Hab auf 2,8 Bar aufgefüllt, losgefahren, und nach 2 km war alles OK. Was mir aufgefallen ist, war, dass die Abrollgeräusche wesentlich leiser sind, und tendenziell sieht es auch so aus, dass der Verbrauch niedriger ist.
Beiträge von Couvrex
-
-
Alleine das Ausschalten der Klimaanlage "bringt" über 20 km. Bei uns sind es im Moment, bei 100% um die 430 km.Aber selbst unsere Zoe zeigt, im Moment 390 km bei Volladung an. Und die hat schon 60.000 km auf dem Buckel. Viel wichtiger ist aber der Verbrauch in der Realität. Und genau da, macht der MG4 einen richtig guten Job. Letzte Woche, Elsasstrip, mit 4 Personen, Gepäck u d auf dem Heinweg noch zusätzlich Weinkisten. 20250413_164256.jpg
-
Ich finde, Haben ist besser als Brauchen. Alleine die Möglichkeit mal die wichtigsten Verbraucher, im Haus, bei nem Stromausfall zu versorgen. Oder im Stau die Kaffeemaschine benutzen. Ich finde es jedenfalls sehr schwach, dass ein Etron das nicht kann.
-
Ich war gestern bei nem Kunden, der seit letztem Jahr einen Audi Q4 Etron besitzt. Er war absolut verwundert über meine Aussagen zum MG4 bezüglich Verbrauch, Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Was mich verblüfft hat, und zuerst nicht glauben konnte, ist die Tatsache, daß dieser sauteure Audi, keine Möglichkeit hat, wie der MG4, Strom aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
-
Wenn man statt bei 20 %, erst bei 10 % lädt, und, wenn man eh länger steht (Mittagspause) erst mit 90% Weiterfährt, spart man auf längeren Strecken, den ein oder anderen Ladestopp. Nach Italien fahre ich übrigens immer über die Schweiz. Ist von uns aus kürzer, und mit der Vignette sind alle Maut Gebühren in der Schweiz abgedeckt. In Österreich sind ja zum Pickerl, oft noch zusätzliche Maut Gebühren fällig.
-
Nach mehreren, längeren Fahrten, in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich, mach ich keine Experimente mehr, und lade einfach bei Tesla. Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Fast immer sind auf dem Gelände oder in der Nähe, auch Toiletten, und Restaurants. Auf dem Weg über die A8 Richtung Süden, unbedingt mal beim Sortimo Innovationspark, in Zusmarshausen laden. Den find ich genial. In unserem Hotel in Österreich, waren in der Tiefgarage auch 2 Lader. An einem war sogar ein Kabel eingesteckt, so daß ich meins im Kofferraum lassen konnte. Am Abend vor der Heimreise konnte ich so auf 100 % laden, und die knapp 600 km, mit ein Mal laden zurücklegen. Die Aktivierung war übrigens mit dem Shell Recharge Chip, problemlos möglich. 20250225_071908.jpg
-
Der Heckantrieb war für mich ein zusätzliches Argument für den MG4. Nach 4 Jahren Zoe (immer noch ein tolles Auto), wußte ich dass frontgetriebene BEV einfach Probleme mit der Traktion haben.
-
Typischer Unfall von jemandem, der abgelenkt war. Z. B. Durch Handy Benutzung. Wie oft passiert es mir, daß ich Leuten hinterher fahre die immer wieder auf die Gegenspur geraten. Wenn man dann einen Blick auf den Fahrer erhaschen kann, sieht man, wie er/sie das Handy in der Hand hat.
-
Das dürfte dem Akku relativ egal sein ob man einmal 50 kW/h lädt oder 10 mal 5 kW/h.
Ob es irgendwann auch der Letzte kapiert? es gibt keine Einheit kW/h.
-
Oder einfach "Hallo MG" und dann "Radio"