Übrigens, mit dem Tesla Abo habe ich zwischen 45 und 48 Cent/kWh bezahlt. Damit auch preislich sehr interessant. Der Verbrauch, über die gesamte Strecke lag übrigens bei 15 kWh/auf 100 km. Und das bei, geschätzt 85 % Autobahn. Immer Tempomat 115 km/h wo es ging, sonst 5 bis 10 km über angezeigtem Limit. Soll noch einmal jemand sagen der MG4 wäre ein Schluckspecht. Hab mit einem Audi Fahrer an einem Supercharger gesprochen. Von solchen Verbräuchen kann der nur träumen.
Beiträge von Couvrex
-
-
tes1.jpgtes3.jpgtes5.jpgtes6.jpgtes4.jpgGestern zurückgekommen von unserem Kurztrip nach Italien. Insgesamt sind wir rund 2000 km, in 4 Tagen gefahren. Davon jeweils 850 km An- und Abreise. 2 Mal laden hat für die An- und Abreise, jeweils gereicht, wobei wir auf der Heimfahrt mit 83 % gestartet sind, und mit 38 km Restreichweite, zu Hause ankamen. Am Gotthardtunnel war mal wieder Stau, und deshalb fuhren wir über den Pass. Mit dem MG4 macht das nen Riesen Spaß. Mal kurz nen Bus überholen, geht problemlos, und Kurven fahren macht richtig Spaß. Oben auf dem Gotthard hätten uns rund 30 km gefehlt, um, ohne zu laden, nach Hause zu kommen. Aber bergab wurde der Akku wieder kräftig geladen. Wieder einmal hat sich der MG4 als tolle Reiseauto bewährt. Ebenso die Ladeinfrastruktur von Tesla. Ich bin ja eher Gegner von Tesla und vor allem von Elon Musk, aber wenn man problemlos größere Strecken zurücklegen will, und das in verschiedenen Länder, kommt man an den Superchargern nicht vorbei. Mit dem Abo ist es auch preislich sehr interessant. Auf der Anreise, einmal laden in Fluelen, und einmal in Piacenza. Auf der Rückreise ebenfalls in Piacenza und in Quinto. In Piacenza standen 2 Tesla Fahrer hilflos vor der Lounge mit Kaffeeautomat, und wußten nicht wie sie reinkommen. Ich habe ihnen dann mit dem Code geholfen.
-
Ich bin mal gespannt. Wir fahren am Donnerstag nach Florenz, rund 880 km A5, dann durch die Schweiz und Italien. Geplant habe ich 2 mal Laden. Mit den Sommerreifen, die erste größere Strecke über 300 km. Ich werde wohl ausschließlich an Superchargern laden. Vor allem, im Ausland ist das einfach entspannt, weil ich nicht noch irgend ne zusätzliche Ladekarte brauche. Wenn wir wieder da sind werde ich berichten.
-
Mir ist das alles zu aufwendig, und kompliziert. In der Regel weiß ich im Vorraus, wann ich Strecken fahre, die mich zum Laden unterwegs zwingen. Ich gönn mir dann das 30 Tage Tesla Abo für 9,99 Euro, und fahr einfach an Supercharger. Bisher hat das bei ca 20 Ladungen in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Italien, immer super funktioniert.
-
-
Ich hab da noch nie was eingetippt. In der Regel versteht mich das Navi sehr gut mit der Spracheingabe. Allerdings navigieren ich auch immer mit TomTomGo. 20250410_152121.jpg
-
Ich hab im Oktober die 1.Inspektion. Ich sag denen, sie sollen die Finger von der Software lassen. Bei unserem funktioniert alles sehr gut.
-
ist ein Lux, und wir sind auch schon einige größere Strecken gefahren. Da wir den MG4 erst seit Oktober haben, war das alles bei winterlichen Verhältnissen. Jetzt ist es ja etwas wärmer, und die Sommerreifen dürften auch den Verbrauch etwas verbessern. Ich bin mal gespannt wie es klappt.
-
Das Android Auto die Verbindung verliert, liegt oft an der USB Buchse/Kabel. Am Motorrad hatte ich das auch, und dort tritt es wohl, durch die Vibrationen noch verstärkt auf. Seit ich Solche Wlan Sticks benutze, habe ich keine Abbrüche mehr, und es funktioniert perfekt.
-
Ich fahre in 2 Wochen nach Italien, über die Schweiz. Gesamtstrecke ca 820 km. Ich hab mal mit TomTomGo die Route angelegt, und rechne mit 3 mal Laden. Was meint ihr? Schaff ich das?