Die Oberfläche meiner App sieht aber ganz anders aus:
So sieht es aus, wenn man bei "Themen Einstellung" statt dem Standard "Weiß" die Option "100 Jahre" wählt
Die Oberfläche meiner App sieht aber ganz anders aus:
So sieht es aus, wenn man bei "Themen Einstellung" statt dem Standard "Weiß" die Option "100 Jahre" wählt
Gibt es da noch immer keine offizielle Lösung?
Bei mir hat das Radio immer problemlos funktioniert, ausgeliefert wurde mit Entertainment System Version R46. Jetzt habe ich das Update auf R63 machen lassen und seitdem spinnt mein Radio auch, sowohl DAB als auch FM. Läuft immer nur kurze Zeit und pausiert dann einfach. Mit Play-Taste am Display bzw. Lenkradtaste läuft es dann (vorerst) weiter, also kein richtiges "Einfrieren" und rücksetzen muss ich auch nichts.
Ob das Handy mit dem Auto verbunden ist oder nicht ist soweit ich das sehe egal, bei der letzten Fahrt hatte ich es jedenfalls nicht angesteckt.
Die Sache mit dem Licht nervt mich auch extrem an dem Auto. Das ist so unnötig. Wenn man das Auto abschließt sollte das Licht einfach aus sein, auch wenn man es manuell eingeschaltet hat. Gab es auch schon bei einigen Autos, z.B. aus dem VW Konzern.
Auch bei älteren Autos gab es schon das nette Dauer-Piepen beim Öffnen der Tür, wenn das Licht noch an war. Auch diese Licht-Warnung gäbe es ja eigentlich, sieht man aber eigentlich nur, wenn man über das Fahrzeugmenü ausschaltet, wie viele machen das bitte. Also wenn das Auto noch einen Ein/Ausschalt-Knopf hätte bekäme man auch die Warnung. Nachdem das aber einfach an bleibt bis man absperrt... Nicht zu Ende gedacht.
Auch dass die komplette Beleuchtung angeht bei aktiver Klimatisierung über die App und abgeschlossenem Fahrzeug ergibt überhaupt keinen Sinn.
Es sind definitiv zwei Löcher, in denen sich beim Luxury Befestigungsclips der Dämmmatte befinden, diese werden also ersetzt.
So sieht das bei mir aus, war schon eine Spielerei. Wie gut man es schafft, nur diese beiden Clips rauszubekommen kann ich leider nicht sagen. Mit den Fingern kommt man ja eher schwer drunter.
Ich hatte den Spezialfall, dass die Dämmmatte vom Marder zerfetzt war, die musste also sowieso komplett raus und ich konnte somit auch von der Mitte aus drunter greifen.
Wenn die Clips heil bleiben sollen darf man jedenfalls nicht zu brutal dran reißen sondern eher gleichmäßig ziehen und dabei ein bisschen ruckeln.
Also bei mir in Niederösterreich sind die Netzkosten im Jahr 2025 fix bei 13,14 Cent, deutlich mehr als 2024. Die kommen also immer dazu und, egal wie hoch oder niedrig der Energiepreis ist.
Ausgenommen Energiegemeinschaften, da gibt es reduzierte Netzgebühren von gesamt 7,62 Cent, aber nur für die auch tatsächlich aus der Energiegemeinschaft bezogene Energie.
netto | brutto | |
Netznutzungsentgelt | 8,20 | 9,84 |
Netzverlustentgelt | 0,45 | 0,54 |
Elektrizitätsabgabe | 1,50 | 1,80 |
Erneuerbaren Förderbeitrag | 0,80 | 0,96 |
Netzkosten gesamt | 10,95 | 13,14 |
Es sind 7 Jahre Garantie.
Naja, reichen dir 7 Jahre Lebensdauer? Wenn das Fahrzeug nur gemietet ist kann es egal sein, aber bei Kauf will man es schon entweder selbst > 10 Jahre fahren oder zu einem annehmbaren Preis weiterverkaufen. Wenn dann schon bekannt ist dass es keine Teile mehr gibt und ein kleiner Defekt zum Totalschaden wird kauft dir das niemand mehr ab.
Habe auch MG iSMART V2.0.8 ohne Probleme mit Android 15 im Einsatz, bei mir am Redmi Note 13 Pro 5G.
Ich hab mich für die upscreen um derzeit 15,79 für ein Stück entschieden (Achtung, es gibt eigentlich immer einen 10%-Gutschein, sei es für Newsletter-Anmeldung oder inkludiert bei der Bestellung ein Code für die nächste Bestellung, oder jetzt bis Jahresende geht z.B. "XMAS24"):
Ist zwar schon viel für eine einzelne Folie, aber ich vermute, dass die im Normalfall auch ein Autoleben halten sollte, im Vergleich zu Smartphones hat das Display jetzt ja nicht so häufig Kontakt mit Asphalt
So wie ich das verstehe, ist Bedifol (Betreiber von schutzfolien24.de) eh selbst auch der Hersteller sowohl von Brotect als auch upscreen und noch weitere Marken, schon etwas verwirrend aufgebaut das Ganze, was da nun der Unterschied ist zwischen diesen vielen.
Jedenfalls habe ich mir Zeit genommen die Folie auch wirklich sauber anzubringen, länger ruhig im Auto gesessen, damit kein Staub herumgewirbelt wird. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die Oberfläche ist besser als ohne Folie (sehen tut man die eigentlich gar nicht), vor allem die lästigen Fingerabdrücke hat man nicht mehr.