Beiträge von MGKern

    Du hast natürlich recht. Das war mein Fehler.

    Anbei gestern bei meiner Übergabe meines Wagens hat sich der Agent bei mir Entschuldigt und mich auf den Fehler der alten Angabe hingewiesen. Richtig sind die 88 Kw. Er hatte hier ein Schreiben von MG. Leider kannte ich es nicht Fotografieren.

    Also Fakt ist der STD kann nur 88 Kw. Die Zeit passt aber.

    Danke nochmal für den Hinweis.

    Die Rechnung sollte nur als Veranschaulichung herhalten. Ansonsten hätte ich noch Ladeverluste, wirklich nutzbare Energie usw. Mit einbeziehen müssen.

    Hi zusammen, wer hat Erfahrungen mit dem RDKS? Ich würde gerne folgendes wissen

    1. wieviele Radsätze kann man auf den MG4 STD Anlernen? Laut meinem Agenten nur ein Satz. Das heißt das ich mit geklonten Sensoren arbeiten müsste um nicht jeden Wechsel beim Agenten machen zu lassen.

    2. jemand Erfahrungen mit gekauften Sensoren? Was ist zu empfehlen?

    3. Hat sogar jemand eine Empfehlung um die Programmierung selbst vorzunehmen

    Tester, Software etc.

    4. hat der MG4 ein Einantennen-System? Ist jeder Reifen einer bestimmten pos. Zugewiesen? Oder ist ein Wechsel von vorne nach hinten möglich ohne eine Programmierung ?

    Danke für eure Hilfe.

    Hier bin ich auch voll bei dir. Ich würde hier von einem Fehler ausgehen. Wenn wir die Zeit (die er ja nachweislich hält, ca. 40min 10 % auf 80 %) kommt man ziemlich genau auf die jetzt angegebenen 88KW.


    Und auch hier stimme ich dir zu. Die Zeit ist doch der entscheidende Faktor und nicht der Peak. Und hier kann ich sicher sagen, die Werte von anderen Herstellern sind, wenn dann auch nur unter Idealbedingungen zu erreichen. Keinesfalls im realen Leben. Wenn man dann einen Ø Verbrauch von 18 kWh zugrundelegt, kommt man immer ca. 200 Km zwischen den Ladestopps. Es ist unbestritten, dass es keine Top-Werte sind. Doch wir reden hier auch nicht von einem Oberklasse-Wagen. Preis-Leistung ist wohl unumstritten.

    Kleine Macken sind völlig normal. Aktuell habe ich einen Cupra Formentor. Geht mal dort in ein Forum, Softwareprobleme haben hier ganz andere Ausmaße.

    Also früher gab es bei elektrischen Handbremsen die sogenannte Wischer-Funktion. Hier hat das System die Bremsen bei der Fahrt ab und an kurz angelegt und so die Scheibe gereinigt. Warum es diese Funktion nicht mehr gibt, weiß ich leider nicht :/.

    Ich mache es genau so, mit der Handbremse würde es aber niemand als die Lösung verkaufen. Man sollte schon wissen, was man tut. Ein Blockieren der Hinterräder ist bei falschen Vorgehen nicht ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, weshalb ich es oben nicht aufgeführt habe.

    Das ist Markenübergreifend. Es gibt keine Marke, die das Problem gerade nicht hat. An diesem Thema muss man sich also nicht aufhalten. Es liegt nicht an einem Problem, sondern aus dem Mix aus verschiedener.

    Material, Bremsbalance, fehlender Wischer Funktion bei elektrischer Handbremsen usw. ;)