Beiträge von Couvrex

    Im Vergleich zum Tesla ist der MG nicht besonders. Das stimmt. Schau dir mal die Frontansicht an. Der MG steht im Vergleich dann schon bulliger da und hat hier und da zu viele "Ecken" was das Design aber in meinen Augen gefälliger macht. Da ist es klar, dass die kW bei höheren Geschwindigkeiten extrem nach oben jagen. Tesla ist strikt auf Stromlinie getrimmt und daher mega Effizient. Ich habe es schon mal geschafft den T3 mit 10.1kW zu fahren (Sommer, 21Grad) das MY kommt da nicht ganz hin.

    Ich hätte mir damals (2022) einen T gekauft, aber da der MG4 für damalige 31k zu haben war, war die Wahl nicht schwer, Effizient hin oder her.

    Zumal der Weg weg vom vorherigen X-Trail einfach leicht war. Im Vergleich ist der MG4 so und so effizienter und moderner.

    Seltsam, dass der MG4 im ADAC Ecotest 18,3 kWh/100 km verbraucht, und das Model Y 21,2 kWh/100 km. Sieht also so aus als wenn der MG4 effizienter ist. Ich frag mich übrigens wer den Tesla mit 150 auf der Autobahn bewegt. Fast alle, denen ich auf der Autobahn begegne fahren irgendwo zwischen 120 und 130

    Meine Frau fährt mit der Zoe, jeden Tag 50 km Landstraße, und die ist, jetzt im Winter, bei knapp 17 kWh/100 km. Da wär ich mit 25 kWh/100 km auch enttäuscht.

    Kann sein, aber da bin ich altmodisch. Und wenn meine Frau Hörbücher aus der Bibo mitbringt, hab ich keine Arbeit damit.

    Außerdem verhält sich der MG bei Ordnern auf Sticks komisch.

    Ich hab das einmal probiert mit Höhrbüchern hören, während ich fahre. Das geht absolut garnicht, weil ich mich zu sehr darauf konzentrieren muß. Ich hör lieber SWR1 über die App. Gute Musik und Informationen über die Heimat. Funktioniert zu 99 % in den Ländern in denen wir bisher waren.

    Mein ID.4 mit 77kWh aus 2021 lädt im Winter auch nur mit max. 70kW... bekanntes Problem bei MEB Fahrzeugen.

    Auto kostet 62k und schafft im Sommer immerhin 180kW.


    Reichweite im Winter auf der Autobahn ca. 250km.

    Das ist dann aber wirklich schwach, für ein Auto dieser Preisklasse. Ohne Vorheizen hatte ich mit dem Lux, immer um die 130 kW, an den Superchargern. Und das bei Temperaturen im Minusbereich. Auch die 250 km schaff ich auf der Autobahn. Auf dem Foto, auch bei 53%, noch über 100 kW. Angefangen hat er bei 19% mit über 130 kW.

    Kann bis heute nicht nachvollziehen, wozu man einen Tempomat braucht, von daher ist es mir wurscht, ob 1er oder 5er Schritte. Bin der Meinung, daß die ständige Beschäftigung mit den ganzen Assistenzsystemen mehr ablenkt als nötig. Kann natürlich meinem Alter geschuldet sein, gebe das gerne zu. ;)

    1995 hab ich nen Chrysler Voyager gekauft. Der hatte damals schon Tempomat und Klimaanlage. Schon damals habe ich den Tempomat heiß und innig geliebt.

    Wir haben gleich Winterräder mit Hankook Reifen mitbestellt, und damit fährt der MG4 wie auf Schienen. Die erste Bewährungsprobe auf Schnee, hat er auch mit Bravour gemeistert. Hab mir aber trotzdem, für den Skiurlaub solche Reifensocken in den Kofferraum gelegt. Haben ist besser als brauchen. Ende Februar gehts nochmal nach Österreich. Ich fühl mich da, mit Winterreifen einfach sicherer.

    Mir nicht, weil ich bei übervorsichtig angesetzten (also den meisten) Tempolimits nicht unnötig schleichen will. Daher stelle ich grundsätzlich "Limit +3 km/h" ein, und das geht mit "Kurz = 1er Schritte, lang = 5er Schritte" erheblich leichter und schneller = weniger Ablenkung vor der Straße, als umgekehrt.

    So mach ich es auch. Zumal der Tacho des MG4 relativ genau geht. Wobei ich bei kurzen Tempolimits einfach nur kurz auf die Taste drücke, und die paar Meter, manuell fahre. Am Ende Schild einfach mit Klick nach oben dann wieder das alte Limit zurückhole.