Immer größere und breitere Reifen sind kontraproduktiv für den Verbrauch und kosten in der Anschaffung auch immer mehr. Unnötig.
Sind damit auf einer Welle. Reisen statt rasen und die Kosten im Blick. Dann klappts. ☺️
Immer größere und breitere Reifen sind kontraproduktiv für den Verbrauch und kosten in der Anschaffung auch immer mehr. Unnötig.
Sind damit auf einer Welle. Reisen statt rasen und die Kosten im Blick. Dann klappts. ☺️
Beim Laden sind verschiedene Dinge und Reihenfolgen, die es zu beachten gilt. Z.B. erst das Kabel in die WB stecken und dann erst in den MG. Dann die im MG gespeicherten Einstellungen ansehen. Wenn zB geplantes Laden aktiv geschaltet ist kann man das Ladekabel einstecken und es passiert nix.
Anbei Info aus der BA. Da findet man noch mehr.
18 Zoll und ein 45er Reifenhöhe. Da freut sich jeder Bordstein. Aber das Thema mit Felgenwulst bzw. Reifen- oder Felgenschutz hatten wir schon.
Würde ich persönlich nicht haben wollen, auch wenn es mit Tieferlegung vermutlich gefällig ausschaut. Der Nutzen ist aber fraglich.
Damit sie Rechnungen der Inspektionen vergleichbar werden, ist vielleicht sinnvoll diese einzustellen. Damit wäre vermutlich auch deutlicher sichtbar, wo der Preisunterschied herkommt.
As sollten die VorderRäder sein.
Die Einstellung des Abstandsregelsystem könnte auch helfen die automatische Bremsung einzudämmen. Habe bei mir den größten Abstand (drei Balken) eingestellt. Überholen auf der Autobahn /Schnellstrasse geht bei frühzeitigen herausfahren ganz gut. Wenn hinter mir viel Verkehr ist, benutze ich gern das Strompedal, um kein Hindernis zu sein.
Unseren MG 4 Standard haben wir 2022 gekauft. War eine sehr spontane Entscheidung, ohne große Recherchen. Ein BEV hat mich schon länger gereizt und als die Situation es hergab (wenn nicht jetzt, wann dann?), war es soweit. Informiert hatte ich mich über Corsa e und Fiat 500e. Beide kamen aber wegen Preis-Leistungs-Verhältnis nicht in Frage. Dann im Internet gestöbert und einen der ersten 1000 MG blind bestellt und gekauft. Dank der gesicherten Förderung auch preislich annehmbar.
Der MG soll mich nun bis zur Rente begleiten. Das gäbe zumindest die Garantie von MG her. Die Ausstattung habe ich auf meine Bedürfnisse ausgewählt und diese ist eher minimalistisch. Tägliche Fahrten im Umkreis 30 km oder auch mal Strecken von 150 km einfach sollten möglich sein. Klappt ganz gut. Geladen wird die Batterie über Nacht an der heimischen Tankstelle (Wallbox WB). Wird es mal knapp, wird ein Split-and-Dash gemacht à la Formel 1.
Inzwischen kann ich auf > 50.000 gefahrene km zurückblicken und stelle fest, dass es kaum ein Auto in dieser Klasse gibt, dass die gefahrenen Strecken günstiger zurückgelegt hätte.
Auch eine Überlegung wert war folgende Rechnung: (KP-Förderung+evtl. Restwert)/Haltedauer). Ergebnis: Günstig!
Und wenn die Batterie noch gut ist und der Rest hält spricht nix dagegen mit alter Technik günstigst weiterzufahren.
Das Risiko waren wir bereit einzugehen.
Die Bedienungsanleitung gibt dazu keine Auskünfte. Wenn es keine (verdeckt) gespeicherten zeitlichen Beschränkungen gibt, müsste es funktionieren bis die HVB (Hochvoltbatterie) leer ist.
Wie lädst Du dann?🤔
Hier gibt es eine Alternative zur PVA oder als Ergänzung. Wäre das eine Option? Hat vlt. schon einer so eine WKA (Windkraftanlage) im Betrieb?
Überlege schon eine Weile, ob es sich rechnen kann.
☺️🤔
Moin die WB ist vermutlich nicht so teuer. Natürlich kommt es auch hier auf die Ansprüche an. 11kw oder 22kw macht schon einen Unterschied und wenn die noch mit der eigenen PVA betrieben werden soll müsste die PVA zur Anlage passen. Rund um sorglos wäre dann noch eine Anlage, die es ermöglicht den im BEV, zB MG gespeicherten Strom zu nutzen.
Ich habe mir eine WB „ohne Alles“, also nur zum Laden zugelegt. Die Box gibt es für geringes Geld, Kabel verlegen könnte man vielleicht selbst und dann gibt noch die Kosten für den Anschluss ans Netz und die Meldung an den Netzbetreiber (bis 11kw vermutlich ohne Kosten). Dann kommst Du mit weniger als 1TEUR hin.
Wenn Du einen Drehstromanschluss besitzt kauf doch ein Komplettsystem, dann kann es noch günstiger werden. Angebote dazu findest im Internet
Von bis.