Beiträge von Watti

    row-dy

    In deiner Signatur steht ja auch das du die R46 hast. In dieser Version hatte niemand Probleme mit dem Radioempfang. Der ist erst aktuell geworden als das Update auf R67 aufgespielt wurde.

    So sieht es aus. DAB+ funktioniert tadellos so lange man keine NDR Sender hört. Und vor dem Update gab es null Probleme. Erst danach fing der Zirkus an.

    off topic: Android Auto und fertig. Habe FFH von München nach Rhein-Main gehört ohne Unterbrechung.

    Unabhängig davon das ich es auch so mache notgedrungen ist das für mich nicht die Lösung! Ich möchte ein simples funktionierendes Radio im Auto haben so wie es vor den Updates auch war.

    Hallo zusammen,

    um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Auch ich habe seit dem letzten Softwareupdate das Problem, dass sich das Radio alle 20-30 Sekunden abschaltet.

    Ich war deswegen heute schon das zweite Mal in der Werkstatt. Dort wurden einige Resets durchgeführt, und laut deren Test sollte das Problem behoben sein.

    Als ich das Radio noch auf dem Hof der Werkstatt testete, trat das gleiche Problem sofort wieder auf, und das alle 20-30 Sekunden (getestet mit NDR1 und NDR2). Ich habe es dem Werkstattmitarbeiter vorgeführt, da er mir versicherte, dass es bei ihrem Test einwandfrei funktionierte.

    Auf der 45-minütigen Heimfahrt habe ich dann weitere Tests durchgeführt und bin zu einem interessanten Ergebnis gekommen:

    DAB-Sender sind ja in Blöcke unterteilt, die mehrere Sender enthalten. In meinem Empfangsbereich sind das zum Beispiel AntenneDE, BremenK6A, DR Deutschland, NDR NDS CUX, NDR NDS OL und Radio Bremen.

    Ich habe nun Sender aus jedem Block getestet, und so unglaublich es auch klingen mag: Bei den beiden NDR-Blöcken (CUX und OL) stoppt der Sender nach der besagten Zeit und muss neu gestartet werden. Im Gegensatz dazu spielen Sender aus den Blöcken Radio Bremen oder AntenneDE ohne Probleme und Unterbrechungen.

    Dieses Ergebnis finde ich sehr kurios. Daher würde ich alle, die das hier lesen – auch diejenigen, die nicht im NDR-Sendegebiet unterwegs sind – bitten, den gleichen Test durchzuführen: Spielt aus jedem bei euch verfügbaren Block einen Sender ab und prüft, ob dieser länger als fünf Minuten am Stück ohne Unterbrechung läuft.

    Gleichzeitig würde mich interessieren, ob andere Nutzer, die die NDR-Blöcke empfangen, meine Beobachtungen bestätigen können. Wenn sich diese Erkenntnisse teilen, könnten MG/SAIC das Problem besser eingrenzen.

    Heute durch Zufall gesehen: Bei JET kostet der Strom am 400kW Schnelllader 49 Cent ohne Abo oder Registrierung.


    Viele Grüße

    Das kann ich bestätigen, habe am Samstag in Sittensen bei JET (zum probieren) geladen, ganz easy. AdHoc, Stecker ins Auto, am Terminal auswählen, Zahlungsmethode wählen, in meinem Fall Debitkarte, Karte an den Leser halten und laden.

    Die zugehörige App habe ich mir zwar auch vorher Installiert aber die ist mir zu "komisch" und wenn ich wirklich mal nicht weiter komme muss die EWEGo karte herhalten.


    Sorry für off Topic, habe übersehen das es hier ja eigentlich im IKEA geht.

    Watti der Ausfall passierte auch im Großraum Hamburg ?

    Huhu, komisch ja! Ich war auf den Weg zum HH-Airport. Auf der Fähre Wischhafen begann der Ausfall, das Radio spielte zwar noch über DAB aber mit Aussetzer und Senderwechsel wurde angezeigt, änderte aber nicht den Sender.

    Habe dann alternativ über Android Auto Musik gehört.


    Ich bin aber der Meinung, das sich der Ausfall schon 2 Tage vorher ankündigte durch diesen seltsamen USB Fehler - es funktionierte dann aber noch irgendwie (gefühlt)

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist....


    ... möchte ich bestätigen, das der Reset über die Batterie abklemmen ohne Probleme funktioniert.

    Ich hatte seit dem Wochenende selbiges Problem und war mir nicht sicher ober das resetten wie beschrieben sicher funktioniert im Bezug auf Post #8


    1. Moterhaube öffnen

    2. Fahrzeug abschließen (tut)

    3. *wartezeit* Wasser für die Scheibenwaschanlage holen ;)

    4. Batterie abklemmen, zuerst Minus, dann den Pluspol (minus sollte genügen)

    4.1 Zum abklemmen ist ein verlängerter 10er Steckschlüssel aus einem erweiterten Knarrenkasten plus Verlängerung hilfreich

    5. *wartezeit* Scheibenwaschwasser auffüllen ;)

    6. Batterie wieder anklemmen - zuerst Plus, dann Minus !

    7. Motorhaube zu und Fahrzeug öffnen

    8. Ettliche Fehlermeldungen ignorieren, auf die Bremse Treten (ready), Lenker einmal in beide Richtungen komplett einschlagen und alle Fenster 1x öffnen und schließen

    9. Losfahren und der USB Fehler ist weg, keine Fehlermeldungen und das Radio Funktioniert wieder